Fangjagd 2023/24

Registriert
7 Feb 2002
Beiträge
3.725
Köder ist wirklich Glaubensfrage. Hatte Eimer voller Fischköpfe , da ich eine Woche auf Enten oder Gänsereste nichts gefangen hatte. Auch damit nichts gefangen.😡Sehe bei Kollegen der macht überhaupt kein Köder rein. Hat auch nichts gefangen. Alles Krefelder Fuchsfalle. Die drei alten Fallen von Dose haben auch eine Woche nichts gefangen.Dafür zwei Füchse im Kunstbau. Die im Nachbarrevier.
 
Registriert
12 Jan 2016
Beiträge
241
Ich habe an meinen Fallen einen Zwangspass. Fallen fangen auch ohne Köder, auch mehrere Füchse im Jahr. Zu 70% sind es dann Jungfüchse.
 
Registriert
25 Jan 2022
Beiträge
1.369
So, es hat wieder gedauert...
Heut früh aus der "Amann" einen Marder Rüden entnommen.
Der war ganz schön sauer, ich sags euch 🙄
 

Anhänge

  • 20240107_105322.jpg
    20240107_105322.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 108
  • 20240107_120442.jpg
    20240107_120442.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 106
Registriert
24 Dez 2012
Beiträge
404
Habe ganz neu die Fangjagd für mich entdeckt (glaubte ich zumindest). Nachdem ich fast fünf Monate eine Drahtkastenfalle so oft wie mir möglich war, fängisch gestellt hatte, hat es gestern das erste Mal gepasst. Nachts um drei Uhr meldete der elektronische Fallenmelder „Fang“. Frühmorgens um 08:00 dann einen Waschbären in der Falle mit der Krico 22 lfb erlegt. Ich muss zugeben, den Waschi in der Falle auf 20-30 cm zu erschießen war doch etwas anderes als auf 20-30 Meter am Luderplatz. Hatte ich dran zu knacken. Zumal ich mir auch vorgestellt habe was der Waschbären für Ängste ausgestanden haben wird.
Glaube jetzt, die Fallenjagd wird doch nicht mein Ding
 

Anhänge

  • IMG_2425.jpeg
    IMG_2425.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 58
Registriert
4 Jul 2018
Beiträge
851
Habe ganz neu die Fangjagd für mich entdeckt (glaubte ich zumindest). Nachdem ich fast fünf Monate eine Drahtkastenfalle so oft wie mir möglich war, fängisch gestellt hatte, hat es gestern das erste Mal gepasst. Nachts um drei Uhr meldete der elektronische Fallenmelder „Fang“. Frühmorgens um 08:00 dann einen Waschbären in der Falle mit der Krico 22 lfb erlegt. Ich muss zugeben, den Waschi in der Falle auf 20-30 cm zu erschießen war doch etwas anderes als auf 20-30 Meter am Luderplatz. Hatte ich dran zu knacken. Zumal ich mir auch vorgestellt habe was der Waschbären für Ängste ausgestanden haben wird.
Glaube jetzt, die Fallenjagd wird doch nicht mein Ding
Ja aller Anfang ist schwer. Bleib dran- erweist der Natur ein riesen Gefallen
 
Registriert
26 Jun 2019
Beiträge
42
Ich habe mal eine Frage in die Runde:
Ich habe zuletzt mehrere Anfragen zum Thema Marderproblem im Privathaushalt bekommen.
Bei den Leuten sitzt der Marder im Dach und im Auto.


Da ich mir sowieso schon länger eine vernünftige Kastenfalle kaufen wollte, dachte ich das es vielleicht jetzt die Möglichkeit ist.
Die kleine Marderfallen für 100€ mit 1m Länge und kleinen Eingängen sind sicherlich günstig aber vermutlich auch nicht so fängig (oder liege ich falsch?)
Ich habe schon mehrere Betonrohrfallen und wollte diese Kastenfalle eher universal einsetzen, entweder als Marderfalle für Notfälle oder im Revier bspw als Brückenfalle.
Zur Auswahl stehen demnach
Krefelder waschbärfalle
Vorteil:
-Sehr stabil und langlebig gebaut
-Große Eingänge 30x30cm und 2m Länge
-einhand Spannung und alle Gestänge innenliegend
- ebenerdiges Wippbrett (allerdings relativ klein wie ich finde)
Nachteil
- teuer

Stracksche Falle
Vorteil
-Ebenfalls groß
-Etwas günstiger (300€)

Nachteil
-Schwer >50kg
-Daher alleine schlecht verstellbar

Habt ihr noch weitere Tipps?
Weitere Modelle?
Wie fängt man den Marder am besten im Garten oder am Haus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Jun 2021
Beiträge
180
Habe ganz neu die Fangjagd für mich entdeckt (glaubte ich zumindest). Nachdem ich fast fünf Monate eine Drahtkastenfalle so oft wie mir möglich war, fängisch gestellt hatte, hat es gestern das erste Mal gepasst. Nachts um drei Uhr meldete der elektronische Fallenmelder „Fang“. Frühmorgens um 08:00 dann einen Waschbären in der Falle mit der Krico 22 lfb erlegt. Ich muss zugeben, den Waschi in der Falle auf 20-30 cm zu erschießen war doch etwas anderes als auf 20-30 Meter am Luderplatz. Hatte ich dran zu knacken. Zumal ich mir auch vorgestellt habe was der Waschbären für Ängste ausgestanden haben wird.
Glaube jetzt, die Fallenjagd wird doch nicht mein Ding
Ging mir ähnlich. Mach Dir klar, warum Du die Fallenjagd betreibst, warte noch ein paar Bärchen ab und entscheide danach. Fallenjagd macht keinen wirklichen Spaß, ist aber sinnvoll für alles was da an Nichtprädatoren so kreucht und fleucht.
 
Registriert
4 Jul 2018
Beiträge
851
Ich habe mal eine Frage in die Runde:
Ich habe zuletzt mehrere Anfragen zum Thema Marderproblem im Privathaushalt bekommen.
Bei den Leuten sitzt der Marder im Dach und im Auto.


Da ich mir sowieso schon länger eine vernünftige Kastenfalle kaufen wollte, dachte ich das es vielleicht jetzt die Möglichkeit ist.
Die kleine Marderfallen für 100€ mit 1m Länge und kleinen Eingängen sind sicherlich günstig aber vermutlich auch nicht so fängig (oder liege ich falsch?)
Ich habe schon mehrere Betonrohrfallen und wollte diese Kastenfalle eher universal einsetzen, entweder als Marderfalle für Notfälle oder im Revier bspw als Brückenfalle.
Zur Auswahl stehen demnach
Krefelder waschbärfalle
Vorteil:
-Sehr stabil und langlebig gebaut
-Große Eingänge 30x30cm und 2m Länge
-einhand Spannung und alle Gestänge innenliegend
- ebenerdiges Wippbrett (allerdings relativ klein wie ich finde)
Nachteil
- teuer

Stracksche Falle
Vorteil
-Ebenfalls groß
-Etwas günstiger (300€)

Nachteil
-Schwer >50kg
-Daher alleine schlecht verstellbar

Habt ihr noch weitere Tipps?
Weitere Modelle?
Wie fängt man den Marder am besten im Garten oder am Haus?
Ich weiß zwar nicht welches Bundesland, aber Du brauchst ja unter Umständen für jedes Gründstück eine Fanggenehmigung. Unterm Dach funktioniert ein Radio bestens.
Gruß von einem Stadtjäger
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
19 Jun 2005
Beiträge
2.621
Vorteil der Strackschen bei Zwangwechsel über Brücke: Fallenschieber gehen nach oben. Verhindert ein Überlaufen der Falle.
 
Registriert
26 Jun 2019
Beiträge
42
Ich weiß zwar nicht welches Bundesland, aber Du brauchst ja unter Umständen für jedes Gründstück eine Fanggenehmigung. Unterm Dach funktioniert ein Radio bestens.
Gruß von einem Stadtjäger
Bei der UJB habe ich bereits angefragt.
Bundesland ist NRW
Am besten ist ja wahrscheinlich auch, dass man den Dachboden "mardersicher" macht.
Trotzdem würde ich den fang mal gerne versuchen. So kann man sich als Jäger ggf auch etwas beliebt machen bzw sich als hilfreich erweisen.
 
Registriert
2 Nov 2015
Beiträge
253
Ich habe mal eine Frage in die Runde:
Ich habe zuletzt mehrere Anfragen zum Thema Marderproblem im Privathaushalt bekommen.
Bei den Leuten sitzt der Marder im Dach und im Auto.

Habt ihr noch weitere Tipps?
Weitere Modelle?
Wie fängt man den Marder am besten im Garten oder am Haus?
Marder in Haus und Hof Nähe fangen sich recht einfach, weil sie wenig Scheu vor menschlicher Witterung und unseren Baumaterialien haben.

Die Falle einfach zum Pass stellen, aufs Brett und auf jeder Seite ein Ei und das rennt. Eier brav nachlegen dann ist er in einer Woche in der Kiste.

Dafür ideal sind die billigen Siebdruckfallen.
Die haben kaum ein Gewicht bieten aber Sichtschutz im Gegensatz zu den Gitterfallen.
 
Registriert
17 Feb 2015
Beiträge
2.205
Der Geruch nach Sprotte, Mon Cherie, Mais, Nutella usw.
Einen spezifischen Lockstoff für Waschbär ist mir nicht bekannt, wir haben Sie mit allem gefangen, sie sind bei der Nahrungsauswahl extrem unselektiv. Die meisten haben wir in Kirrungsnähe bekommen, da muss man nur etwas mit den Sauen aufpassen, wenn die sehr oft kommen werden sie neugierig und zerlegen dir irgendwann die Falle, wenn Sie nur sehr sporadisch dort waren hatten wir keine Probleme.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
23
Zurzeit aktive Gäste
86
Besucher gesamt
109
Oben