Zeigt her eure Jagdmesser

A

anonym

Guest
Keiner mit einem Puma 959? Ich würde gerne Bilder von einem alten 959 sehen, das wirklich in Benutzung war/ist. Immerhin ist das DAS Jagd-Taschenmesser schlechthin. Die Preise für alte, gut erhaltene Stücke sind auch entsprechend...

aber nicht wirklich begründet, hatte das 79 dabei als ich nach Ak verduftet bin, beim ersten Elch gleich Klinge abgebrochen, Chef meinte tüpisch Frevert. Bekam dann ein Buck Folding Hunter 110 das ungefähr zur gleichen Zeit (60er) aufgelegt wurde und das hält und hält und etc.
dorn
 
Registriert
13 Feb 2006
Beiträge
311
Hallo Zusammen,
Auf meinem Wuschzettel für die nächsten 4 Wochen
steht ein Böker Vollintegral 2.0 mit Hirschhorngriffen.
Was haltet Ihr davon?

Gruß uns Waidmannsheil

Baummarder


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Y

Yumitori

Guest
aber nicht wirklich begründet, hatte das 79 dabei als ich nach Ak verduftet bin, beim ersten Elch gleich Klinge abgebrochen, Chef meinte tüpisch Frevert. Bekam dann ein Buck Folding Hunter 110 das ungefähr zur gleichen Zeit (60er) aufgelegt wurde und das hält und hält und etc.
dorn

Zugunsten Deines Chefs nehme ich mal an, dass er's nicht ernst gemeint hat, ansonsten wäre er entsetzlich dumm. Eine abgebrochene Klinge hat grundsätzlich etwas mit Materialqualität, Härtung und dergl. zu tun; hierauf hat kein Designer wirklich Einfluß.
Ich hätte das Buck 110 jederzeit ebenso bevorzugt.

Habe die Ehre und
Waidmannsheil
 
Y

Yumitori

Guest
Hallo Zusammen,
Auf meinem Wuschzettel für die nächsten 4 Wochen
steht ein Böker Vollintegral 2.0 mit Hirschhorngriffen.
Was haltet Ihr davon?

Gruß uns Waidmannsheil

Baummarder


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Feines Messer, jedenfalls so langedie Fingerrillen passen !Bei mir taten sie das nicht.r Mit Hirschhorn (ohne Rillen?) also kein Problem, nehme ich an.
Habedie Ehre und
Waidmannsheil
 
Registriert
9 Aug 2016
Beiträge
2.163
Es war wohl nur DAS Messer, weil es nix besseres (bei uns) gab.
Ja schon... ich seh das ein bisschen nostalgisch. Ein E-Type hat auch eine grottige Strassenlage, keine Bremsen und ist langsamer als jeder Audi 2.0 TDI - aber eben ein E-Type. Und das 959 ist eben auch so eine Ikone.

Wie auch das Buck 110 Folding Hunter, wie schon angemerkt. Ein 110 habe ich - das ist auch nicht mit aktuellen Messern zu vergleichen. Sackschwer, dünne Klinge. Ein - sagen wir - Griptilian ist stabiler, leichter und unverseller. Trotzdem ist das 110 eben ein 110.

Deshalb hätte ich gerne Bilder von alten 959 nach jahrelangem Einsatz. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.353
Jo, aber dreimal lieber ein 110 als das Puma.

Ich habe ein Puma Master. Preiswert gemachtes Gamewarden, gleiche Klinge aber Griffteile in Stahl und grüne Kunststoffgriffschalen.
Damals wusste ich es nicht besser, aber mein Gott hat das ein Klingenspiel. Unterirdisch, das konnte jedes Buck um Welten besser.
 
G

Gelöschtes Mitglied 16162

Guest
Kanzelschläfer, ich will Dir Dein Messer überhaupt nicht madig machen, wirklich nicht!! Die Ausformung des Fingerschutzes ist auch ausreichend. Die hölzerne "Nase" jedoch, welche den Fingerschutz bildet, kann problematisch sein, auch wenn es sich
um stabilisiertes Holz handelt.
Nochmals viel Freude mit dem Messer!!!!

Kein Thema.
Hab es nicht so fotografiert, dass man es sieht. Die Klingenform ist mit dem Griff identisch. D.h. wo "Holz"ist, ist auch überall Klinge. Von daher ist alles stabil.
 
Registriert
28 Feb 2016
Beiträge
3.953
Wo sind denn die ganzen Bilder Leute ...!
hier sind meine beiden ....Gummigriffe !! Sehr rutschfest ob Wasser oder Blut oder Fischschleim egal, die liegen in der Hand ...das "BG" muß man sich wegdenken ;-)aber Gerber hat schon immer gute "Schuries" gemacht....war anfangs auch etwas skeptisch ,....doch die sind superscharf ...und lassen sich sehr gut nachschärfen....:thumbup:und immer im Einsatz ob beim Angeln, Grillen , beim Jagen oder Campen....unersetzlich...!
das Taschenmesser hatte ich auf der Arbeit an der Poliermaschine abgezogen ( mit der Wollschwabbel ) , war echt mega scharf wie man an meinem kleinen Finger erkennen kann:unbelievable:(Dummheit tut halt weh...au...) wurde mit 4 Stichen genäht und beim Beugen konnte man schön die Gelenkkapsel erkennen...aber is ja schon 4 Wochen her...und hat in der Zwischenzeit schon wiederAnhang anzeigen 38012 einen Bock aufgebrochen....!
der kleine Knopf für die Einhandbedienung ist eine Fototechnische Täuschung:lol:....Anhang anzeigen 38013WMH , Grüße , Olli
 
Registriert
9 Aug 2016
Beiträge
2.163
Ist wie immer Geschmacksache. BG geht IMHO überhaupt nicht.
Mei, ist halt Marketing. Das macht das Messer ja erst mal nicht schlechter. Form und Farbe ("Wo hab ich das Ding nochmal hingelegt??") sind jedenfalls nicht schlecht.
Gerber ist weit hinter dem, was es einmal war.
Puma auch. Die waren bis vor 20 Jahren wesentlich wertiger. Warum lästerst Du nochmal über meine 959 Bilderfrage? ;) :D
Scharf bekommt man jedes Messer, die Frage ist wie lang bleibt es scharf.
Das ist die Crux. Das BG ist aus 440A, auch wenn Gerber das anders benennt. Das ist besseres Dosenblech. Wird schnell stumpf, lässt sich schnell schärfen. Preis des Messers ist entsprechend.
Keine Panik. Das LMF wird ja noch gebaut, auch wenns inzwischen etwas anders aussieht. ;)
 
Y

Yumitori

Guest
Moin,

Messer, auch und besonders Jagdmesser sind (wo cast recht hat, hat er recht) i m m e r Geschmackssache.

Ich sehe ein Messer und möglw. fängt die Habenwollen-Bimmel" zu läuten an.
Und dann nehme ich es in die Hand, drehe es (mit geschlossenen Augen) in den "reverse-grip" und wieder zurück, dann so, als wollte ich mit dem Messer zustechen und wieder zurück zum reverse-grip.
Geht das gut und flüssig, ohne dass das Messer aus der Hand rutscht oder zwischen den einzelnen Stationen hängenbleibt, schaue ich die Klinge und die Verarbeitung genau an.
Ob die Klinge scharf ist, teste ich an einem Stück Papier, niemals am Unterarm oder so, mein Blut hinterlassse ich nicht überall...:-D

Sodann achte ich auf verarbeitete Materialien und zuletzt auf den Preis und das Preis-Leistungsverhältnis.

Kommt das Messer in die engere Wahl, bleibt es auf dem Tisch liegen, bis ich alle Messer im Laden, die ich mir (was ich grundsätzlich tue) a l l e zur Ansicht bestellten Schneidlinge angesehen habe.
E i n e s scheide ich immer aus - auch, wenn mein Budget nicht erschöpft sein sollte - und dann geht es zur Kasse, meines Händlers Augen leuchten, meine auch - und ganz oft auch die meines "Scheidenmachers", mit dem i ch von zu Hause aus telefoniere.

Die meisten meiner Messer bekommen eine Köcherscheide zusätzlich angefertigt, die die sog.
"cross-draw" Trageweise ermöglicht.

Habe die Ehre und
Waidmannsheil
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.353
Das LMF wird ja noch gebaut, auch wenns inzwischen etwas anders aussieht.

Das ist das LMF 2 aus, Zitat: "hochwertigem 420 HC Stahl" :lol:
Die Gerber, die heute aus China kommen haben nichts mit dem zu tun was die Amis mal produziert haben, auch nicht beim Preis.

Mein LMF hat mir ein Freund aus den Staaten mitgebracht, war irgendwann in den 90ern, hat mich damals 300 DM gekostet und ich war glücklich, die wurden hier bis über 500 DM gehandelt.
Allein die Story, wie er stundenlang durch San Francisco kurvte um den Händler zu finden, der ihm genannt wurde und die Tatsache, daß er mittlerweile verstorben ist macht das Messer unbezahlbar.

Der Stahl ist auch nix berühmtes, aber das Messer ist stabil, naja 6 mm Klingenrücken.:biggrin:

Ich hätte mir damals noch ein MarkII besorgen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
7 Jan 2016
Beiträge
1.298
a7df579cee78291b07cf2ca6e26126e8.jpg


Mora rulez [emoji16]
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
10
Zurzeit aktive Gäste
79
Besucher gesamt
89
Oben