Unfallverhütungsvorschrift Jagd (VSG 4.4) und Kurzwaffen

Registriert
15 Okt 2011
Beiträge
7.718
Wie genau soll den das passieren?
Da zündet beim Entladen mal garnix und wenn man es richtig macht muss man auch nix fangen geschweige denn aus dem Unterholz suchen. Wo hast du den die Scheißhausparole her?

Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
12 Nov 2014
Beiträge
3.660
Klar, wenn der Jäger nässen (geschweige sich lösen) muss, dann hat er tunlichst KW und LW zu entladen.

Wenn er aber multitaskingfähig ist, kann er sehr wohl mit der rechten Hand die Gegend durchs Fernglas abglasen und mit der Linken die Prozedur des Nässens (sogar im Stehen) unterstützen und ausführen (oder umgekehrt, egal). Muss er dann KW und LW auch entladen, oder reicht es, wenn die Blase entladen wird? :roll: Überwiegt das menschliche Bedürfniss oder wiegt die Ausübung der Jagd schwerer?

Und wie ist es mit Sitzpinklern?

Fragen über Fragen, die uns Basti sicher auch beantworten kann....

:twisted:
:no:
Natürlich gehört das "Nässen" wie Du es bescheibst zum fachkundigen Nachstellen des Wildes: Ganz einfach: Pinkel ich mir dabei auf beide Füße, muss ich gerade aus pirschen, wird das rechte Bein nass, muss ich nach links, wirds am linken Hosenbein warm und feucht, muss ich nach rechts. Nur wenn ich zur Gänze tocken bleib, muss ich mich um 180° drehen um gegen den Wind zu Pirschen...:lol:

Zum Eingangspost mit der geladenen Kurzwaffe: Lass das Ding doch einfach daheim oder kauf Dir erst garkeine. Dann hast Du auch nicht das Problem.

Mal ehrlich, wenn das Eure einzigen Probleme sind, geht's Euch definitiv zu gut...
 
Registriert
15 Okt 2011
Beiträge
7.718
Zum Eingangspost mit der geladenen Kurzwaffe: Lass das Ding doch einfach daheim oder kauf Dir erst garkeine. Dann hast Du auch nicht das Problem.

Dann muss er sie auch nicht total gefährlich nach der Jagd entladen und vor allem dieser nervenaufreibende Ladevorgang wenn es los geht mit der Gefahr. Der Vorgang des Ladens ist ja die Wurzel des Übels. Am besten nur noch mit Fernglas auf Jagd. Und dann kann es immer noch voll gefährlich werden.


Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
 
Registriert
20 Mrz 2010
Beiträge
938
Mich würde interessieren ob es diese Unfallverhütungsvorschrift auch schon 2002 gab als man noch am Küchentisch durchlud und dann zur Jagd fuhr. Ich kann mich noch gut an die vielen Jäger erinnern die sich dann auf dem Weg zur Jagd versehentlich an der Ampel mit ihren Pistolen erschossen hatten. Die Zeitungen waren ja voll davon damals.
 
Registriert
21 Okt 2004
Beiträge
5.254
Eins habe ich in diesem Forum gelernt: wer keine Probleme hat der findet sie hier bei den bastis dieser Welt.
 
A

anonym

Guest
Die UVV und andere sinnferne Übertreibungen, wie z.B. das Kwalitätsmänätschmänt in Krankenhäusern und bei Ärzten wäre übeflüssig bzw ist es. Es reichte ein Jeder ginge mit Verstand und Verantwortung an die Sache heran, die er seine Berufung nennt. Dazu gehört auch die Jagd mit Schußwaffen. Wenn einmal die UVV greift und es Haue gibt vom Staate, wars auch meist berechtigt. Die besoffenen Beispiele etc. haben damit aber nichts zu tun.
dorn
 
Registriert
14 Aug 2013
Beiträge
375
Wie genau soll den das passieren?
Da zündet beim Entladen mal garnix und wenn man es richtig macht muss man auch nix fangen geschweige denn aus dem Unterholz suchen. Wo hast du den die Scheißhausparole her?

Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk

Es ist ja kein Problem, wenn Du es nicht weißt, aber wieso gibst Du solche Behauptungen von Dir? Die Patrone kann in unglücklichen Fällen vom Auswerfer gezündet werden. Wenn Du dabei gerade die Hand über dem Auswurffenster hast, wird es ein Fall für die Versicherungskasse.

Ich war aber auch schon dabei, wie sich beim Laden einer Steyr Aug ein Schuss löste. Der Abzug war dabei erkennbar unbetätigt. Jede Manipulation von Waffen geht mit einem technischen Risiko einher, dazu kommt immer der mögliche Benutzerfehler. Was ich aber noch nie gesehen hab ist eine KW, die im Holster zündet!

Ich meine das wirklich nicht böse, aber vielleicht fehlt Dir da etwas die Erfahrung? Das sind Dinge, die man früher oder später mitbekommt, wenn man etwas intensiver trainiert und an Wettkämpfen teilnimmt.

Gruß
Marodeur
 
Registriert
2 Dez 2008
Beiträge
11.288
Hat jemand eine Erklärung dafür, dass es beispielsweise bei Polizisten, Sicherheitsdiensten, Geldtransporten usw. überhaupt kein Problem ist, geladene Kurzwaffen im Auto zu transportieren?

Die Gefährdungslage durch Unfälle, und nur darum geht's doch bei UVVs, dürfte da doch vergleichbar sein.

Entweder ist es gefährlich, dann müssen alle entladen, oder es ist nicht gefährlich, dann brauchts auch so einen bescheidenen UVV§en nicht.

Gruß

HWL
 
Registriert
23 Mai 2013
Beiträge
3.761
Hohlweglaurer, klar doch. Der Jäger, das gefährlich selbstbestimmte Wesen.

Grüße La
 
Registriert
28 Feb 2001
Beiträge
13.960
Die Gefährdungslage durch Unfälle, und nur darum geht's doch bei UVVs, dürfte da doch vergleichbar sein.

Das ist technisch richtig. Nicht richtig ist jedoch, dass es bei Polizei, etc. überhaupt kein Problem ist.

Es ist nur so, dass dieses Risiko bei der Gruppe Polizei, etc. unvermeidbar ist, während der Jäger im Rahmen seines Bedürfnisses im Auto gar keine Waffe geladen führen darf.

basti
 
Registriert
27 Sep 2006
Beiträge
27.242
Moin!

Die Patrone kann in unglücklichen Fällen vom Auswerfer gezündet werden.

Das kann ich mir bei einem defekten Auswerfer und wenn man den Schlitten mit viel Gewalt zurückzieht vorstellen, also bei einem Wettkampf o.ä. unter Zeitdruck, aber nicht, wenn man den Schlitten ganz gemütlich und langsam bewegt. Wo soll da die nötige Energie herkommen? :what:

(Wer an Waffen reissen muss, weil er die sonst nicht bewegt bekommt, sollte sich eine andere zulegen, bei der er das nicht muss.)

Jede Manipulation von Waffen geht mit einem technischen Risiko einher, dazu kommt immer der mögliche Benutzerfehler.

Ja, das ist richtig, aber in beiden Fällen sind die Wahrscheinlichkeiten zu beachten. Die Wahrscheinlichkeit eines Waffenfehlers / -defektes steigt zwar in Korrelation mit möglichen Benutzerfehlern (weil jemand, der nicht mit einer Sache umgehen kann auch tendenziell mit deren Pflege und Wartung ein gewisses Problem hat), aber die Wahrscheinlichkeit eines Zündens der KW-Patrone beim Entladen ist dann IMHO doch so gering, dass ICH die nicht in die Botanik katapultiere und anschliessend suche. :no:

Viele Grüße

Joe
 
Registriert
14 Aug 2013
Beiträge
375
Ja, das ist richtig, aber in beiden Fällen sind die Wahrscheinlichkeiten zu beachten. Die Wahrscheinlichkeit eines Waffenfehlers / -defektes steigt zwar in Korrelation mit möglichen Benutzerfehlern (weil jemand, der nicht mit einer Sache umgehen kann auch tendenziell mit deren Pflege und Wartung ein gewisses Problem hat), aber die Wahrscheinlichkeit eines Zündens der KW-Patrone beim Entladen ist dann IMHO doch so gering, dass ICH die nicht in die Botanik katapultiere und anschliessend suche.

Mache ich ja auch nicht. :) Nicht nur, weil es mir zu blöd ist, mich nach der Patrone zu bücken und sie zu ggf. zu säubern, sondern auch weil eine verlorene Patrone für die Zuverlässigkeit sicher problematischer wäre. Warum soll ich es aber überhaupt machen, wenn ich die Waffe völlig sicher im Holster lassen kann?

Gruß
Marodeur
 
Registriert
28 Nov 2014
Beiträge
13.040
Hat jemand eine Erklärung dafür, dass es beispielsweise bei Polizisten, Sicherheitsdiensten, Geldtransporten usw. überhaupt kein Problem ist, geladene Kurzwaffen im Auto zu transportieren?

Entweder ist es gefährlich, dann müssen alle entladen, oder es ist nicht gefährlich, dann brauchts auch so einen bescheidenen UVV§en nicht.

Gruß

HWL
Interessenabwägung.
Beim Polizisten geht man davon aus, die Waffe jederzeit zum Einsatz bringen zu müssen.
Das gibt es beim Jäger nicht.
Daher unterschiedliche-den Bedingungen angepasste- Regelungen.
Immer so sicher wie nötig
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
26 Jul 2005
Beiträge
2.985
Hat jemand eine Erklärung dafür, dass es beispielsweise bei Polizisten, Sicherheitsdiensten, Geldtransporten usw. überhaupt kein Problem ist, geladene Kurzwaffen im Auto zu transportieren?

Die Gefährdungslage durch Unfälle, und nur darum geht's doch bei UVVs, dürfte da doch vergleichbar sein.

Entweder ist es gefährlich, dann müssen alle entladen, oder es ist nicht gefährlich, dann brauchts auch so einen bescheidenen UVV§en nicht.

Gruß

HWL

Nicht alles was hinkt...

Polizei darf auch schneller fahren als erlaubt. Im Einsatz... Und jetzt???
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
149
Zurzeit aktive Gäste
360
Besucher gesamt
509
Oben