Lichtstärkeres FG als das Swarovski SLC 10x42?

Registriert
8 Mrz 2023
Beiträge
1.410
Ich hatte vor einigen Jahren das Glück, dass mir mein Büma alle wirklich guten (Zeiss, Leica, Swarovski) 42iger und 56iger zum Testen für einen Tag mitgegeben hat. Den Kofferraum voll mit tausenden € bin ich dann nach Hause an den Esstisch und habe ein 100m entferntes Dach bzw. die Ziegel bei einsetzender Dämmerung betrachtet. Das Ergebnis war eindeutiger als ich dachte: Zeiss Victory 8x56 Fl war in der Lichtleistung vorne bei den 56igern, aber das Swaro 8,5x42 El bei den 42igern klar vorne und nicht wirklich viel hinter den 56igern. War vorher beim Augenarzt, eigene Pupillengröße 6mm. Also wurde es das Swaro und für die Rehjagd morgens das El 10x32. Ich habe den Kauf bis heute nicht bereut und einen Globuseffekt habe ich nie festgestellt.
 
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.467
Das aktuelle 56er WB ist schon wirklich hervorragend.... ein HT mag vllt ein Mü heller sein, aber wirklich signifikante Unterschiede zu einem FL würde ich selbst glaube ich nicht wirklich sehen?

Habe zwar schon etwas meine Zeiss-Brille auf, aber denke, das ist wirklich stark vom einzelnen Augenpaar abhängig... eher eine Typ- als Herstellerfrage würde ich fast meinen.

Würde aber an Stelle des TS da wirklich mal in mich gehen und nicht unbedingt ein 3. Glas anschaffen.

Das SLC gegen ein 8,5x42 tauschen mag vllt langweilig klingen, wäre aber wohl das vernünftigste.
 
Registriert
8 Jul 2017
Beiträge
119
Ich hatte vor einigen Jahren das Glück, dass mir mein Büma alle wirklich guten (Zeiss, Leica, Swarovski) 42iger und 56iger zum Testen für einen Tag mitgegeben hat. Den Kofferraum voll mit tausenden € bin ich dann nach Hause an den Esstisch und habe ein 100m entferntes Dach bzw. die Ziegel bei einsetzender Dämmerung betrachtet. Das Ergebnis war eindeutiger als ich dachte: Zeiss Victory 8x56 Fl war in der Lichtleistung vorne bei den 56igern, aber das Swaro 8,5x42 El bei den 42igern klar vorne und nicht wirklich viel hinter den 56igern. War vorher beim Augenarzt, eigene Pupillengröße 6mm. Also wurde es das Swaro und für die Rehjagd morgens das El 10x32. Ich habe den Kauf bis heute nicht bereut und einen Globuseffekt habe ich nie festgestellt.
Den Globuseffekt habe ich auch nur beim 10x50 EL SWAROVISION wahrgenommen, dort aber für mich leider vernichtend deutlich. In der Schweiz konnte ich einmal das eigentlich fast baugleiche 12x50 EL SWAROVISION testen. Ich war begeistert von der Detailerkennbarkeit, selbst auf größte Distanzen und aus freier Hand (!). Auch bei noch so intensivem Hin- und Herschwenken war nicht einmal der Ansatz eines Globuseffektes zu bemerken. In einer Entfernung von 6...8 km konnte ich auf den höchsten Graten Wild ausmachen, und an der gerade noch erkennbaren typischen Geweihform feststellen, daß es sich um Rotwild handelte und nicht, wie zuerst vermutet, um Gemsen oder Steinböcke. Leider war in Gegenlichtsituationen die Abbildungsqualität nicht mehr so überzeugend, wie mit der Sonne im Rücken...Nach meiner Erfahrung ein typisches Problem so mancher Dachkantprismengläser. Oft leider auch bei sehr hochpreisigen Vertretern dieser Bauart.
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
123
Zurzeit aktive Gäste
343
Besucher gesamt
466
Oben