zeigt mal eure vierläufigen jagdgefährten!

Registriert
6 Jan 2024
Beiträge
1.156
Ich finde die Franzosen katastrophe. Meine Frau musste unbedingt einen haben. Haben uns bei der Auswahl viel Mühe gegeben, lange Nase usw.
Ist eigentlich ein toller Hund, top fit, Energie ohne Ende. Jagdtrieb vorhanden. Zeigt mir im Wald alles an Losung an was rumliegt (will sie fressen).
Mit 1,5 Jahren der erste Bandscheibenvorfall. Zitat der Tierklinik "das ist die 5 französische Bulldogge mit Bandscheibenvorfall diese Woche". Alle ungefähr im selben Alter.
Die sind im Moment scheinbar schwer in Mode. Wo kommt das eigentlich her?
Die gibt’s doch auch mittlerweile in grau mit so dicken Köpfen?
 
Registriert
25 Dez 2020
Beiträge
837
Die OP ist ca. 9 Monate her. Denke es ist nur eine Frage der Zeit, bis da wieder was kommt. Der Wirbelsäulenbefund ist allgemein schlecht ausgefallen, da gibts nicht nur an einer Stelle Probleme. Allgemein einfach extrem empfindliche Hunde, was wir mit der schon beim TA waren... der Dackel hat dazu im Vergleich in seinem Leben genau 1x gekotzt und 1x Dünschiss gehabt weil er irgendwas verdorbenes gefressen hat 😃 thats it.

Unsere Bulldogge ist halt der absolute Familien und Kinderhund. Den ganzen Tag über präsent und gut drauf. Will immer kuscheln und spielen, null Agression gegen über Kindern oder anderen Hunden. Das ist schon echt entspannt. Der Dackel dagegen "nimmt nicht am Familienleben teil" wie meine Frau so schön sagt 😃 zwischen Jagen und den Gassirunden liegt er meist im Körbchen und wartet darauf, dass irgendwas passiert. Mit Kindern und anderen Hunden meistens entspannt. Die Stimmung kann aber auch mal kippen und dann leider von 0 auf 100 innerhalb von Sekunden. Den lasse ich mit den Kindern nie alleine.

So eine Bulldogge hat also auch Vorteile... wobei der Hype meine ich sich zu 100% nach dem Aussehen und dem "lustigen Verhalten" richtet
 
Registriert
25 Dez 2020
Beiträge
837
puuuh.
Hätte jemand ne solide Tierkrankenversicherung die ich der Halterin empfehlen könnte,falls es zur Op käme ?

Hatte ich mir über dogtorance welche empfehlen lassen (war top). Bei der Bulldogge aber maximal teuer mit diversen Ausschlüssen. Die wissen schon auch, dass da Kosten vorprogrammiert sind... ich habs sein gelassen.
 
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.468
Hatte ich mir über dogtorance welche empfehlen lassen (war top). Bei der Bulldogge aber maximal teuer mit diversen Ausschlüssen. Die wissen schon auch, dass da Kosten vorprogrammiert sind... ich habs sein gelassen.
Gibt auch andere ohne jeden Ausschluss … Hund sollte aber gesund sein und keine rassetypische Vorerkrankungen haben.

Vollschutz KV ohne SB und Summenbeschränkung sind für eine 1 jährige FranzBulldogge in etwa 75,- p.m. .
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.029
Außer der von @Allez angemerkten Subspezies der Möpse empfinde ich alle diese Kurzschnauzen-Rassen als Qualzuchten.
Unser Nachbar hat auch solch Tier und der röchelt schon bei geringster Bewegung; sehr krummbeinig ists auch. Die Lauscher erinneren an das Große Mausohr...
Noch schlimmer aber die Mini-Rassen (im Volksmund "FL"), wo die Verkehrsicherheit enorm leidet, weil man sie unterm Schuh nicht mehr erkennt.

...für mich sind das alles keine Hunde, dann lieber einen richtigen (Förster-)Dackel... ;) :LOL:; zum Spielen für große Hunde
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.473
Das Thema Qualzucht ist ja ein ernstes Thema beim VDH, so sind z.B. Möpse mit Atembeschwerden (Röcheln) von Ausstellungen ausgeschlossen.
Aber ich denke, dass man da noch riguroser und konsequenter vorgehen muss!
 
Registriert
14 Jun 2021
Beiträge
1.139
Außer der von @Allez angemerkten Subspezies der Möpse empfinde ich alle diese Kurzschnauzen-Rassen als Qualzuchten.
Unser Nachbar hat auch solch Tier und der röchelt schon bei geringster Bewegung; sehr krummbeinig ists auch. Die Lauscher erinneren an das Große Mausohr...
Noch schlimmer aber die Mini-Rassen (im Volksmund "FL"), wo die Verkehrsicherheit enorm leidet, weil man sie unterm Schuh nicht mehr erkennt.

...für mich sind das alles keine Hunde, dann lieber einen richtigen (Förster-)Dackel... ;) :LOL:; zum Spielen für große Hunde
So einen hatte ich mal, nur hat er mit den großen Hunden gespielt;)
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.029
Das Thema Qualzucht ist ja ein ernstes Thema beim VDH, so sind z.B. Möpse mit Atembeschwerden (Röcheln) von Ausstellungen ausgeschlossen.
Aber ich denke, dass man da noch riguroser und konsequenter vorgehen muss!
also wenn die Möpse, von denen Du schriebst röcheln, stimmt sicherlich etwas nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
137
Zurzeit aktive Gäste
312
Besucher gesamt
449
Oben