Pachtpreisentwicklung?

Registriert
14 Feb 2008
Beiträge
2.651
Was sind die Gründe für die negativen Pachtpreisentwicklingen?

Wildschaden, geringerer Wildbestand, Wölfe, extensive Landwirtschaft, weniger Nachfrage etc.

TH

viele sind wohl auch einfach nicht mehr fähig (und und somit auch nicht bereit) x-tausend für ein paar rehe zu bezahlen
 
Registriert
2 Jun 2012
Beiträge
4.798
Bei uns gibt es von 7 bis 17,50 alles wenn nicht noch mehr ...

in in Gegenden mit vielen Sauen ist der Wildschaden meist begrenz und der Preis so 5-9€

Gibt aber viele Gerüchte und Spekulationen
 
Registriert
21 Mrz 2007
Beiträge
5.683
Pachtpreise bei uns sehr moderat. Wird nur noch an ortsansässige verpachtet bzw. max 15km weg und bekannt. Alle Jagdgenossen verzichten zugunsten des Wegebaus auf ihren Pachtschillig.
Rehwild reichlich vorhanden und wird auch gerne gesehen. Trotzdem kein Verbiß.

Also wirklich schöne Zustände:-D:-D

Aber kein Schwarzwild vorhanden. Aber es scheint langsam zu kommen in den Nachbarrevieren wurde vereinzelt schon ein Stück geschossen.

Robert
 
G

Gelöschtes Mitglied 11388

Guest
Ganz in der Nähe bei mir ca. 10km Luftlinie ist eine 240ha Eigenjagd nur Wald für 25000€ verpachtet worden,
Wo wird das noch hin führen??? Rotwild als Wechselwild wohl gemerkt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Registriert
16 Dez 2012
Beiträge
5.305
Ganz in der Nähe bei mir ca. 10km Luftlinie ist eine 240ha Eigenjagd nur Wald für 25000€ verpachtet worden,
Wo wird das noch hin führen??? Rotwild als Wechselwild wohl gemerkt!

Der Verpächter hat doch alles richtig gemacht, aus seiner Sicht.

Zu der Pacht kommen ja noch: Jagdsteuer, Berufsgenossenschaft, Reviereinrichtungen, Futterkosten, Fahrtkosten, natürlich abzüglich der Einnahmen für das Wildbret:
Summe: > 30.000,-- €/Jahr.

Meistens handelt es sich um Leute, die nicht einmal selbst einen Nagel einschlagen können.
Denen tut der Preis ohnehin nicht weh.

TH
 
Registriert
21 Nov 2005
Beiträge
618
Meine JG hat schon vor einigen Jahren, bei der letzten Verpachtung, unserem Antrag Rechnung getragen, dass die Jagd nicht mehr das wert ist, was sie vor 30 Jahren war und Besserung ist nicht in Sicht.

Wir zahlen jetzt noch knapp 5 EUR für eine kleine NW-Jagd, klassisches NW etwas besser als regionaler Durchschnitt, Rehwild schlechter. SW als WW.
Wildschaden gedeckelt. Dazu noch ein Jagdessen p.a.
 
Registriert
25 Apr 2008
Beiträge
8.208
@ Waidwilli:

Bei Euch konnte ich die Pachtrpeise noch nie nachvollziehen. Insofern nur verständlich, dass sich die Lage etwas moderiert. Dass sie so stark wegbrechen liegt sicher am Generationenwechsel aber auch an der politischen Lage bei Euch.
Wer ist denn so verrückt und bindet sich bei einem Remmel eine Jagd ans Bein. Nur schade, dass die JG wahrscheinlich jetzt erst auf den Trichter kommen, dass sie auch von einem Schalten und Walten der neuen Regierung nicht ganz unbetroffen bleiben. Wenn sie nicht vollkommen ... sind werden Sie sich vielleicht jetzt etwas mehr bewegen, wenn man Ihnen die Gründe erklärt und zumindest einen der Verursacher nennt...

Hier sinken die Pachtrpreise moderat und es kommen überall Deckelungen und Wildschadenspauschalen hinzu.
Die guten Reviere haben idR nur ein bis zwei Bieter wegen Jägermangel
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
16 Mrz 2008
Beiträge
7.663
Ich höre jetzt aus Westfalen, dass die Pachtpreise von um die 25 Euro auf die Hälfte runter gehen sollen - das Niederwild fehlt einfach.

Hier an der holländischen Grenze ist die Situation natürlich noch etwas anders.
 
Registriert
24 Apr 2007
Beiträge
843
moin,
hier gehts bei 20€/ha los... bis 37/38€ alles dabei

nur eine einzige Jagd wird aktuell neu verpachtet, diese war nur für 5 Jahre verpachtet ...mal gucken...
Wert sind die Jagden hier, meiner bescheidenen Meinung nach, allerhöchstens noch 5€...
Unsere Stadt hat 20000 Einwohner aber im Umfeld deutlich mehr als 20 Biogasanlagen in Betrieb plus die vermutlich mit Abstand intensivste Landwirtschaft
Ich wohne im Kreis Borken, westl. Münsterland
vor ca 10-12 Jahren haben wir in dem von mir betreutem Revier noch nachhaltig 100-150 Hähne geschossen.
Nun, ich habe die Flinte in dem einem Revier vor 4 Jahren und vor kurzen in der EJ ins Korn geworfen.
So wie es jetzt ist, und ich sehe (Biotop) keine positiven Entwicklung, macht die Jagdaufsicht keinen Spass (mehr).
Wie sich die Pachtpreise entwickeln...abwarten... es gibt genug uninformierte (ich möchte das Wort dumm jetzt nicht einsetzten) die
vermutlich für viel Geld wieder pachten werden...zur Not müssen es die Holländer richten...
gruß
dorfler
 
G

Gelöschtes Mitglied 4885

Guest
Hochwildjagd (SW, Reh, RW) bei uns im Raum mit einem Mindestgebot von € 32,- ausgeschrieben. Die stadtnahen Hochwildreviere werden eigentlich immer teurer... Dazu noch Sachen wie Wildschadensübernahme im Wald im Vertrag. Bei der letzten Verpachtung vor 5 Jahren ist ein Revier nicht weggegangen. Ich hoffe es gibt auch dieses mal keine Gebote, denn die Vertragsklauseln sind wirklich "schwierig".
 
Registriert
22 Feb 2005
Beiträge
5.001
moin,
hier gehts bei 20€/ha los... bis 37/38€ alles dabei

nur eine einzige Jagd wird aktuell neu verpachtet, diese war nur für 5 Jahre verpachtet ...mal gucken...
Wert sind die Jagden hier, meiner bescheidenen Meinung nach, allerhöchstens noch 5€...
Unsere Stadt hat 20000 Einwohner aber im Umfeld deutlich mehr als 20 Biogasanlagen in Betrieb plus die vermutlich mit Abstand intensivste Landwirtschaft
Ich wohne im Kreis Borken, westl. Münsterland
vor ca 10-12 Jahren haben wir in dem von mir betreutem Revier noch nachhaltig 100-150 Hähne geschossen.
Nun, ich habe die Flinte in dem einem Revier vor 4 Jahren und vor kurzen in der EJ ins Korn geworfen.
So wie es jetzt ist, und ich sehe (Biotop) keine positiven Entwicklung, macht die Jagdaufsicht keinen Spass (mehr).
Wie sich die Pachtpreise entwickeln...abwarten... es gibt genug uninformierte (ich möchte das Wort dumm jetzt nicht einsetzten) die
vermutlich für viel Geld wieder pachten werden...zur Not müssen es die Holländer richten...
gruß
dorfler

Das kann man mit einem Wort beschreiben. Beknackt!:no: Aber es gibt genug Verblendete die bereit sind, einen nicht marktgerechten Preis zu bezahlen.

Hier ist im Nachbarrevier in der vergangenen Woche ein weiteres Revier neu verpachtet worden, zwar für 20 € statt vorher 23 €, meiner Meinung nach aber immer noch ein nicht gerechtfertigter Preis.
 
Registriert
26 Mrz 2005
Beiträge
203
kann das auch so bestätigen,

hier (nördl. Emsland) gehen die Pachtpreise nur wenig zurück, jedenfalls so weit ich das überblicken kann. Und das von einem wie ich meine viel zu hohem Niveau. Über 20€ / ha sind die Regel, der Rückgang beträgt z.t. wenige € / ha und das für Reviere quasi ohne Hochwild, gut dann und wann mal eine Sau oder Stück Damwild, so eins pro Jahr auf 300ha.. dazu Rehwild normal und Niederwild mittlerweile schlecht, heißt wieder pro 300ha so 5 Hasen, 15 Hähne.

Aber, lässt man es drauf an kommen, wenn die Jagd quasi vor der Haustür ist?
 
Registriert
22 Feb 2005
Beiträge
5.001
kann das auch so bestätigen,

hier (nördl. Emsland) gehen die Pachtpreise nur wenig zurück, jedenfalls so weit ich das überblicken kann. Und das von einem wie ich meine viel zu hohem Niveau. Über 20€ / ha sind die Regel, der Rückgang beträgt z.t. wenige € / ha und das für Reviere quasi ohne Hochwild, gut dann und wann mal eine Sau oder Stück Damwild, so eins pro Jahr auf 300ha.. dazu Rehwild normal und Niederwild mittlerweile schlecht, heißt wieder pro 300ha so 5 Hasen, 15 Hähne.

Aber, lässt man es drauf an kommen, wenn die Jagd quasi vor der Haustür ist?

Ganz klar ja! So gerne und intensiv ich die Jagd lebe, kein Niederwildrevier ist, zumindest hier im Münsterland oder im Emsland noch einen zweistelligen € Betrag pro Hektar wert. Ist natürlich meine rein subjektive Meinung. Andere mögen da andere Maßstäbe anlegen. Leider, das kommt noch hinzu, sind meiner Erfahrung nach diejenigen, die die höchsten Pachten zu zahlen bereit sind, später nicht automatisch diejenigen, die auch Wert auf Hege und Pflege legen. Eher im Gegenteil.:no:
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
7
Zurzeit aktive Gäste
80
Besucher gesamt
87
Oben