Wolf in Deutschland: Fakten-Check, keine Meinungsmache, oder Wolf in den Medien!

Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.209
Es gelten als Hybriden der nachgewiesene Nachwuchs aus einer zufälligen Paarung Wolf/Haushund.
Diese Fälle (5 Stck!) sind alle bekannt geworden und immer wurde der Nachwuchs fast vollständig durch naturschutzfachliche Maßnahme entnommen, einzelne Welpen verschwanden einfach und wurden nicht mehr nachgewiesen.

Darüber kann man sich auf der HP der DBB Wolf informieren und auch hier wurden schon entspr. links eingestellt...
Die Hybridisierungsrate beträgt weniger als 1 % der des dt. Wolfsbestands.

Im Blatt des Hausherrn 11-2024 kann man sich weiter informieren zum Thema.
Das Interview mit Dr. Carsten Nowak stellt zum Thema verständlich und einprägsam Fakten dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
27 Jan 2006
Beiträge
12.277
Es gelten als Hybriden der nachgewiesene Nachwuchs aus einer zufälligen Paarung Wolf/Haushund. Der Anteil wird mit weniger als 1 % der Population angenommen.
Diese Fälle (5 Stck!) sind alle bekannt geworden und immer wurde der Nachwuchs fast vollständig durch naturschutzfachliche Maßnahme entnommen, einzelne Welpen verschwanden einfach und wurden nicht mehr nachgewiesen.

Darüber kann man sich auf der HP der DBB Wolf informieren und auch hier wurden schon entspr. links eingestellt...
Danke für die Info. Ich wußte bisher noch nicht, daß beim Paarungsakt Wolf-Hund oder Hund-Wolf immer ein Beobachter dabei ist, um dann später die Welpen zu registrieren.
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.209
Danke für die Info. Ich wußte bisher noch nicht, daß beim Paarungsakt Wolf-Hund oder Hund-Wolf immer ein Beobachter dabei ist, um dann später die Welpen zu registrieren.
Unsachliches Geplänkel mit bewusster Tendenz, schade für einen Jäger.

In D gibts keine Streuner-Hunderudel oder permanent freilebende Hunde, die sich mit wildlebenden Wölfen vermischen könnten.
Deutsche Wölfe sind zu sehr hohen Anteilen genetisch registriert, auch deren Nachkommen; damit fallen Hybriden sofort auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
27 Jan 2006
Beiträge
12.277
Unsachliches Geplänkel mit bewusster Tendenz, schade für einen Jäger.

In D gibts keine Streuner-Hunderudel, die sich mit wildlebenden Wölfen vermischen könnten.
Deutsche Wölfe sind zu sehr hohen Antneieln genetisch registriert, auch deren Nachkommen.
Keine Ahnung, aber dafür Haltung oder wie ?
Seit wann benötigt es für einen Deckakt zwischen Hunderüde und Wolfsfähe ein Hunderudel ? Und welchen Einfluß hat die genetische Registratur auf einen Zufallsdeckakt ? Vielleicht sollte man mal seinen Horizont erweitern und seinen Blick mal über die Grenze dorthin werfen, wo eine Hybridisierung keine Ausnahme ist.
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.209
Keine Ahnung, aber dafür Haltung oder wie ?
Seit wann benötigt es für einen Deckakt zwischen Hunderüde und Wolfsfähe ein Hunderudel ? Und welchen Einfluß hat die genetische Registratur auf einen Zufallsdeckakt ? Vielleicht sollte man mal seinen Horizont erweitern und seinen Blick mal über die Grenze dorthin werfen, wo eine Hybridisierung keine Ausnahme ist.
Du willst nicht mal meine sachliche Entgegnung verstehen...
Ich gehöre in diesem Themen nicht zu Denjenigen, die immer wieder durch erstaunlich wenig Ahnung auffallen oder wohl auffallen wollen.

Lies die Antworten eines Naturwissenschaflters im WuH-Interview, der sein Berufsleben mit diesen Fragen verbringt, sie sind verständlich formuliert.
 
Registriert
27 Jan 2006
Beiträge
12.277
Du willst nicht mal meine sachliche Entgegnung verstehen...
Ich gehöre in diesem Themen nicht zu Denjenigen, die immer wieder durch erstaunlich wenig Ahnung auffallen oder wohl auffallen wollen.

Lies die Antworten eines Naturwissenschaflters im WuH-Interview, der sein Berufsleben mit diesen Fragen verbringt, sie sind verständlich formuliert.
Deine Literaturempfehlungen kenne ich schon lange. Tut aber gar nichts zur KONKRETEN Thematik.
 
Registriert
16 Mrz 2011
Beiträge
2.282
Soll heute doch wieder im Bundestag besprochen werden , wie der weitere Umgang mit dem Wolf ist.
War heute schon Thema im ÖRR . 🙈

Gruß Seppel
 
Registriert
17 Jul 2008
Beiträge
6.210
Unsachliches Geplänkel mit bewusster Tendenz, schade für einen Jäger.

Jep, das gilt aber sicher in beide Richtungen...

In D gibts keine Streuner-Hunderudel oder permanent freilebende Hunde, die sich mit wildlebenden Wölfen vermischen könnten.
Deutsche Wölfe sind zu sehr hohen Anteilen genetisch registriert, auch deren Nachkommen; damit fallen Hybriden sofort auf.

...und derartige "mutige" Pauschalaussagen sind sicherlich auch nicht geeignet, die zweifelsohne vorhandene Grauzone zu erhellen (das fängt schon mit der "Einschätzung" des "sehr hohen Anteils"an - zumal ja noch nicht einmal die Grundmenge eindeutig feststeht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.209
Jep, das gilt aber sicher in beide Richtungen...



...und derartige "mutige" Pauschalaussagen sind sicherlich auch nicht geeignet, die zweifelsohne vorhandene Grauzone zu erhellen (das fängt schon mit der "Einschätzung" des "sehr hohen Anteils"an).
auch Dir ist zu raten, informier Dich doch mal an den richtigen Stellen.

Selbst wenn es eine Dunkelziffer im Wolfsbestand gibt, die niemand abstreitet, so sind Kreuzungen mit Haushunden genetisch und auch phänotypisch auffällig und eben bisher kaum bekannt geworden.
Kreuzung Tsch. WH mit wildem Wolf mag "durchruschen", aber die laufen ja auch zuhauf draußen frei rum. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
17 Jul 2008
Beiträge
6.210
...

Selbst wenn es eine Dunkelziffer im Wolfsbestand gibt, die niemand abstreitet, so sind Kreuzungen mit Haushunden genetisch und auch phänotypisch auffällig und eben bisher kaum bekannt geworden.
Kreuzung Tsch. WH mit wildem Wolf mag "durchruschen", aber die laufen ja auch zuhauf draußen frei rum. ;)

wenn man die nicht unbedingt geringe Zahl der Rissuntersuchungen betrachtet, bei denen "Hund" als Ergebnis rauskommt, könnte man auf genau diesen Gedanken aber kommen...
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.209
wenn man die nicht unbedingt geringe Zahl der Rissuntersuchungen betrachtet, bei denen "Hund" als Ergebnis rauskommt, könnte man auf genau diesen Gedanken aber kommen...
Du hast auch noch nicht das Interview gelesen, wie man merkt...
Die Risseinstufung nimmt gar nicht Senckenberg vor, sondern die Landesstellen...
Wenn Wolf nicht nachweisbar und "ein Hauch" von Hund-DNA aber aufzufinden, wars das schon.

Wieviele Wolfhybriden hast Du denn schon so raumlaufen sehen ?
und wieviele echte Wölfe ? ;)
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
133
Zurzeit aktive Gäste
251
Besucher gesamt
384
Oben