Pump action shotgun - fangruppe, Freunde der Repetierflinte

Registriert
12 Jul 2016
Beiträge
4.638
Leider.
Ich hör auch nur noch von taktischen Wixxflinten im Umfeld.
Ok, meine Wixxchester is auch mit Plasteschaft, aber klassische Form. Anders kann ich Flinte halt nicht.
 
Registriert
14 Sep 2005
Beiträge
3.115
Gestehe, dass ich an zwei klassische Mossberg zwei Pistolengriffschäfte montiert habe, weil die kurze Pumpe zur Nachsuche verwendet wird und der Schubschaft die Waffe auf das gesetzliche Minimum reduziert. Zum anderen weil der zweite Schaft eine Erhöhung hat und damit über das ZF besser anzubacken ist. Zur Ehrenrettung führe ich ins Feld, dass alle anderen Pumpen im Haus klassische Holzschäfte haben.
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.722
Leider.
Ich hör auch nur noch von taktischen Wixxflinten im Umfeld.
Ok, meine Wixxchester is auch mit Plasteschaft, aber klassische Form. Anders kann ich Flinte halt nicht.
Auf dem WT-Stand trennt sich dann die Spreu vom Weizen… während die taktischen Teile aus aktueller Fertigung nach einigen Runden anfangen zu zicken und zu hakeln, laufen die 40-50 Jahre alten Win. und Rem. aus den 70er/80er einfach munter und vor allem sehr geschmeidig weiter, so dass auch Dubletten kein Problem sind. Auf diese präzise gefertigten Schönheiten ist Verlass🤩
 
Registriert
19 Feb 2007
Beiträge
6.767
Ne Pumpe mit Plastikschaft ist doch super.
Ich wollte daran keinen Holzschaft haben wollen.
Lieber Kratzer oder Macken im Plastik statt im Holz.
 
Registriert
12 Jul 2016
Beiträge
4.638
Deshalb hatte ich die 1300er damals auch genommen, 56cm Lauf mit Büxenvisier und Winchoke, letztlich mal noch 61cm Lauf mit Schiene. Perfekt.
 
Registriert
20 Feb 2012
Beiträge
9.726
Das schöne ist ja an den alten Modellen das man sie anpassen kann. Polymer hat seinen Platz , Camouflage auch. Nun ist ein schöner Walnuss Schaft natürlich teurer als ein Polymer Schaft. Meine BPS aus den frühen Jahren ist noch sauber poliert und Hochglanz brüniert. Ganz im Stil der Zeit. FN Auto 5, Remington Wingmaster usw. Das hat es in den letzten Jahren schon nicht mehr gegeben. Da wurde schon gespart. Qualität das Schaftholzes geringer. Mattes Finish. Kostendruck.
Und seinen 🦃 kann der Kunde ja auch mit einer einfachen Turkey buster fuer 400$ schießen. Mit Zieloptik , Turkey choke und 3 inch long beard Turkey load 🤣☝️
Das das auch mit alten Flinten geht erzählt man in der Presse nicht. Man will verkaufen.
Und Camouflage hat seinen Platz. Ich habe auch eine Speed Pump , und das war die letzte Stufe der 1300. IMG_5847.jpegIMG_5851.jpeg
 
Registriert
9 Okt 2023
Beiträge
292
Ich hab eine Mossberg 500 (Combo Pack) seit über 30 Jahren in meinem Besitz.

Sah beim Kauf so aus:

Screenshot_20240523_235044_Chrome.jpg

Wurde kurz nach dem Kauf mit einem Aimpoint 1000 aufgerüstet.

Habe vor ihr vor kurzem mit einem FAB-Defense-Schaft ein Update gegönnt:

20221228_140745.jpg

Bringt auch bei Flintenwettkämpfen immer noch hervorragende Leistungen.
 
Registriert
29 Jan 2022
Beiträge
639
Ich mag Kunststoffschäfte. Je wetterfester die Waffe ist, desto besser; die klassisch brünierte und mit Walnuss versehene Flinte benötigt einfach sehr viel Aufmerksamkeit. Optisch ist sie aber tatsächlich um Welten schöner.
 
Registriert
9 Okt 2023
Beiträge
292
Der Plastikschaft hat noch weitere Vorteile:

Verkürzung zum Transport durch Schubschaft.

Flexible Längenanpassung bei verschieden dicker Bekleidung.

Drei QD-Aufnahmen auf jeder Seite des Schaftes ermöglichen flexible Trageweisen und fliegenden Wechsel zwischen z.B. 1-Point und 2-Point Befestigung des Riemens.
 
Registriert
12 Jul 2016
Beiträge
4.638
Ich hatte mal son ATI Schaft an der 1300. Abartig.
Der Vorderschaft war aber ok und blieb.
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
21
Zurzeit aktive Gäste
118
Besucher gesamt
139
Oben