Bergara B14

Registriert
25 Mrz 2019
Beiträge
1.327
Registriert
29 Sep 2023
Beiträge
549
Hat schon jemand eine der neuen Extreme 2024? Der Lauf ist ja etwas dicker geworden (nun 17,5mm da die Serie ein 5/8-24 Gewinde bekommen hat), liegt die tatsächlich noch unter 3kg?
 
Registriert
8 Jun 2017
Beiträge
59
Zur Info: Meine Bergara B14 extreme sporter viper western hat seit heuer zum streuen angefangen. Der Büchsenmacher hat das Gleiche festgestellt (am Anfang dachte er das Kahlesglas ist der Schuldige),... und nun ist sie bei Bergara direkt.

1716279142230.png

Mal schaun was rauskommt ...
 
Registriert
29 Sep 2023
Beiträge
549
Zur Info: Meine Bergara B14 extreme sporter viper western hat seit heuer zum streuen angefangen. Der Büchsenmacher hat das Gleiche festgestellt (am Anfang dachte er das Kahlesglas ist der Schuldige),... und nun ist sie bei Bergara direkt.

Anhang anzeigen 258280

Mal schaun was rauskommt ...
Wie viele Schuss hast du durch? Wie oft hast du schon chemisch gereinigt? Was hat die Büchse vorher für Streukreise geschossen und was schafft sie jetzt?

Meine musste innerhalb der ersten 80 Schuss mehrfach chemisch gereinigt werden, war komplett voller Tombak. Da war der Streukreis dann auch eher bescheiden
Jetzt hat sie über 200 Schuss durch und ist absolut pflegeleicht und schießt 180gr SP S&B 5Schuss unter 20mm.

 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
8 Jun 2017
Beiträge
59
Wie viele Schuss hast du durch?
Vom Neukauf bis sie gestreut hat ungefähr 40 Schuss


Wie oft hast du schon chemisch gereinigt?
Ich kein einziges Mal. Ob der Büchsenmacher das gemacht hat, weiß ich nicht!


Was hat die Büchse vorher für Streukreise geschossen und was schafft sie jetzt?
Vorher: auf ne 2€ Münze
Jetzt (auf 100m): 4 tief, 5 hoch, 6link,.... alles möglich



Ich bzw. der Büchsenmacher wird hoffentlich bald von Bergara hören :)

lG Daniel
 
Registriert
29 Sep 2023
Beiträge
549
Vom Neukauf bis sie gestreut hat ungefähr 40 Schuss



Ich kein einziges Mal. Ob der Büchsenmacher das gemacht hat, weiß ich nicht!



Vorher: auf ne 2€ Münze
Jetzt (auf 100m): 4 tief, 5 hoch, 6link,.... alles möglich



Ich bzw. der Büchsenmacher wird hoffentlich bald von Bergara hören :)

lG Daniel

Habt ihr ein Borescope durchgeschoben?

Bei mir war anfangs wirklich alles komplett voller Tombak. Kann mir gut vorstellen, dass es mit einer sehr gründlichen chemischen Reinigung getan ist.

Bin gespannt was rauskommt.
 

Wheelgunner_45ACP

Moderator
Registriert
18 Sep 2015
Beiträge
17.021
Meine HMR brauchte so 50 Schuss bis zur finalen Präzision. Dabei hab ich nach spätestens 10 Schuss gründlich gereinigt.

Wobei wenn's von 4 tief auf 5 Hoch springt ich das eher ausschließen würde.
 
Registriert
25 Mrz 2024
Beiträge
1
Servus zusammen! Gerne gebe ich auch mal meinen Senf zu dem Thema Bergara & Präzision dazu da ich einen ganz guten Längsschnitt bieten kann:

1. B14² Crest in .308 und 20" --> KRG Chassis
2. B14 Extreme Hunter in .308 und 18"
3. B14 Extreme Hunter Viper Urban in .308 und 18" --> B14² Carbonschaft mit Bettung
4. B14 Extreme Sporter in 6,5 Creedmoor und 18"

Nr 1,2 und 3 schießen alle bei entsprechender Schützenleistung & kühlen Waffe (max. 3 Schuss in folge) 12 Schuss in unter 2cm. Getestet mit S&B Teilmantel 180GRS. Mit den 3 Waffen bin ich sehr zufrieden, hätte aber trotzdem gerne eine Laborierung, die ballistisch ein wenig attraktiver ist...Tipps hierzu nehme ich gerne an! Reinigungsintervalle liegen immer so bei 50-100 Schuss.

Nun zu Waffe Nr. 4...die 6,5 Creedmoor hat vom ersten Tag an Probleme gemacht. Bis heute hab ich keine Laborierung gefunden (RWS, Hornady, S&B, Geco usw...bestimmt 500€ an Munition), die die Waffe entsprechend schießen lässt. Zudem war das Ausziehen der Hülsen dermaßen hakend, dass ich selbst Grate mit Schleifpapier entfernen musste. Auf meine Reklamation hin (Sub MOA Garantie von Bergara) hat sich JagdTotal übrigens nie wieder gemeldet...Grüße gehen raus!

Als ich dann vor ein paar Wochen einen unerklärlichen Fehlschuss auf einen Bock hatte (ging komplett vorbei auf ~75 Meter) bin ich direkt auf den Stand und der nächste Schuss lag nicht einmal auf der Scheibe, der danach aber wieder voll in der 10. Seitdem ist diese Waffe degradiert als Hundeführerwaffe & ausgestattet mit einem Rotpunkt eingeschossen auf 15 Meter. Auch diese Waffe wurde zwischen den unterschiedlichen Munitionen mehr als gründlich gereinigt und sogar geläppt.

Bild im Anhang zeigt die Schussgruppe beim Einschießen der Urban Viper .308 mit S&B Teilmantel 180GRS (vorher 5 Schuss zum einschießen mit zwischenzeitlichen Reinigungen). Abzug bei der Waffe ist zudem ein Timney 2-Stage.
 

Anhänge

  • image_cropper_1715963183176.jpg
    image_cropper_1715963183176.jpg
    209,8 KB · Aufrufe: 35
Registriert
29 Sep 2023
Beiträge
549
Zur 6.5 in der Bergara kann ich nichts beisteuern. Habe mit der TXRG in 6.5 aus Sako und Tikka (jeweils auch 1:8 Drall) aus 50/60cm sehr gut Erfahrung gemacht, günstig ist die auch noch. Falls noch nicht probiert, vielleicht einen Versuch wert.
Die fliegt wohl bei vielen relativ gut.

Zur Bergara 308: bei mir läuft die S&B auch hervorragend.
Ein Kumpel hat sich auch noch eine Extreme Hunter geholt, wir wollen demnächst verschiedene Sorten testen (hoffentlich ist das Garmin bald da), werde berichten.

Gut lief auch das 168er RWS Elite, ich werde bleifrei das 165 Barnes X (alte Sako Munition), das 150er und 168gr TTSX und das 165TXRG durch die beiden Läufe schicken (macht aber erst Sinn, wenn die neue 50 Schuss durch hat und wenn ich die Geschwindigkeit messen kann). Das 130er fliegt nur ok, suche eine Kombi die unter 25mm kommt und 2500 Joule auf 150m hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
24 Jan 2024
Beiträge
173
Nun zu Waffe Nr. 4...die 6,5 Creedmoor hat vom ersten Tag an Probleme gemacht. Bis heute hab ich keine Laborierung gefunden (RWS, Hornady, S&B, Geco usw...bestimmt 500€ an Munition), die die Waffe entsprechend schießen lässt. Zudem war das Ausziehen der Hülsen dermaßen hakend, dass ich selbst Grate mit Schleifpapier entfernen musste.

Das ist jetzt schon sehr ins Blaue von mir und erklärt vermutlich nicht diese gravierenden Abweichungen.
Aber das die Hülsen beim Ausziehen gehakt haben, dass hatte ich mal in einem Ordonnanzgewehr in 7,5x55 Swiss (einem IG11).
Hattest Du das bei Allen oder nur ab und zu?

Schuld war bei mir damals nicht das Gewehr, sondern die Hülsen.
Die hatten außen am Hülsenmund einen regelrechten Grat, der mir anfangs gar nicht aufgefallen war.
Als ich diesen bei allen Hülsen entfernt hatte flutschten sie rein und raus und auch die Präzision wurde besser.

Wie gesagt, so erhebliche Abweichungen wie Du hatte ich nicht, aber vlt. findest Du auch solche Grate?
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
87
Zurzeit aktive Gäste
161
Besucher gesamt
248
Oben