Mauser 66 (S) Fan-Club

Registriert
20 Nov 2017
Beiträge
1.954
Adapter für die 11mm-Prismenschiene

Um kleine Zusatzteile an der M66 an der Visierschiene (= 11 mm Prismenschiene) anzubringen, die ihrerseits Picatinny benötigen, und zwar

Schusswinkelkompensator mit Libelle gegen Verkanten

und

Mantis X https://www.mantisx.de/products/mantis-x10-elite-shooting-performance-system

suche ich einen Adapter von Picatinny auf 11 mm. Ich habe einmal solche Billigadapter bei Ebay gefunden
und dann bei namhaften Händlern wie Benke 11-mm-Adapter die aber abgerundet sind, wo also - anders als bei der eben=plan ausgeführten Schiene der Mauser 66 - der Raum für die Schiene konisch/rund ausgeführt ist, siehe hier

Zu der ebenen 11-mm-Schiene bieten die Montage-Hersteller Adapter auf Rotpunktvisier, zB Recknagel


Frage:
1) Gibt es bessere 11-mm-Adapter als diese von Ebay?
2) Sind diese konischen Dinger denn überhaupt geeignet an der ebenen M66-Schiene?
3) Weiß jemand, welche Standards es bei 11-mm-Schienen gibt oder gab? Ist diese konische 11-mm-Schiene eine US-Geschichte?

Vielen Dank

P.S. Denkbar wäre es, diese Dinge stattdessen am ZF mit Ringen o.ä. anzubringen aber das kommt für mich nicht in Frage: Ich habe Schienen-ZFs, zudem will ich keinerlei zusätzliche Last/Impulse an ZF und Montage haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
20 Nov 2017
Beiträge
1.954
Mittlerweile habe ich besser konstruierte Adapter gefunden, da ist die Klemmung der 11mm Schiene entkoppelt von der Picatinny. Da muss noch ein weiteres Gewinde rein und das ganze abgelängt und beschichtet werden, und dann könnte das passen. Ich bitte dennoch um Eure Meinung



niedriger bauend, mit Klemmung von oben zu schrauben
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.499
Ich wundere mich, dass die .308Win mit dem kurzen Lauf und dem reparierten Lauf bei egun so hoch geht
 
Registriert
31 Jan 2016
Beiträge
5.000
Ich bestelle jetzt mal verschiedene Varianten und halte Euch auf dem Laufenden, was wie funktioniert oder auch nicht.
Da bin ich schon auf die Ergebnisse gespannt.
Will ich meine mit der Wärmebildkamera nutzen, komme ich um einen Umbau der Montage nicht rum.
Gerade in den kleinen Kanzeln hat sie ihre Vorteile
 
Registriert
15 Nov 2015
Beiträge
3.087
Mal zwei Fragen in die Expertenrunde:

- Wie bewertet ihr eine in die Systemhülse eingelassene (eingeschwalbte) ZF Montagebasis?

- Zur M66 oder einer M66s greifen?
 
Registriert
15 Nov 2015
Beiträge
3.087
Nein, meine dass hier:

Bild_2024-05-26_181739459.png

Sieht aus wie eingelassen und nicht aufgesetzt.

Oder täuscht das? :unsure:
 
Registriert
31 Mrz 2009
Beiträge
10.433
.Oder täuscht das? :unsure:
Täuscht (hoffentlich).
Ich habe bei der M66 noch nie eine eingeschwalbte Montage gesehen.
Mit den zwei Bohrungen in der Hülse ist hoffentlich kein Büchsenmacher darauf gekommen hier zu fräsen….

Sollte es dennoch der Fall sein: Schrott.

Zur Frage M66 oder M66S: wichtig ist mir vor allem der Schlosshalter, wenngleich ich bei freier Auswahl die S-Schiebesicherung der Druckknopf-Sicherung vorziehe.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
157
Zurzeit aktive Gäste
353
Besucher gesamt
510
Oben