Sauer 202 Take Down

Registriert
21 Nov 2023
Beiträge
613
Ich habe noch keinen Fan Club Thread gefunden.

Die Waffe ist nach einem Patent von Manfred Orth entstanden, das Sauer diesem für angeblich viel Geld abgekauft hat.

Die Sauer 202 Take Down hat immer ein Magnum System, es gibt einen Magnum und einen Medium Verschluss.

Die Magazine für Normalkaliber (z.B. 30-06) haben außen die Magnum Länge und sind innen angepasst.

Die Läufe werden durch Stecksystem eingebaut.

Zum Ausbauen nimmt man den Vorderschaft durch Knopfdruck ab, hält die Waffe dann nach oben und öffnet den Verschluss, lässt ihn los, so dass er fällt.

Gleichzeitig zieht man nach vorne am Lauf, während man gegen die Waffe drückt.

Leider geht das nicht immer einfach.

Ich habe zwei, eine Elegance und eine einfache Version. Für Beide habe ich beide Verschlüsse.

Läufe sind 30-06 (60), 9,3x62 (60), 300 Weatherby (sehr dünn und 66) und (leider) einen 8x68 S Bullbarrel Matchlauf.

Den musste ich unbedingt haben und er war eine elend teure Sonderbestellung.

Leider löst sich beim Schießen immer der Vorderschaft und der Lauf ist kaum auszubauen.

Wünschen würde ich mir noch einen Lauf in .270 Winchester oder wenigstens 300 WinMag.

Mir gefällt an der Waffe, dass man sie sehr gut zerlegt diskret transportieren kann.
 
Registriert
30 Dez 2013
Beiträge
2.023
Mich hat die Take Down immer interessiert. Hatte sie vor Jahren auf einer Messe in der Hand und auch zerlegt.
Man liest aber sehr Unterschiedliches über die Reproduzierbarkeit der Treffpunktlage nach dem Zerlegen. Welche Erfahrungen hast du denn gemacht?

Guillermo
 
Registriert
21 Nov 2023
Beiträge
613
Das ist kein Problem, jedenfalls bisher nie gewesen.

Mein Problem ist, dass ich die Läufe so schlecht heraus bekomme.
 
Registriert
25 Aug 2005
Beiträge
3.751
Overenschiniert? Ansonsten sicher toll wenn man dafür Verwendung hat. Wie oft bist du denn damit auf Reisen? Gerade Take down wie R93 Urich und Sauer 200 bzw 202 also bei Waffen die eh schon im Handumdrehen zerlegbar sind, ich hab's nie verstanden...
 
Registriert
21 Nov 2023
Beiträge
613
Och, ab und zu bin ich schon unterwegs.

Habe Einladungen erhalten und Einladungen ausgesprochen.

Was soll ich auf Mallorca?
 
Registriert
20 Aug 2007
Beiträge
2.750
Ich schleiche schon länger drumherum, aber die Waffe müsste dann zur Herrn Ganske und umfangreich angepasst werden, inklusive Neuschäftung.
Wiederholgenauigkeit wäre allerdings die Grundvoraussetzung. Wunschkaliberkombination wäre 270 Weatherby und 375 H&H.
 
Registriert
23 Aug 2004
Beiträge
2.837
Habe damals zwischen 202 und 202 TD geschwankt und dann die normale genommen. Vom ersten Tag an zufrieden aber immer wieder kommt der Gedanke an eine TD.

Die 202 mit abgenommenen Hinterschaft im kurzen Koffer ist genauso Reisetauglich. Nur der schnelle Kaliberwechsel fehlt.

Ein bekannter hat sich nachdem er meine 202 in der Hand hatte die TD in links gegönnt. Hatari in .375 und .458 Lott - feines Gewehr.
 
Registriert
13 Sep 2012
Beiträge
5.149
Ich führete ein Take Down von Sauer ; Standart in 30-06. Vom Gebrauchtportoal für eigenmtlich wenog Geld... Magazin klemmte; es lies sich mehr als 1 Patrone im Magazin laden. Die Quick-Relase-Montage habe ich als erstes entfernt; dann das Magazin überarbeitet... es waren 2 Feilstricjh am Magazinboden nötig damit der Stahlboden das Gehäuse subert arretiert und nicht kurz vor der Arretierung soweit Quetschte das derZubringer hängen blieb...

Bei meinem Ortsansässigen Büma habe ich die Quoick.Relase gegen eine EAW tausdchen lassen.... ( ich hatte noch ein Swaro 2,5-15x50 liegen...), der FRagte mich ob ich seinen Lagermäsigen WL in 30-06; der Überzählig aber nie benutzt wurde; haben wollte. Das habe ich zuererst verneimnt; warum nochmal 30-06 ? Wie sich raus stellte war das nicht nur Lauf; sondern Kammer und 2 Magazine.... und für dier 400 € die Aufgreufen wurden habe ich nicht lange überlegt.

Als dann ein .375 Wl mit Magazine und Magnum-Kammer angeboten wurde; im Tauch gegen Kaliber ab .30 .. habe ich Konmtakt aufgenommen : Der Eigentümer führte eine TD in .270 und WL-System im ,375 H&H Mag... ich war verwundert... warum zu .270 noch 30-06 ? Dier Erklährung : er ging in der Landesforst per Begehungsschein und für DJ wurde MIndestkaliber.30 gefordert....

Ok; wir wurden uns einig. Unbd beide waren Zufrieden. ... Zusätzlich boten sich mir WL in 6,5x55 SM und .300 Win Mag an... beide pasten Herforagend in meine Waffe... zusätzlich lief mir noch ein weitere Lauf in 30-06 ohne offene Visierung aber mit Mündungsgewinde für Schalli über den Weg.

Da die Waffe schon EAW- Schwenkmontage hatte wurden die ZF Ergänzt : 3-18x50 Swaro; 3-12m56 Zeiss Diavari mit LP; Swaro Z8i 1,7-13x42; Zeiss 2,5-10x42 LP, 2,5-15x50 Swaro....

alles Top Gläser. Die ZF wurden alle mit Montagen EAW auf die Waffe abgestimmt.. bedutet : von einem Facvhmann die Drehzapfen der Vorderfussmontage angepasst...

Ich konnte auf dem Stand Jeden Lauf mit zugehörigem und Einjustierten ZF einen Schuss abgeben; danach Lauf und ZF Wechsewslen und weiteren Schuss abgeben; danach erneut Lauf und ZF wechseln.... bis alle Läufe mit Dazugehörigem ZF einen Treffpunkt auf 100 Meter hatten. Dann das Spiel wiederhohlt....jeder Lauf mit dazugehörigem ZF insgesamt 5 Schuss... in 6,5x55; 2x30-06; .300 Win Mag und 375 H&H Mag. Keine Kombination hatte einen Streukreis 5 Schuss 100 Meter größer als 30 mm.

Die Waffe wurdd bei uns mit WL 30-06 und Schalli mit WB Vorsatz auch auf SW geführt...

und begleitetet mich auch nach Afrika. Zum Leidwesen von Elan....

Aus Gersundheitlichen Gründen weollte ich mich nach meiner Letzten Afrika-Toru dann von der Waffe als Packert treffen; es fand sich nur niemand der Bereit war für das Paket 15.000 € incl ZF; Magazine und Koffer auszugeben.. alo wurden die KOmponenten in Einzelteile verkauft... Übrig blieb die Waffe mit 2x 30-06 und 2 ZF...

Die leider dann bei einer DJ zum Haftpflichtschaden wurde : Hinterschaft und Voderschaft durch Fremdeinwirkung zerstört, eine Reperatur hätte weit über 9.500 € gekostdet; die Verrsicvherung aht mir eine Gebrauchet in Neuwert in 9,3x62 mit Zwaro Z8i 1,7.13x42 ersetzt da das alte gleichwertige Swato beim Schaderreignis zerstört wurde. Leider habe ich zwar Laborierungen Testen können; aber noch nicht die WL in 30-06 da ich derzeit als Ruhesitz den Rollstuhl nutze....

ob die alte: defekte TD wider Instand gesetzt wetrden kann ist Fraglich; dafür braucht es neue Schäftung. Und die ist derzeitig nicht erhältlich....

Zusätzlich führe ich noch ein normale 202 mit 47 cm Lauf und Schalli in 30-06; das Laden geeigneter Mun für diesen Lauf mit brauhbarere Ladung dier nicht den Schalli aufbläht ist eine Herausforderung.
 
Registriert
13 Sep 2012
Beiträge
5.149
Mit meinen heutigen Erfrahrung währe für mich als Allrounder in dem Modularem Sytem

6,5x55 SW oder 30-06 ( leider gibt es keinen.308....)

7 mm Rem Magnum stzatt .300 Win Mag; 8x68 S ; .270 oder .300 Wetha

und .375 H&H Mag


Balistisch gesehen ist der Leitungsunterschied zwischen 7 mm Rem Mag und .300 Win Mag
nicht so groß als das dafür die Innenbbalistischen Probleme und damit Prätzi es Rechtfertigen. Die Wetha. fallen aus wegen fehlenden Bedraf und Mängel in Verfügbarkeiten von Komponenten.

Vorasussetzung : ich wll mit 2 Kammern arbeiten; Standart und Magnum für Gürtelhülsern / 8x65 S...

Will ich bei einer Kammer bleiben ( weil z.B Linkssytem... oder diese erste beschaft werden muss... als Rechtssytem ist Magnumkammer bummelig 1K€...)

Dann 30-06 / 8x57 IS und 9,3x62.. wobei Magazine für 9,3x62 derzeitig und Ohne Körperverletzung und Ehebruch nicht zu bekommen sind....
 
Registriert
16 Mai 2001
Beiträge
10.221
Ich habe das Konzept nie verstanden. Die Sauer 202 hat schon von Haus aus einen geteilten Schaft, man kann sie durch Abschrauben des Hinterschafts reisetauglich kürzen. Wechsellaufoption leuchtet mir auch nicht wirklich ein, iirc. war eine TD jedenfalls mit WL in einem Kaliber aus einer anderen Kalibergruppe teurer als zwei "ganze" normale S202. Und dass man auf einer Jagdreise verschiedene Kaliber unbedingt braucht, dürfte ziemlich selten sein, grade in Zeiten, in denen man mit entsprechenden Geschossen aus jeder 375 oder 9,3 ein 300m-Kaliber machen kann.

Ich hätte es für naheliegender gehalten, die S90 als TD zu bauen.
 
Registriert
10 Nov 2011
Beiträge
1.695
Overenschiniert? ...
Nur auf den ersten Blick. Auf den zweiten ein Take Down-System, wie es simpler für ein 98er- (genau besehen: Mark V-) Derivat kaum sein könnte. Die zeitlosen Worte von Antoine de Saint-Exupéry, von wegen quand il n'y a plus rien à retrancher, hallen jedes mal in meinen Lauschern, wenn ich eine zusammensetze. Aber für solche Einsichten muss man selbstredend auch schon mal TD-Systeme von H&W Hamburg, Jung Lohmar und Hausmann Ferlach geführt haben, und zwar sowohl bei klirrender Kälte als auch brütender Hitze. Nur Befummeln reicht für solche tiefen Einsichten definitiv nicht.

Der Hund bei der 202 TD liegt m.E. im Wesentlichen bei der Passgenauigkeit des Zylinders begraben, die selbst mit modernster Maschinerie und entsprechendem Ingenieursknowhow nicht optimal zu erreichen ist, weil in diesen Toleranzbereichen schon eigentliche Nebensächlichkeiten wie Temperatur, Schmiermittel und Verschmutzung eine bedeutende und mitunter verheerende Rolle spielen.

P.S.:
R. P., wie immer officially preppy gekleidet, aber das nur nebenbei, deutet in einem seiner letzten Videos an, dass M. O. "als Person sicherlich sehr schwierig" sei. Kann das jemand mit hands-on experience näher beleuchten?!
 
Registriert
21 Nov 2023
Beiträge
613
Ich schleiche schon länger drumherum, aber die Waffe müsste dann zur Herrn Ganske und umfangreich angepasst werden, inklusive Neuschäftung.
Wiederholgenauigkeit wäre allerdings die Grundvoraussetzung. Wunschkaliberkombination wäre 270 Weatherby und 375 H&H.

270 Weatherby ist schon spannend, aber Hülsen und selbst Matrizen ein Problem.

Warum nicht eher 7 mm RUM, 7 mm Remington oder etwas moderneres?
 
Registriert
21 Nov 2023
Beiträge
613
ob die alte: defekte TD wider Instand gesetzt wetrden kann ist Fraglich; dafür braucht es neue Schäftung. Und die ist derzeitig nicht erhältlich....

Hallo!

Erst mal gute Besserung für Dich.

Falls Du einen Kontakt wegen einer neuen Schäftung für die TD suchst: Ich habe einen perfekten Ansprechpartner.

Bei Bedarf bitte PM.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
123
Zurzeit aktive Gäste
274
Besucher gesamt
397
Oben