AR Fan-Gruppe

Wheelgunner_45ACP

Moderator
Registriert
18 Sep 2015
Beiträge
17.086
Nodes oder Knoten sind erwiesenermaßen bzw. andersherum: nur Theorie.
Man konnte bisher keine statistisch relevanten Nachweise für die Theorie der Nodes sammeln.

Hält sich hartnäckig der Mythos dieser Knotenpunkte.

Die "Knotenpunkte" entstehen dadurch, dass die Datensätze zu klein sind. Erweitert man diese, dann verschwinden die Knoten ganz ganz schnell.
Da sagt das Internet was anderes.

Es gibt mehrere Methoden, gut schießsende Patronen zu laden. Neben Ladeleiter eben die Theorie der OBT oder auch nach Saderlee. Und komischer Weise landen die beiden bei sehr ähnlichen V0, wenn es um Präzision geht.
 
Registriert
8 Nov 2023
Beiträge
261
Da sagt das Internet was anderes.
Das könnte ich 1:1 genau so als Argument nehmen, mache ich aber nicht weil es nicht aussagekräftig ist.

Das wichtigste Kriterium für gut schießende Munition ist genaues Arbeiten. Da geht es nicht um Nodes oder OBT. Die WL-Szene in D ist winzig. Hier wird kein Wiederlader einen statistisch relevanten Test machen oder dafür werben.

In den USA wurde sowas schon öfter versucht. Nie gab es Ergebnisse die Knotenpunkte die "gut schießen" nachweisen konnten. Diese Punkte sind Zufall im statistischen Rauschen.

Wie bspw. hier:
1718440957417.png
 
Registriert
25 Dez 2018
Beiträge
14.391
Das könnte ich 1:1 genau so als Argument nehmen, mache ich aber nicht weil es nicht aussagekräftig ist.
Darauf komme ich noch zurück.

Das wichtigste Kriterium für gut schießende Munition ist genaues Arbeiten.
Was zur OBT und deren Richtigkeit keinerlei Relevanz hat. Genaues Arbeiten ist immer nötig wenn man reproduzierbare Ergebnisse haben will.

Da geht es nicht um Nodes oder OBT.
Doch. Du redest ja davon. Und kriegst Antworten darauf.
Womit der Gegenstand der Diskussion klar ist.

Die WL-Szene in D ist winzig.
Das als Argument zu nehmen ist (mit Deinen Worten) nicht aussagekräftig.
Erst recht nicht da die OBT gar nicht in Deutschland erdacht wurde.

Hier wird kein Wiederlader einen statistisch relevanten Test machen oder dafür werben.
Das mag ich nun wirklich, wenn mir im Netz jemand sagt was ich nicht kann und noch nie gemacht haben soll.

In den USA wurde sowas schon öfter versucht. Nie gab es Ergebnisse die Knotenpunkte die "gut schießen" nachweisen konnten. Diese Punkte sind Zufall im statistischen Rauschen.
Ah, und das ist nun aber dann relevant? Wenn in einem von Dir mehr anerkannten Land "irgendwer" irgendwas macht und dann ins Netz stellt? OHNE dass Du es selber überprüft hättest?

Nach den Bildchen wäre JEDER Gewinner eines Wettkampfs dann ja auch ein reines Produkt des Zufalls. Weil ja schließlich jeder Schütze mit Munition schießt - und jede Munition mal gut und mal schlecht ist.
Respekt! Da gibts aber dann allüberall Leute die ECHT(!) viel Glück in ihrem Leben haben. :rolleyes:

Ich schaffe es schon ziemlich lang die OBT in der Realität zu überprüfen. Völlig ergebnisoffen (wenn man denn schießen kann) kann sich jeder selber davon überzeugen.
 

Wheelgunner_45ACP

Moderator
Registriert
18 Sep 2015
Beiträge
17.086
Akribisch Arbeiten muss man immer, egal welcher Theorie zur Ladungsfindung folgt. Du kannst ja gerne weiterhin Ladeleiter schießen, Must ja nicht meiner Präferenzen folgen.

Für mich ist OBT und deren Anwendung bisher immer von Erfolg gekrönt worden. Zudem bin ich damit wenigen Schuss bei einem überdurchschnittlich guten Ergebnis. Und umgekehrt hatte ich auch vorher gute bis außergewöhnlich gut schießsende Ladungen. Und beim Abgleich mit OBT waren die dann genau auf einen Node.
 
Registriert
28 Jul 2019
Beiträge
2.316
Akribisch Arbeiten muss man immer, egal welcher Theorie zur Ladungsfindung folgt. Du kannst ja gerne weiterhin Ladeleiter schießen, Must ja nicht meiner Präferenzen folgen.

Für mich ist OBT und deren Anwendung bisher immer von Erfolg gekrönt worden. Zudem bin ich damit wenigen Schuss bei einem überdurchschnittlich guten Ergebnis. Und umgekehrt hatte ich auch vorher gute bis außergewöhnlich gut schießsende Ladungen. Und beim Abgleich mit OBT waren die dann genau auf einen Node.
Die Erfahrung von @Wheelgunner und @Löffelmann teile ich. In meinem Fall .300 WM, .308 Win und 8x57IRS

Gruß
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
15 Jan 2014
Beiträge
179
Hallo zusammen,

mal noch eine AR-Frage. Wenn ich den Handschutz wechseln möchte, ist ja eigentlich immer eine passende Barrel Nut dabei. Kann/darf ich den Handschutz und die Barrel Nut selber wechseln?

Danke im Voraus!;)

Oliver
 
Registriert
15 Jan 2014
Beiträge
179
Und gleich noch eine Frage hinterher, hat jemand Erfahrung mit den AR15 von Diamondback? Frage deshalb, da ich auf der Suche nach einer Waffe in 6.5 Grendel bin und ab Werk fertig konfigurierte Waffen habe ich bisher nur BTS und Diamondback gefunden, wobei BTS Lieferzeiten hat und die DB lieferbar wäre. Wobei das Gewicht der DB15 mit 18" Lauf mit etwas über 4,0 kg / 9,1 Pfund angegeben ist, was mir sehr schwer erscheint.

Danke im Voraus!

Oliver
 
Registriert
1 Jun 2017
Beiträge
5.180
Ich schiesse grundsätzlich 10 Schuss Gruppen. Bisher sind ohne SD 100 Schuss durch. Die Gruppen waren gut reproduzierbar. Hab nur bei der ersten Sitzung auf 5 Schuss reduziert und musste mich da an die Waffe gewöhnen. Das ist ein HA, da kann ich auch keine Präzision wie bei einer TRG erwarten. H&K garantiert 1,5MOA bei 10 Schuss auf 100m. Das hab ich ca halbieren können. Sobald ich das mit dem SD gelöst habe ist das ein tolles Gerät und für mich das Geld auch wert. Ich zahle auch für Zuverlässigkeit, das fehlt sportlichen Varianten nämlich oft.

3 Schuss Gruppen sind natürlich nicht aussagekräftig.

Für mich klingt eine Gruppe mit 20mm und Fabrikpatronen erstmal nach einem guten bis sehr guten Wert für eine SLB. (y)
Durchaus auch das, was meine Burk BR10 mit 168gr. Federal Gold Medal oder handgeladener Munition bringt.

Ich schreibe die Tage mal B&T hinsichtlich meines IIA Dämpfers an, wobei die Firma nicht gerade für ihren Kundenservice für Privatpersonen bekannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DKN
Registriert
22 Mrz 2022
Beiträge
311
Mich packt so langsam auch das Haben-Wollen einer AR10/15. Hauptsächlicher Einsatz wären Klettersitz und Schiesskino. Klappschaft und Schalldämpfer sollte die Waffen haben. Was empfehlen die Profis hier.
 
Registriert
27 Jan 2019
Beiträge
601
Mich packt so langsam auch das Haben-Wollen einer AR10/15. Hauptsächlicher Einsatz wären Klettersitz und Schiesskino. Klappschaft und Schalldämpfer sollte die Waffen haben. Was empfehlen die Profis hier.

Klappschaft bei AR ist systembedingt nicht ideal.
Ich würde das eher auf auf die neue Generation Selbstlader gucken wie SIG MCX oder HK 433 oder FN SCAR oder CZ BREN
 
Registriert
21 Jan 2011
Beiträge
9.073
Mich packt so langsam auch das Haben-Wollen einer AR10/15. Hauptsächlicher Einsatz wären Klettersitz und Schiesskino. Klappschaft und Schalldämpfer sollte die Waffen haben. Was empfehlen die Profis hier.
Wenn mal wieder verfügbar, dann mal die Savage MSR10 Hunter anschauen. Kommt schon ab Werk mit einstellbarer Gasabnahme und hat nen echt guten Abzug. Klappschaft geht auch, siehe hierzu Beiträge von @Jägare
 
Registriert
27 Jan 2019
Beiträge
601
Mein Blick auf Klappschaft bei AR:

VORTEIL
- kürzere Waffe für Transport/Klettern oa - bringt maximal 20cm Verkürzung weil Hinterschaft ja eh meist verstellbar ist

NACHTEIL
- Mehr Gewicht
- kann eingeklappt nicht schießen
- je nach Lösung etwas 'wacklig' im Hinterschaft
- ziemlich teuer
- ACHTUNG! Waffenlänge ist schnell unter der Mindestlänge für Langwaffen in Deutschland
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
105
Zurzeit aktive Gäste
269
Besucher gesamt
374
Oben