Preis- und Qualitätsspanne moderner Jagdwaffen Europäische vs. amerikanische Meinung

Registriert
6 Sep 2023
Beiträge
532
Der deutsche Markt ist einer der anspruchsvollsten.

Hier sitzt das Geld trotz allem täglichen Gebarme wirklich irre locker. Bei Jagdschule, Ausstattung, Waffen, Munition, Jaggelegenheit, ja selbst Trophäenpreparation werden globale Spitzenpreise bezahlt. 120€ für ne Schachtel RWS oder all inkl. 250€ für einen Nachmittag auf dem Stand da reibt sich der Rest der Welt verwundert die Augen.

In Deutschland ist der Zugang zu Jagd und vor allem zu Waffen durch die regulativen & gesetzlichen Hürden im Vergleich zu USA deutlich eingeschränkter. Dadurch ergibt sich schon mal eine im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung kleinere gesellschaftliche Gruppe. Desweiteren haben die USA eine geringere Bevölkerungsdichte und schlichtweg mehr Platz für jagdliche Aktivitäten als Deutschland, d.h. das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage dürfte jagdlich in USA deutlich ausgeglichener sein.
Generell ist der Gesamtkontext 'Jagd' in Deutschland schon etwas ziemlich Exklusives, wobei es selbst innerhalb dieser Exklusivität noch extra exklusive Bereiche gibt (Rotwild-Eigenjagd etc.).
Um in diesem Metier agieren zu können, ist es schon hilfreich, wenn man beruflich, gesellschaftlich und finanziell fest im Sattel sitzt.
Und dann gibt es halt hierzulande nicht wenige, die ihre Ausrüstung selbstverständlich aus dem Premiumsegment auswählen und daran ihre Freude haben. Warum denn auch nicht?
Sicher kann auch eine Budget-Waffe präzise schießen, aber wer bspw. mal ein Oberklassefahrzeug gefahren ist, wird auch schnell erfahren haben, daß es da noch etwas mehr & jenseits vom lediglichen Kommen von A nach B gibt.
 
Registriert
20 Nov 2017
Beiträge
1.954
Läuft sie so sauber, wie eine Sauer 80?
Nope.
Die Sauer 80/90/92 mit ihrem legendäären Schlossgang. Der ist wirklich geil. Aber dennoch: Eine robuste zuverlässige Waffe ist das nicht. Die Minimierung des Spiels macht den Verschluss störungsfreiempfindlich gegen Fremdkörper (außerdem ist es nunmal die second-best-Solution, nicht vorne am Lauf zu verriegeln). Wenn man sich mit Waffenbau-Ingenieuren unterhält, sagen die einem, es gibt eine Konstruktions-Grundregel für Handwaffen, dass man in punkto Spiel, Abstände usw. nach der Regel „so viel Spiel wie ohne Funktions- und Präzisionseinbuße möglich“ konstruieren soll. So auch diese Schlammgraben-98er von 1917.

Ein Repetierer der „saugend repetiert“, ist eigentlich ein praxisuntauglicher Unsinn für deutsche Kanzeln und andere Reinst-Räume und deren deutschen Bewohner, die zuviel von dem Auto, Motor und Sport Gequatsche über minimale Spaltmaße bei Autotüren inhaliert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.484
Das mag sein, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich habe bisher noch keine zum Auslösen bekommen, und teste das bei jeder Büchse, die bei mir einzieht. Im normalen Umgang sind die für mich sicher. Wenn die Extreme Hunter auf der DJ vom Bock fällt und auf der letzten Leiterstufe mit der Schaftkappe aufschlägt, muss ich vermutlich trotzdem hoffen, dass meine Freundin tatsächlich die Drückjagdkerze angezündet hat 🤠
Eine Abzugssicherung ist einfach für unsere Jagdverhältnisse nicht sicher genug! Eine Pirsch mit einer Waffe mit Abzugssicherung? Wäre mir unheimlich!
Ich hatte eine Rem700, eine 673 und habe noch eine 600. Mit jeder dieser Waffen hat es beim Entsichern oder Repetieren schon mal ungewollt gekracht!!
 
Registriert
6 Aug 2017
Beiträge
888
Es gibt ja zwei Arten von Qualitäten:
zum einen die technische, also z.B. gute Materialien, exakte Fertigung, Maßhaltigkeit, konstruktive Vernunft usw.
Die zweite besteht aus subjektiver Einschätzungen des Nutzers, wie z.B. , ob man eine Abzugssicherung als ausreichend empfindet oder nicht. Oder tolles Holz und Gravuren vorhanden sind. Oder ob alles ganz glatt funktioniert oder in Umkehrung ein gewisses Spiel als sinnvoll erachtet wird.
Je nachdem prallen da Meinungen aufeinander.
Deswegen gibts ja Gott sei Dank so unterschiedliche Waffen zu kaufen. Für jeden was dabei.
 
Registriert
14 Dez 2000
Beiträge
2.830
Eine Abzugssicherung ist einfach für unsere Jagdverhältnisse nicht sicher genug! Eine Pirsch mit einer Waffe mit Abzugssicherung? Wäre mir unheimlich!
Bei der amerikanischen Produkthaftung verstehe ich nicht, wie sich diese Sicherungen halten konnten.

Allgemein:
Ein Chevrolet xy springt i.d.R. ohne Probleme an und man kommt ohne Schwierigkeiten von A nach B. Allerdings bleiben Verarbeitung, Fahrwerk und weiteres weit hinter dem der europäischen und japanischen Autos zurück. Trotzdem erreicht auch der Chevy locker die 200 km/h, was für deutlich über 90% der deutschen Autofahrer ausreicht. Erkenne die Parallelen.

Ein Repetierer mit 98er System kann erstklassig oder extrem klapprig sein. Alles nach dem gleichen System entstanden aber nicht immer gleich gut gemacht. Vermutlich reicht aber die Präzision der "Klapperkisten" immer noch für 98% der deutschen Jäger und ihre jagdlichen Herausforderungen.

wipi
 
Registriert
25 Okt 2023
Beiträge
1.894
Hunderttausende von Toten Jägern wegen Abzugssicherungen , und das in dem Land mit den schärfsten Produkthaftungsgesetzen......

Janee, iss klar. 😂

Und das die Amis nur Schrottwaffen bauen .....
Das ist wie bei Autos . Da hält sich auch immer noch in den Köpfen das die Autos aus Italien unter dem Hintern wegrosten, und die aus Frankreich permanent liegen bleiben.
Und die aus Japan erst . Billigschrott, und Ersatzteile fast nicht zu bekommen . 😂

Aber irgendwie haben so manche User die Zeichen der Zeit noch nicht mitbekommen.
Dank überragender deutscher Qualität, Ingeniersleistung , Langlebigkeit , top Preisen .......
Brummt die letzte Zeit unsere Wirtschaft , und unser Export wie die Sau .
😙😙😙😙
 
Registriert
28 Mrz 2024
Beiträge
549
Brummt die letzte Zeit unsere Wirtschaft , und unser Export wie die Sau .
😙😙😙😙
Ich würde mal behaupten das liegt weniger an unserer Industrie und mehr an ein paar Gestalten im Bundestag

Aber warum sollte man sich hier in Deutschland eine Amiplempe kaufen, die Standardmodelle sind alle nichts besonderes und können auch nichts besser, und sind hier dann um einiges teurer als in den USA. Dann lieber eine günstige europäische
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.484
Sorry, Dibbelabbes, in den USA reicht normalerweise die Abzugssicherung - man jagt da anders, so dürfen in den meisten Staaten und auch in Kanada die Waffen erst unmittelbar vor dem Schuss fertig geladen werden, eine Pirsch mit fertig geladenener Waffe ist illegal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.249
In den wenigen Gegenden der Welt wo man noch von der Jagd lebt sind Klapperkisten an der Tagesordnung.
In Amiland ist Jagd nur eine Facette unter allem was unter Outdoor living subsummiert wird. In der meisten Zeit im Jahr jagt der US Amerikaner NICHT.
Für die zwei Wochen jährlich, die er sich von seinem sparsam bemessenen Urlaub abknappst und jagt, gibt er keine Unsummen für eine Jagdwaffe aus. Es sei denn er hat zuviel Geld, was beim überwiegenden Teil eher nicht der Fall ist.
Im deutschsprachigen Raum völlig anders. Gejagt wird im teuren Reviersystem das ganze Jahr, teuer und somit exklusiv. Die meisten haben genügend Spielgeld um ihre Ausrüstung aus Spaß zu optimieren.
Das einzige was wir tatsächlich brauchen, im Untrschied zu anderen, hochwertige Optiken für die Nachtjagd.
Aber eine Remy 700 würde es für den aller überwiegendsten Teil tun. Aber hej, in meiner Freizeit muss ich mich auf Grund wirtschaftlicher Umstände nicht mit dem billigsten begnügen.
 
Registriert
25 Okt 2023
Beiträge
1.894
Ich kaufe mir Werkzeug nach meine Bedürfnissen und Geldbeutel .
Dabei ist es mir egal wo es hergestellt wird .
Un die günstige Deutsch ist oft teurer als die aus den USA .
Dazu bieten US Anbieter eine sehr große Auswahl an Ausstattungsvarianten , Schäften , Kaliber, Lauflängen ..... Stainless oder brüniert. Abzug einstellbar . Ordentliche Bettung ab Werk. Günstige Montage .....
Will ich eine Stainlesswaffe aus Deutschland ........
 
Registriert
30 Jul 2019
Beiträge
97
Ich hatte eine Ruger American und bin froh die wieder los zu sein.
Absolut präzise Büchse nur leider andere Probleme. Hornady Munition hat nicht immer gezündet, an der Picatinny Schiene war eine scharfe Kante und der Schlossgang hat sich angefühlt wie ein Reisverschluss.

Dann hatte ich noch eine Mossberg MVP bei der die Verarbeitung auch schlecht war.
Ich hatte auch schon eine Unique Alpine die sich in Punkto Verarbeitung irgendwo zwischen Mossberg und Ruger befand.
Verheerende drei Waffen die ich zum Teil nach wenigen Tagen zurückgegeben habe.

Mein Fazit ist, dass es sowohl in den USA als auch in Europa Hersteller gibt denen die Qualität völlig egal ist.

Ich finde die Ausstattung wie Abzugssicherung etc. sollte nicht beurteilt werden. In den USA gibt es Büchsen mit Schlagbolzensicherung und hier gibt es welche mit Abzugssicherung. Das weiß man vor dem Kauf aber.

Für mich geht es hier um die Verarbeitungsqualität der verbauten Teile.
Da hatte ich mit US Waffen schlechtere Erfahrung als mit EU Waffen.
 
Registriert
25 Okt 2023
Beiträge
1.894
Sorry, Dibbelabbes, in den USA reicht normalerweise die,Abzugssicherung - man jagtxda anders, so dürfen in den meisten Staaten und auch in Kanada die Wsffen erst unmittelbar vor dem Schuss fertig geladen werden, eine Pursch mit fertig geladenen Waffe ist illegal!

Und wie viele Unfälle gab es in Deutschland schon durch US Waffen beim Pirschen ?

Und wie ist das mit dem unsicheren Drilling
 
Registriert
25 Okt 2023
Beiträge
1.894
Ich hatte eine Ruger American und bin froh die wieder los zu sein.
Absolut präzise Büchse nur leider andere Probleme. Hornady Munition hat nicht immer gezündet, an der Picatinny Schiene war eine scharfe Kante und der Schlossgang hat sich angefühlt wie ein Reisverschluss.

Dann hatte ich noch eine Mossberg MVP bei der die Verarbeitung auch schlecht war.
Ich hatte auch schon eine Unique Alpine die sich in Punkto Verarbeitung irgendwo zwischen Mossberg und Ruger befand.
Verheerende drei Waffen die ich zum Teil nach wenigen Tagen zurückgegeben habe.

Mein Fazit ist, dass es sowohl in den USA als auch in Europa Hersteller gibt denen die Qualität völlig egal ist.

Ich finde die Ausstattung wie Abzugssicherung etc. sollte nicht beurteilt werden. In den USA gibt es Büchsen mit Schlagbolzensicherung und hier gibt es welche mit Abzugssicherung. Das weiß man vor dem Kauf aber.

Für mich geht es hier um die Verarbeitungsqualität der verbauten Teile.
Da hatte ich mit US Waffen schlechtere Erfahrung als mit EU Waffen.

Du hättest dir mal Savage anschauen sollen . Ein Hersteller , der die letzten Jahre richtig Gas gegeben hat .
Bietet von extrem günstig , bis hochpreisig an .
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.484
Ich habe bisher 3 Remington - Büchsen geführt- bei jeder !!!! kam es zu nicht gewollter Schussauslösung!!!
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
137
Zurzeit aktive Gäste
306
Besucher gesamt
443
Oben