Kettensäge für kleinere Revierarbeiten

Registriert
12 Feb 2024
Beiträge
301
Keller zu klein ! :rolleyes:
Motorsägen kann mann... nie genug haben :cool:

Hab aber auch schon reduziert und "führe" jetzt nur noch das Notwendigste:

Stihl MS200/35cm für Revierarbeiten aller Art, MS260/40cm für universelle Holzaktionen und MS360/45cm für´s Grobe/Dicke, aber so eine moderne MS400 oder MS500 mit 50er Schwert würde die Sammlung schon noch dezent nach oben abrunden 😇

Und für den Kauf von Motorsägen gilt für mich ganz klar eines: lieber einmal was Gscheits kauft als dreimal a Glump 😁👍
 
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.832
Hast du noch eine schicke Glasscheibe dafür ;)
Nur weil du kein sauberes und gepflegtes Werkzeug kennst 😤😂

Wird alles strikt nach Plan gewartet, abgelassen und eingesetzt.

@oryx die beiden Orangetöne findet man bei mir auch 😉👍 sympathischer Mann
Tophandle hast versteckt fürs Foto?
 
Registriert
17 Feb 2002
Beiträge
3.940
Nur weil du kein sauberes und gepflegtes Werkzeug kennst 😤😂

Wird alles strikt nach Plan gewartet, abgelassen und eingesetzt.

@oryx die beiden Orangetöne findet man bei mir auch 😉👍 sympathischer Mann
Tophandle hast versteckt fürs Foto?
Nein, eine Tophandle habe ich tatsächlich nicht! Der Gedanke dazu war zwar da, aber ich habe sie nie wirklich vermisst.
 
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.832
Nein, eine Tophandle habe ich tatsächlich nicht! Der Gedanke dazu war zwar da, aber ich habe sie nie wirklich vermisst.
Kann man als Jäger und "Heimwerker" ehrlicherweise aber tatsächlich drauf verzichten... so ungern ich's zugebe.

Hoffe, es sagt keiner der Frau ;)
 
Registriert
17 Feb 2002
Beiträge
3.940
Kann man als Jäger und "Heimwerker" ehrlicherweise aber tatsächlich drauf verzichten... so ungern ich's zugebe.

Hoffe, es sagt keiner der Frau ;)
Meine Frau zitiert mich häufig selber: „Haben ist besser als brauchen“. Aber manchmal wundert Sie sich schon 😉 Sie arbeitet ja selber im Forstbereich…
 
Registriert
2 Dez 2008
Beiträge
11.317
Hat jemand Erfahrungen mit der kleinen Makita DUC254Z. Das is die, die mit nur einem 18V Akku läuft.

HWL
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.767
PS: habe mir heute bei Aldi Süd die Akku-MS als Restposten gekauft für 49,99 statt 69,99. Dazu noch den letzten vorrätigen 40er Akku für 39,99.
Ladegerät habe ich ja schon vom bewährten Hochentaster, mit dem ich schon einige Schussschneisen gesägt hatte und der nach mehr als 3 Jahren immer noch tadellos funktioniert.
Mal sehen, wie sich die Akku-MS macht als Ergänzung zur jap. Handsäge und zum Fichtenmoped, das ich eben nicht immer im Auto liegen haben möchte.
Schade nur, dass die Akkus riechen wie ne Mörtelwanne…
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
16 Sep 2022
Beiträge
148
Hat jemand Erfahrungen mit der kleinen Makita DUC254Z. Das is die, die mit nur einem 18V Akku läuft.

HWL
Ja, die hat mein Bruder. Ist im Revier meist dabei. Zum Hochsitzbau, Freischneiden von Hütte oder Sitzen und Äste sägen genau das richtige Werkzeug. Mich nervt nur, dass man immer erst ein "Ein" Knopf drücken muss, wenn man zwei Sekunden nicht gesägt hat. Aber das gehört wohl dazu und dient auch meiner Sicherheit.
 
Registriert
25 Okt 2004
Beiträge
415
Habe vor kurzem den Lehrgang "Arbeitssicherheit Baum I" (= KFW Modul B) für "Berufssäger" absolviert, was deutlich über die für Selbstwerber sonst geltende Grenze "20 cm Brusthöhendurchmesser" oder "nur liegendes Holz" hinausgeht.
Auch hier war die Ansage der Ausbilder und Teilnehmer sehr eindeutig:
"Hände weg von Top-Handle-Sägen, wenn man nicht entsprechend geschult ist!"
Dass diese Mahnung sinnvoll ist, weiß jeder Ausbilder anhand von gruseligsten Geschichten anschaulich zu verdeutlichen. So von wegen mal schnell mit Links die Sprosse festhalten und mit Rechts absägen. Blöd halt, wenn man den Nagel auf der Rückseite übersehen hat. Persönliche Schutzausrüstung ist Pflicht - immer, nützt da aber auch nicht immer. Nur, um's nochmal gesagt zu haben.
Ansonsten gebe ich zu bedenken, dass man mit der Entscheidung für ein Akkugerät immer eine Ehe mit dem restlichen Produktangebot eingeht! Weil das so ist, sollte man auch die Zielgruppe des Herstellers beachten. Wer z.B. eine Säge von Makita kauft, kann mit den Akkus auch jede Menge anderer Geräte aus dem Handwerksbereich betreiben, aber nicht viel Forstliches. Umgekehrt bei z.B. Stihl - da gibt's für die Akkus viele Geräte für den Forst- und Gartenbereich, aber keine Kreissägen oder Schrauber.
Zur Einhell-Säge sei gesagt, dass sie keine brauchbare Anschlagkralle hat. Wir haben immer eine dabei beim Holzmachen, weil so eine Akkusäge schon sehr charmant ist - läuft auf Knopfdruck, macht weniger Lärm, es läppert kein Sprit herum. Zum Entasten und als Zweitsäge sehr geschätzt. Für's Grobe gibt's die Benzinsäge, auf dem Hof die Elektrosäge mit Kabel.
Mein Favorit derzeit: Makita UC016G, 325er Teilung, 40 cm Schiene, entspricht einer 40-Kubik-Benzinsäge. Mehr braucht der Jäger nicht.
Neulich habe ich eine Stihl MSA 220 probiert - sehr schnuckelig!
Bemüht ansonsten mal das Netz, es gab mal einen Akkusägen-Test vor einiger Weile, da wurde u.a. die Säge von SABO positiv bewertet.
Die Zukunft ist vorhersehbar elektrisch, ich freue mich drauf, säge aber trotzdem mit Benzin weiter, so lange meine Dolmar noch mitmacht.
HG
Kimalainen
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
132
Zurzeit aktive Gäste
346
Besucher gesamt
478
Oben