Was kann der Schweißhund besser als .... z.B. ein Labrador

Registriert
31 Aug 2009
Beiträge
8.226
Hier stellt sich überhaupt keine Frage, denn mein Zitat bezieht sich auf die Antwort "Der Schweißhund kann besser..."
Für die Bergehilfe braucht es im übrigen auch eine Einarbeitung => man braucht ja mindesten die BP und die machst du auch nicht aus dem Stand.

Somit sind wir schon wieder im Bereich Interpretation...
Ein Gebrauchshund mit Einarbeitung Schweiß hat VGP, GP oder BP Schweiß.
 
Registriert
14 Jun 2021
Beiträge
1.266
Ein Gebrauchshund mit Einarbeitung Schweiß hat VGP, GP oder BP Schweiß.
Was soll mir das jetzt sagen? Hast du nicht geschrieben eine Bergehilfe braucht keine Einarbeitung, jetzt also doch...
Damit darfst du auf dem Papier nachsuchen, und dann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
31 Aug 2009
Beiträge
8.226
Was soll mir das jetzt sagen? Hast du nicht geschrieben eine Bergehilfe braucht keine Einarbeitung, jetzt also doch...
Damit darfst du auf dem Papier nachsuchen, und dann?
Ein Gebrauchshund bekommt die ganz normale Schweißausbildung + Prüfung. Ich fragte vorher ob der Gebrauchshund auch die spezialisierte Ausbildung eines Schweißhundes bekommen muß um Bergehilfen durchzuführen?
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.776
Ich habe letztes Jahr eine Richterfortbildung " Verweisen und Verbellen" bei einer Jagdhundetrainerin genossen.Sie führt Labby und Weimaraner. Bei einigen ihrer Ausführungen musste ich schmunzeln oder lachen, als sie aber erzählte, wenn ihr Labby bei einer Nachsuche ihr den Kugelriss zeigt, ihr dann klar ist, dass ein Fehlschuss vorliegt, da war es mit meiner Zurückhaltung vorbei.
Sie hat jetzt den Lautnachweis irgendwie geschafft und wirbt jetzt mit dem Hinweis der "lauten Jagd" bei ihrem Labby. Unter lauter Jagd verstehe ich das, was die Brackenleute darunter verstehen....
 
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.864
Ein Gebrauchshund bekommt die ganz normale Schweißausbildung + Prüfung. Ich fragte vorher ob der Gebrauchshund auch die spezialisierte Ausbildung eines Schweißhundes bekommen muß um Bergehilfen durchzuführen?

Was meinst du denn mit normaler und spezialisierter Ausbildung?

Vllt klärt das ja die Frage...
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.776
Ein Gebrauchshund bekommt die ganz normale Schweißausbildung + Prüfung. Ich fragte vorher ob der Gebrauchshund auch die spezialisierte Ausbildung eines Schweißhundes bekommen muß um Bergehilfen durchzuführen?
Was verstehst Du unter normaler Schweissausbildung?

Ludwig war schneller!

Wenn man mit einem Gebrauchshund wirklich seriöse Nachsuchenarbeit machen will, dann ist die Verbandsschweisdprüfung bzw. Fährtenschuhprüfung 20 Std. das Minimum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.776
Ich habe dieser Tage einen extrem leistungsstarken DD - Rüden gesehen, er hat letzte Woche Mittwoch den Saujager DD gemacht, samstags 40 - Std.- Fährtenschuhprüfung im 1.Preis und ist darüber hinaus als ASP -Kadaversuchhund ausgebildet.
Hut ab!
 
Registriert
6 Jan 2024
Beiträge
1.236
Ich habe dieser Tage einen extrem leistungsstarken DD - Rüden gesehen, er hat letzte Woche Mittwoch den Saujager DD gemacht, samstags 40 - Std.- Fährtenschuhprüfung im 1.Preis und ist darüber hinaus als ASP -Kadaversuchhund ausgebildet.
Hut ab!
Beißt sich nicht ASP- Kadaversuche mit dem Fährtenschuh?
Das eine sucht man doch mit hoher Nase und das andere mit der tiefen Nase ?
 
Registriert
7 Jul 2019
Beiträge
38
...."auf der Wundfährte geführt, so genannte „verdorbene Leithunde" siehe https://www.schweisshunde.at/bayerischer-gebirgsschweisshund/

Soweit zum "Hundebashing", von einem der selber zwei BGS geführt hat und dann bei einer Steirischen (,auch Schweißhund: Siehe Fischer: "Wie man einen Schweißhund macht",) aufgrund des größeren Flexibilität gelandet ist. Ich kenne genügend Leute, die mit dem Labrador nachsuchen und erfolgreich sind. Auch Hundeführer mit Dackel und mit hunderte von erfolgreichen, schweren Nachsuchen. Jeder redet über Bürokratieabbau und im Hundebereich wird die Bürokratie ins Unendliche aufgebläht - zum Prüfungsweltmeister und dann bitte alles 10x abgestempelt... Bei einer Lebensdauer von 10 Jahren, plus. Der Hund, der findet taugt halt eben. Erfolg gibt recht und der Hund nebst dessen Führer muss sich nicht demütig vor dem Schweißhundführer verneigen oder verstecken! Manchmal könnte man bei diesen Diskussionen mittlerweile denken: Mein Geländewagen XXXL, mein Premiumgewehr mit Hochglanzprospekt nebst Premiumzielfernrohr, meine Premiumzuchthündin mit zwanzig Stempeln, reduziert gedacht auf pecunia non olet... Was haben da die Jäger kurz nach dem WK I und WKII wohl mit ihren Hunden falsch gemacht und welche Probleme hatte die?! Konnten oder durften die aus heutiger Diskussionsicht überhaupt auf die Jagd gehen?!! Wer es wissen will und worauf es tatsächlich ankommt, sollte einmal das Buch "Das magische Gespann" lesen!
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.776
Der magische Hopp ist aber vom DW auf eine andere Rasse umgestiegen ;)

Fischer und Hopp sind ja ein Maßstab 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
163
Zurzeit aktive Gäste
386
Besucher gesamt
549
Oben