Mauser 66 (S) Fan-Club

Registriert
11 Jan 2006
Beiträge
11.958
Nicht zu vergessen dass Brenneke auch hoffte dem Militär nach dem verlorenen WK I Patronen anzubieten, die in Hinblick auf eine kommende Kriegsführung dem Gegner überlegen waren. Zahlreiche Patronenkonstrukteure ( Halger, Gerling, vom Hofe, Weatherby, Newton) wetteiferten miteinander.Bye R-M
Wer war denn der Gerling?
 
Registriert
26 Feb 2013
Beiträge
6.971
,leider kein Wort dazu, warum es die 9,3 X 64 auch noch gibt ? Warum die Brenneke Patrone besser sein soll, als die 9,3 X 62 ? Klar - mehr Power, braucht's aber gar nicht, aus heutiger Sicht hätte Brenneke besser eine 9,5 X 64 entwickelt.

wie soll ich riechen können welche oft unmöglichen Fragen und Gedanken Dir in Deinem Dachstüberl umherschwirren.
Welches die bessere 9,3 mm ist darüber zu streiten, debattieren ist Unsinn. Warum die .375 H&H ww die Nase vorn hat ist hinreichend erklärt worden. Hat mit der Güte, der Qualität nichts zu tun. Ball. ist die kürzere kompakte Brenneke jedenfalls der engl. Schwester überlegen.

Aus heutiger Sicht sind beide Kaliber freilich nicht mehr so tau frisch.
Ist aber nach über 100 / 80 Jahren auch nicht verwunderlich....:roll:
Damals fuhr der Kaiser im Vierspänner - heute rasen wir mit Tempo 200 km/h mit autonomen Fahrzeugen über die Highways.

Bye R-M
 
Registriert
20 Okt 2016
Beiträge
4.293
@ Hubät #3888

Geling war der Partner von Halgich, gründeten um 4711 die Firma Halgich & Gerling, Kiel, später Hamburg; u.a. Entwickler der .244Gerlich Magnum:twisted:

Wandersmann

oder war's doch irgenwie anders???
 
Registriert
31 Mrz 2009
Beiträge
10.431
Niemand will Euch die 9,3 X 64 wegnehmen.

...

Welche rationalen Gründe gibts dafür, daß es eine 9,3 X 64 geben m u ß ?
Möchte Herrn Brenneke verstehen.
Schon wieder verlangst Du nach einer Rechtfertigung. Mit der gleichen "Logik" könnte man auch die 9,3x62 hinterfragen und alles bis auf .308 Win verbieten.

Die Begründung heißt: weil Brenneke es konnte und wollte.

Nach der 7x72R (!), den 7x64 und 7x65R sowie der 8x64 und 8x65R wollte er eben auch eine 9,3er entwickeln.
Einfach die Standardhülse mit 64mm auf 9,3mm aufzuweiten war ihm zu trivial, versprach nicht genug Zusatzleistung usw.
Also hat er eben eine neue Hülse konstruiert. Er konnte es eben.
Und es gibt einen kleinen, aber begeisterten Nutzerkreis.

Eine 9,3x64 leistet auf 100m das, was eine 9,3x62 an der Mündung bringt. Für zahlreiche Nutzer ist das Grund genug.
 

tar

Registriert
9 Feb 2008
Beiträge
9.008
Die 9,3x62 krankt an zu geringem Druck, die Brenneke erlaubt 500 Bar mehr.

Zudem ist die Geometrie fast schon eine Ackley Improved, ist also nicht überall trivial unterzubringen - deshalb hat Heym kein 5-er 9,3x62 Magazin und die Voere Titan soll auch nicht so doll zuführen.
In meine Mauser passen mit ach und krach 5, aber ordentlich laden läßt sich leider nur mit 4 im Mag!
 
A

anonym

Guest
So den Lauf heute morgen gekriegt und eingebaut - Zuführung aus Magazin ins patronrnlager geht aber Hülse wird nicht auszogen.

Dürfte genau so sein, wie von euch vermutet. Naja gibts halt bald ein günstigen Lauf bei Egon.jemand bedarf?

Bonni,

vermutlich hast Du keine Bedienungsanleitung für die Mauser Büchse Modell 66 S bei der Hand und kannst meine 2 Seiten oben schlecht lesen.
Deshalb hier die Bedienungsanleitung, welche die Mauser Jagdwaffen GmbH in Isny anbietet.

Alle Downloads:

https://www.mauser.com/service/downloads/

und die Anleitung für's Modell 66 S:

https://www.mauser.com/fileadmin/user_upload/pdf/manuals/Modell_66_S.pdf

Auf den Seiten 8 und 9 findest Du den Laufwechsel und die Erläuterung, die Ausziehkralle in der Kammer zu wechseln. Otto Repa hat den passenden Auszieher für Dich.

Habe-di-Ehre

D.
 
Registriert
16 Mai 2001
Beiträge
10.188
Ach ja - und diese Frage noch: Warum muß es bei Dir das Brenneke Kaliber 9,3 X 64 sein ? Warum tut's 9,3 X 62 nicht genauso
- was das zu bejagende Wild betrifft ?
- In der Praxis ist die stärkere Patrone wohl nicht nötig ?
- Wild in Antilopengröße u.ä. wäre gestern am Schiesstand mit dem leichten Sonntags-Stutzen und dem 53 cm Lauf wohl zur Strecke gekommen. Das Füchslein rot hätte am Schluß bei lahmer Schulter und der Oryx 21,1 g nicht weiter als 100 Schritt weg sein dürfen.

manchmal verstehe ich Dich echt nicht. Vor 14 Tagen wolltest Du noch einen Stutzen (!) in 9,3x64 haben und jetzt fragst Du mich ernsthaft, warum ich eine Büchse in dem Kaliber führe, obwohl es die 9,3x62 auch getan hätte? Ich will Dir die Frage aber gerne beantworten. Die 9,3x64 war in einem Nachlass, den mein Studi-Mitbewohner im Jahre des Herrn 2000 an Land gezogen hat. Die anderen Waffen hat er behalten, aber bei der 66S hat er sich wegen des Kalibers in die Buchse geschi§§en, weshalb ich mich ihrer erbarmt habe. Wäre es eine 9,3x62 gewesen, hätte ich sie auch genommen. Wir beiden hatten schon viele schöne gemeinsame Jagderlebnisse.
 
Registriert
18 Nov 2008
Beiträge
1.206
@dietram : schau mer mal - ich hab ja die 458 win erste Ausführung und nicht "s" aber ich frag nehm sie mit zu Otto repa ist ja gleich um die Ecke
 
Registriert
20 Okt 2016
Beiträge
4.293
Ach nee, wirklich?
Man-o-man, Stomberger, der Partner von Halbe war GerLICH, seinerzeit Oberingenieur bei RWS Nürnberg...und er gab die erste Silbe zur Nomenklatur der "Halger-Patronen", genauso wie sein Partner.
Und dann gleich zwei Foren-Koryphäen, die daneben liegen:no:

Ich hatte gedacht, daß zumindest bei Dir mein obiger Kalauer (# 3890) ohne Ironie-Hinweis auskommt!!!

Wandersmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
2 Dez 2008
Beiträge
11.286
@dietram : schau mer mal - ich hab ja die 458 win erste Ausführung und nicht "s" aber ich frag nehm sie mit zu Otto repa ist ja gleich um die Ecke

Wenn du schon da bist, kannst ihn gleich mal fragen, ob man eine .458 Win, Mauser 66S, Magnumsystem auf .458 Lott aufmachen kann,... und vielleicht auch gleich, was es in etwa kostet.

Gruß

HWL
 
Registriert
31 Mrz 2009
Beiträge
10.431
So ganz richtig scheint mir das nicht zu sein,....

Er hat als Basishülse die 10,75x68 genommen, gekürzt und eingezogen, und fertig war die 9,3x64.
In der Literatur wird zwar stets erzählt, daß die beiden Hülsen verschieden seien, aber die Ähnlichkeiten bei R/R1 sowie P1 sind vorhanden. Wobei P1 um drei zehntel mm gem. CIP abweicht.
Aber möglicherweise waren damals die Toleranzen anders oder das verfügbare Grundmaterial war eben in diesem Bereich?
Wenn du schon da bist, kannst ihn gleich mal fragen, ob man eine .458 Win, Mauser 66S, Magnumsystem auf .458 Lott aufmachen kann,... und vielleicht auch gleich, was es in etwa kostet.
Von der Systemlänge und dem Magazin her sollte es passen. Wenn .378 Wea Mag und .30-378 Wea Mag mit ihrem noch größeren Stoßboden passen, dann müßte das gehen.
Die Antwort würde mich auch interessieren.
Und wem die .458 Lott nicht reicht, der kann dann auf .470 Capstick aufreiben lassen :bye:
 
Registriert
18 Nov 2008
Beiträge
1.206
@hwl : falls ich bis dahin nicht vergessen hab mach ichs gerne aber bei Otto kann das ja schon mal länger gehen ist schon leicht über Zeit.

bei collani krieg ich keine Rückmeldung bzgl grenznaher Lieferung-
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
134
Zurzeit aktive Gäste
342
Besucher gesamt
476
Oben