Mauser 66 (S) Fan-Club

Registriert
31 Mrz 2009
Beiträge
10.472
Ich freue mich über das Schnäppchen (was wohl auch an der Beschreibung lag). Gleichzeitig bin ich erschrocken, für welche Preise diese tollen Waffen mittlerweile über den Tisch gehen 🙈.
Die .243 Win hatte ich interessehalber beobachtet, herzlichen Glückwunsch, ein echtes Schnäppchen!
Auf der einen Seite ist es erschreckend, wie wenig Qualität Wert geschätzt wird, auf der anderen Seite ist es gut für uns in einem Käufermarkt.

Gut erhaltene, ungravierte M66 gehen derzeit oft in der Größenordnung 400-600 € über die Theke. Stutzen, v.a. als .30-06 liegen dann doch eher bei 1000-1500 €.
Bei gravierten M66 sind echte Schnapper drin. Selbst hatte ich 750 € neulich für eine voll gravierte (inkl. Kammerstengel und Abzugsbügel) gezahlt, unser Mitforist @boris0815 hat im Frühjahr eine 8x68S mit HL System und "Diplomat-Gravur" für 850 € ergattert.
Die jüngst versteigerten 7x64 lagen eher bei 1000-1500 €, was wohl am populäreren Kaliber liegt.
Daneben gibt es noch selten mal Luxusausführungen die deutlich teurer sind, das ist aber die absolute Ausnahme (auch im Frühjahr mal eine .30-06 mit Goldfäden und Dollase-Schaft für ~4000€).
 
Registriert
21 Nov 2005
Beiträge
2.876
ich glaube mal eine in 5,6x57 gesehen zu haben, aber echt nur eine einzige.
In kleinen Kalibern sind die eher selten, stimmt das?
 
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.762
ich glaube mal eine in 5,6x57 gesehen zu haben, aber echt nur eine einzige.
In kleinen Kalibern sind die eher selten, stimmt das?
Gerüchten zufolge ein „Teilespender“ … ein paar sieht man aber immer wieder.
War das kleinste Kaliber ab Werk in Gruppe 1. (5,6x57, 243, 6,5x57,270, 7x64, 308, 30-06, 9,3x62)
 
Registriert
31 Mrz 2009
Beiträge
10.472
ich glaube mal eine in 5,6x57 gesehen zu haben, aber echt nur eine einzige.
In kleinen Kalibern sind die eher selten, stimmt das?
Ab und zu stehen welche auf eGun drin, meist aber noch als frühe Version ohne Schloßhalter. Ich meine einmal wäre mir eine "S" in 5,6x57 aufgefallen.
Knuffiges Kaliber, wer damit liebäugelt sollte aber zusehen, daß er bei Johannsen und Grauwolf mögliche Restbestände an Hülsen aufkauft.
Ich habe ja eine BBF in der Randversion, man kann aus der 6,5x5R umformen (vollkalibrieren, feuerformen, halskalibrieren), aber die Haltbarkeit des Hülsenhals ist bei dieser Methode limitiert...
 
Registriert
16 Mai 2001
Beiträge
10.217
Ich hab mich mit Herrn Zirngibl von SHM mal über die 5,6x57 unterhalten. Der meint, die sei wegen der großen Materialstärke am Hals extrem schwer herzustellen. Von daher keine Kaufempfehlung, außer man hat aus irgendwelchen Gründen noch einen großen Hülsen- oder Munitionsvorrat in dem Kaliber.
 
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.762
Ab und zu stehen welche auf eGun drin, meist aber noch als frühe Version ohne Schloßhalter. Ich meine einmal wäre mir eine "S" in 5,6x57 aufgefallen.
Knuffiges Kaliber, wer damit liebäugelt sollte aber zusehen, daß er bei Johannsen und Grauwolf mögliche Restbestände an Hülsen aufkauft.
Ich habe ja eine BBF in der Randversion, man kann aus der 6,5x5R umformen (vollkalibrieren, feuerformen, halskalibrieren), aber die Haltbarkeit des Hülsenhals ist bei dieser Methode limitiert...
Oder gleich die 6,17x51 nehmen 🤷🏻‍♂️
 
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.762
Schiesst derart gut, dass ich doch ein 56er für die Dämmerung montiert habe. Schiene etwas angepasst und funktioniert tadellos.
Da ja die Bauhöhe bei Pica gerne muniert wird: Eine Era-Schwenk baut beim identischen Glas 6mm höher.

Ich hoffe, die Pica-Fans verbrennen sich nicht am Nachmittagskaffee 😉

IMG_2768.jpeg
 
Registriert
8 Mrz 2023
Beiträge
1.433
Ach ge ;) sei doch nicht so voreingenommen.

Leupold mit 30mm passt doch... Henneberger Schwenkmontage drauf, sieht sauber aus und du brauchst beim hinteren Ring je nach Schaft nicht mal eine Kröpfung für das Glas.
Mein Problem ist immer der Augenabstand, da steht der Absehenturm immer genau über der Montage, also Kröpfung, das mag ich aber nicht. Ragt denn deine Schiene nicht über das Auswurffenster ?
 
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.762
Mein Problem ist immer der Augenabstand, da steht der Absehenturm immer genau über der Montage, also Kröpfung, das mag ich aber nicht. Ragt denn deine Schiene nicht über das Auswurffenster ?
Das umgehst du ja mit einem Leupold -würde ich ganz persönlich übrigens nicht ungesehen kaufen, sofern du noch nie mit einem Leupold gejagt hast, und mit dem Einblickverhalten klarkommst- weitestgehend, ansonsten den Schaft anpassen. Dann kommst du i.d.R. mit dem Verstellturm vor die hintere Basis. Gibt aber von HMS auch gekröpfte Ringe. Lässt sich ja alles umgehen und anpassen.

Die Henneberger Pica schließt hinten bündig ab, das ist für eine Ringmontage aber problematisch sofern man nicht kröpfen möchte oder Leupold nimmt/oder Schaft anpasst.

Mit Schiene ist das Ganze wie so oft deutlich einfacher.

Gibt aber auch wirklich formschöne Schwenkmontagen von Recknagel und HMS sofern man keine Pica möchte.
EAW habe ich persönlich nach der letzten Preisanpassung den Rücken gekehrt. Mit Schlösschen habe ich dort eh keinen Vorteil die BH betreffend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.762
Ich mag ja die roten Schaftkappen, habe auch eine an meiner Heym 88, aber am Schaft der M 66 stört sie mich - fast so sehr wie an meiner R 93 Prof. 😂
Ist meine Diebstahlsicherung.. so hässlich, die Waffe klaut mir keiner ;)

Den Vergleich mit Gardena nimmt man dir hier im Faden übrigens zurecht übel.

In Kombination mit den weißen Mausereinlagen am Schaft sieht es oft seltsam aus, da hast Du nicht unrecht. Da tüftle ich aber gerade an einer Lösung für diese Einlagen. PGK kann man ja leicht ändern, mit der Einlage am Vorderschaft ist aber etwas tricky.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
17 Jul 2008
Beiträge
6.210
Ich habe kürzlich eine M 66S, klassisch englisch geschäftet, in der Hand gehabt.
Auch wenn hier jemand schrieb, dass das nicht zum Stil einer M 66 passt - mir hat es verdammt gut gefallen.

Man möge mich korrigieren, aber zu "klassisch-englisch" gehört m.E. doch die rote Schaftkappe dazu (und wenn ich so sagen darf, NUR zu "klassisch-englisch").
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
138
Zurzeit aktive Gäste
264
Besucher gesamt
402
Oben