AR Fan-Gruppe

Registriert
4 Jan 2015
Beiträge
57
moin. mein Vorschlag wäre, evtl nicht ganz so viele Anforderungen auf einmal zu haben, und noch mal etwas mit den Unterschieden der verschiedenen Systeme beschäftigen . paar Stichworte

di / piston system
billet / forged receiver
mil spec / proprietär

ein paar Hersteller sehr guter ARs sind mmn: LMT, Daniel Defense, DAR, HK

kannst dir wie Wyrd auch eine aus Einzelteilen bauen lassen (nicht selbst machen: Waffenherstellung!) denn hast du eine custom AR

selbst machen könnte man zb: BTS-15 Grendel in 6,5 kaufen, und noch einen anderen upper receiver von Daniel Defense in .223. Das geht mit HK und SIG Swiss wiederum nicht...

für ein mil spec di AR in .223 kann man sich ein KK Einstecksystem kaufen, geht nicht für piston...

ne SG 553 in .300AAC wäre bestimmt keine schlechte Wahl :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
8 Dez 2016
Beiträge
349
Welche sportlichen Disziplinen haben eurer Meinung nach den größten Reiz und was wäre eine gute Basis? Inwiefern lassen sich Dämpfer hier auch sportlich nutzen?
Ich habe mir die Fragestellung nochmal angeschaut.
Eine universale Auswahl wird es kaum geben.
Schalldämpfer geht sportlich nicht, zumindest bei Wettkämpfen.
Auf 95% der Kurzwaffenständen gehen nur KW Patronen. Kein 223 und 300Blk.
Jagd und Sport mit einer SL Büx geht, ist aber immer ein Kompromiss.

Zuerst die Sportdisziplinen sichten, ausprobieren und entscheiden. Dann die Waffe auswählen und konfigurieren.
Der BDS hat ein sehr umfangreiches Angebot. Mit einem 9x19 Selbstlader macht Fallplatte richtig Spaß. Es gibt viele Möglichkeiten mehr.

Ein 300m Präzisionsgewehr wird man mit mindestens 20 Zoll Bullbarrel bauen. Eine IPSC Racegun muss schnell und führig sein. Mit einer 16 Zoll Einstiegswaffe kannst du das auch machen. Aber nicht wirklich gut, zum Spaß haben reicht es aber auf jeden Fall.
300Blk ist sportlich sinnbefreit.

Für den Einkauf ist das Budget entscheidend.
Wenig Geld, vielleicht BTS - die haben ein breites Angebot.
Hochwertig - Oberland Arms, aber lange Lieferzeit. Oder DAR, wie es jetzt unter neuer Geschäftsführung läuft muss sich zeigen.
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.736
Super, danke Nordlicht und Schleifalot, das sind schon mal gute Vorab-Infos!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.736
https://iwi.net/wp-content/uploads/2021/03/IWI_X95_brochure_2021_EN.pdf Diese israelische Büchse kommt ja eigentlich einer universalen Büchse, wie sie mir noch vorschweben würde, ziemlich nahe:
WL / WS ab Werk von 9x19 über .223 bis .300AAC, verschiedene Lauflängen wählbar, auch mit 16“ immer noch sehr kurz. Hat jemand Erfahrungen mit der Präzision?
Ist das wirklich aktuell die einzige multikaliberfähige SLB auf dem Markt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.736
Bullpup ist aber sportlich (bis auf ich glaub 1 Ausnahme) hundepfui böse...
Da hilft dir das multikaliberfähig auch nicht wirklich...
Schon wieder was gelernt - also Bul-Pup für DSB-Disziplinen minus laut S.10 / Par. 6 AWaffAV… Was gibt es dann noch an mgl. Disziplinen für diese? Danke!!
Verständnisfrage: bei der Beretta Storm liegt das Magazin doch auch „hinter“ dem Teil der Abzugseinheit🤔 und die sieht man doch öfters bei Sportschützen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
28 Dez 2016
Beiträge
929
Zur Beretta Storm lt. Wikipedia:
Das Magazin wird in den Griff eingeschoben. Dennoch ist es keine Bullpup-Waffe, da sich im Hinterschaft (Kolben) keinerlei Bauteile befinden.
 
Registriert
9 Okt 2023
Beiträge
294
Bullpub ist generell für das sportliche Schießen nicht zugelassen.

https://iwi.net/wp-content/uploads/2021/03/IWI_X95_brochure_2021_EN.pdf Diese israelische Büchse kommt ja eigentlich einer universalen Büchse, wie sie mir noch vorschweben würde, ziemlich nahe:
WL / WS ab Werk von 9x19 über .223 bis .300AAC, verschiedene Lauflängen wählbar, auch mit 16“ immer noch sehr kurz. Hat jemand Erfahrungen mit der Präzision?
Ist das wirklich aktuell die einzige multikaliberfähige SLB auf dem Markt?

Das ist das nur gering veränderte Tavor TAR-21 -Sturmgewehr der israelischen Streitkräfte.
Da wird es wegen der Bauart und der Nähe zum Sturmgewehr wohl eher keinen Freistellungsbescheid vom BKA dafür geben...
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.736
Bullpub ist generell für das sportliche Schießen nicht zugelassen.



Das ist das nur gering veränderte Tavor TAR-21 -Sturmgewehr der israelischen Streitkräfte.
Da wird es wegen der Bauart und der Nähe zum Sturmgewehr wohl eher keinen Freistellungsbescheid vom BKA dafür geben...
Ein Händler hatte mir das vorgeführt und wenn ich mich richtig erinnere war das freigestellt 🤔 ah sorry habe gerade nochmal geguckt - das war offenbar nur an Jagdscheininhaber, Sammler und Händler verkäuflich. Schade…
Interessant, dass dagegen zB das AUG Z Sport für Sportschützen erwerbbar ist🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
9 Okt 2023
Beiträge
294
Interessant, dass dagegen zB das AUG Z Sport für Sportschützen erwerbbar ist🤔

Selbst wenn es tatsächlich einen Freistellungsbescheid geben sollte, lassen die mir bekannten Sportordnungen den Einsatz nicht zu-
was wiederum den Erwerb für Sportschützen eigentlich unmöglich macht...
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.736
Vielleicht warte ich dann noch etwas die weitere Entwicklung ab - Multikaliber (zumindest 223 & 300) fände ich schon supergut und etwas aus Schweizer Fertigung (SIG oder B&T) wäre schon tipptopp. Die AR im Look von Hk, Haenel und Co. gefallen mir leider nicht so - sehen mir etwas zu tactical aus.
 
Registriert
4 Jan 2015
Beiträge
57
zwar nicht aus der Schweiz, aber Multikaliber...

LMT MARS

"Ein weiterer Vorteil ist, dass das System extrem modular ist. Nicht nur die Kaliber lassen sich schnell austauschen. Die Bauweise ermöglicht sogar, durch Tausch des Verschlussträgers von Direct Impingement auf ein Short-Stroke Piston System zu wechseln. So wird aus einer hochpräzisen DMR mit langem Lauf in wenigen Handgriffen ein kompaktes, schallgedämpftes CQB Gewehr."



oder Desert Tech WLVRN
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.736
Danke Nordlicht82👍
Hab hier auch nochmal nachgelesen - da hatte schon mal jemand nach multicaliber gefragt https://forum.parey-jagdausbildung....-system-mit-schalldaempfer-verwendung.126920/

Am Ende wird’s vielleicht „nur“ so eine SG550,
dann halt nur in .223, dafür aber auch auf weitere Entfernungen mit dem längeren Lauf sehr präzise…
Nochmal zum Verständnis: .300AAC ist sportlich uninteressant, weil zu teuer und zu wenig Mun-Auswahl ??
Das Kaliber fände ich gerade wegen seiner Vielseitigkeit besonders interessant…
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
159
Zurzeit aktive Gäste
328
Besucher gesamt
487
Oben