OVG NRW zur Aufbewahrung von Schlüsseln für den Waffenschrank

Registriert
31 Aug 2009
Beiträge
8.219
Mir erschließt sich nicht, wie ein Gesetz, gültig für die gesamte Republik, von jedem Bundesland willkürlich gehandhabt wird.
Weder ein Gericht, noch ein Landeskriminalamt kann Gesetzgeberisch tätig werden.
Da hast du vollkommen Recht, hilft uns Jägern in NRW nicht, wenn das OVG und die Waffenbehörden in NRW ihr eigenes Ding machen.
 
Registriert
24 Aug 2016
Beiträge
7.910
Ich bin mir sicher, dass es genug schlaue köpfe gibt die das können. Die Frage ist würden diese Leite für das Geld (oder keines) tun wenn sie in der freien Wirtschaft das x Fache dafür bekommen. Politik oder Verband. Ich wäre gerne bereit mehr zu zahlen wenn mich jemand würdig vertritt. Eventuell mich auch einbringen. So muss ich meine Semmeln anders verdienen.

Ob das ein Lösujgsansatz wäre
Machen die LJV-Leute das hauptamtlich bzw. in Vollzeit gegen passende Aufwandsentschädigung?
 
Registriert
13 Nov 2013
Beiträge
2.433
Man kann es "Auslegung" nennen, wenn es denn etwas auszulegen gibt (hier m.E. nicht). Ansonsten hat der Bürger grundsätzlich den Anspruch, dass gleiche Sachverhalte gleich behandelt werden und man nicht nach einem Umzug von einem BL ins andere sich plötzlich im Ausland wähnt.
Eben dahingehend nachhaltig zu insistieren hat der NRW-Verband versäumt.......Man kann erstmal nichts machen und muss sich an das für NRW geltende Urteil halten, ist wohl sachlich richtig.......Aber wo ist......auch der politisch-parlamentarische.......Aufschrei, wenn ein Landesgericht sich quasi Gesetzgebungskompetenz anmaßt, sozusagen die Gewaltenteilung ad absurdum führt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
31 Aug 2009
Beiträge
8.219
Eben dahingehend nachhaltig zu insistieren hat der NRW-Verband versäumt.......Man kann erstmal nichts machen und muss sich an das für NRW geltende Urteil halten, ist wohl sachlich richtig.......Aber wo ist......auch der politisch-parlamentarische.......Aufschrei, wenn ein Landesgericht sich quasi Gesetzgebungskompetenz anmaßt, sozusagen die Gewaltenteilung ad absurdum führt?
Genau das hat der LJV NRW versucht dem Innenminister Reul klar zu machen, hat leider nur nicht funktioniert.
 
Registriert
13 Nov 2013
Beiträge
2.433
Genau das hat der LJV NRW versucht dem Innenminister Reul klar zu machen, hat leider nur nicht funktioniert.
Das weiß ich......Gesetze-in diesem Fall das Waffengesetz- werden aber weder von Reul noch vom OVG NRW beschlossen oder geändert, sondern vom Parlament in Berlin. Eben deshalb ist das der richtige Adressat und nicht Reul.
 
Registriert
31 Aug 2009
Beiträge
8.219
Das weiß ich......Gesetze-in diesem Fall das Waffengesetz- werden aber weder von Reul noch vom OVG NRW beschlossen oder geändert, sondern vom Parlament in Berlin. Eben deshalb ist das der richtige Adressat und nicht Reul.
Wie aber seitens der Waffenbehörden mit Urteilen umgegangen und welche Maßnahmen ergriffen werden kann der Innenminister eines Bundeslandes aber schon steuern.
 
Registriert
1 Aug 2013
Beiträge
7.981
Das weiß ich......Gesetze-in diesem Fall das Waffengesetz- werden aber weder von Reul noch vom OVG NRW beschlossen oder geändert, sondern vom Parlament in Berlin. Eben deshalb ist das der richtige Adressat und nicht Reul.
Der Reul ist als Innenminister aber gehalten geltendes Recht durchzusetzen. Dazu sollte man es allerdings auch kennen...;)
 
Registriert
10 Jun 2009
Beiträge
1.819
Landig gibt auch Rabatte auf Wildkühlschränke für Mitglieder des DJV.
Ob die am Ende an den ganzen Hygiene-Vorschriften mitgewirkt haben🤔

Die Lobbyarbeit von Hartmann bezüglich der Aufbewahrungsvorschriften wurde hier ja schon oft genug thematisiert. Daher bin ich speziell bei diesem Hersteller der Meinung, der LJV sollte die Zusammenarbeit aufkündigen.

Von Landig habe ich diesbezüglich noch nie etwas gehört, daher habe ich damit grundsätzlich kein Problem, auch wenn es für mich nicht kaufentscheidend ist.

Wenn sie uns würdig vertreten wäre ich gerne bereit meinen Beitrag zu leisten. Nur eben für Leistung!

Sehe ich ganz genau so. Wobei ich ein ehrenamtliches Präsidium mit festangestellten Mitarbeitern für die Lobbyarbeit vermutlich bevorzugen würde.

Wird nix! Hör dir das Gestöhne über den Jagdbeitrag doch an. Bei uns sind deshalb einige, zum Glück wenige, aus dem LJV ausgetreten.

Leider ist genau das auch war. Ich habe an der LJV Mitgliederversammlung zu dem Thema in voller Länger teilgenommen und war manchmal des Wahnsinns nahe. Irgendwie drängt sich da auch der Gedanken auf, dass wir es eigentlich nicht besser verdient haben...

Ich kann mich auch an eine Mitgliederversammlung vor vielen Jahren der Kreisgruppe entsinnen, in der über einen kleine Beitragserhöhung diskutiert wurde. Jede Wette, dass da 90% während der Versammlung mehr an Getränken konsumiert haben als die Beitragserhöhung gewesen wäre.

Diese Versammlung ist ein wesentlicher Grund, warum ich viele Jahre zwar Mitglied im Hegering, aber nicht im LJV war.

Genau das hat der LJV NRW versucht dem Innenminister Reul klar zu machen, hat leider nur nicht funktioniert.

Zumindest haben wir damit geklärt, dass Reul und die CDU in NRW nicht zu unseren Freunden gehören...

Der Reul ist als Innenminister aber gehalten geltendes Recht durchzusetzen. Dazu sollte man es allerdings auch kennen...;)

Wäre es ein bürgerfreundliches Urteil eines Finanzgerichts gewesen, hätte es sofort einen Nichtanwendungserlass gegeben, die Möglichkeit hätte Reul vermutlich auch gehabt.

Das mindeste was man erwarten kann ist aber einen bundesweit einheitliche Regelung. Wenn man jetzt in meiner alten Heimat in den Nachbarort zieht und damit das Bundeland wechselt, gelten bei einem Bundesgesetz plötzlich andere Regeln, dass kann dich wohl nicht deren Ernst sein...
 
Registriert
3 Jan 2006
Beiträge
7.198
Eben dahingehend nachhaltig zu insistieren hat der NRW-Verband versäumt.......Man kann erstmal nichts machen und muss sich an das für NRW geltende Urteil halten, ist wohl sachlich richtig.......Aber wo ist......auch der politisch-parlamentarische.......Aufschrei, wenn ein Landesgericht sich quasi Gesetzgebungskompetenz anmaßt, sozusagen die Gewaltenteilung ad absurdum führt?
Das Urteil gilt nur für den verhandelten Einzelfall und hat weder in NRW noch im Rest der Republik Gültigkeit.
Was die Behörden in NRW dann an jeder Rechtmäßigkeit vorbei gemacht haben, gehört ganz schnell vor ein höheres/abschließendes Gericht um für alle Legalwaffenbesitzer in der Bundesrepublik Rechtssicherheit zu erhalten.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
83
Zurzeit aktive Gäste
215
Besucher gesamt
298
Oben