Kaliber .270 vs .308

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
27 Aug 2004
Beiträge
3.760
Das ist jetzt eben die Gretchenfrage. Bis ca. 170 kg ist die .270 Win der 30-06 (und weil gleiches Geschoss damit auch der schwächeren .308) überlegen... Gestrecktere Flugbahn, windstabiler, geringerer Rückstoß, geringere Entwertung...
Hier mal ein Abriss:


Hirsch: Ø 200kg
Alttier: Ø 120 kg
Wie viele ausgewachsene Hirsche kriegt der Jungjäger jetzt frei?
Da stimme Ich aber nicht ueberein. Man sollte schon gleich schwere Geschosse vergleichen, weil ein 150gr kann ich leicht auf über 3000f/s laden und das bringt die 270 nicht zusammen.Und auf jagdentfernungen ist es eh egal ob 270,308 oder 30-06.
 
Registriert
26 Feb 2014
Beiträge
1.941
Warum bringt eigentlich niemand die 8x68 ins Spiel? War das nicht immer "das" Gebirgskaliber?
 
Registriert
25 Okt 2023
Beiträge
1.988
Ethik.... ein weit gedehnt Begriff .
Für Hochwild gilt Ethik . Da wird vor der Erlegung noch eine Kerze i der Kapelle angezündet.
Und im gleichen Atemzug wird davon erzählt wie toll man schon in der Jugend schiessen konnte, und sinnlos Vögel ( dazu seltene Arten ) meuchelt.
Manchmal sollte man die eigenen Aussagen mal im Zusammenhang sehen .
 
Registriert
2 Jul 2022
Beiträge
605
Ethik.... ein weit gedehnt Begriff .
Für Hochwild gilt Ethik . Da wird vor der Erlegung noch eine Kerze i der Kapelle angezündet.
Und im gleichen Atemzug wird davon erzählt wie toll man schon in der Jugend schiessen konnte, und sinnlos Vögel ( dazu seltene Arten ) meuchelt.
Manchmal sollte man die eigenen Aussagen mal im Zusammenhang sehen .
Ich nehme an, Deine Zeilen beziehen sich auf meinen Post- ich habe über Ethik geschrieben.
Das Du be-und verurteilst ohne Hintergründe zu kennen, ist Dein Problem.
Zu den aus Deinen Zeilen erkennenden Unwissenheit soviel: meine ersten Buben-Jagderfahrungen liegen ca .58 Jahre zurück, damals gab es Spatzen en masse, die Drossel (Wacholderdrossel) war bei uns in Österreich jagbares Wild. Auf Deine Polemik- kommst Du aus dem Tierschützer-Eck ?-gehe ich nicht ein.
Wir- ich haben jedem erlegten Vogel damals die selbe Ehre, Achtung erbracht und hatten auch bei jedem erlegten Vogel schon nebst Freude ein bißchen dieses Gefühl der Wehmut- wie später bei Schalenwild oder sonstigem jagdbaren Wild.
So hatte mir das mein Vater vorgezeigt , legte darauf Wert und ich habe es so für mich übernommen. Das ist - teilweise- auch Ethik.
Kann mir durch Meinungen wie Deine nicht genommen werden
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.445
Auch wenn hier oft die 270 empfohlen wird. Volle Leistung bringt die nur mit langen Standardläufen.
Ich dachte immer, daß der Gebirgsjäger die kurzen handlichen ganzgeschäfteteten Büchsen bevorzugt?
Da gehört eine 308 rein und wie wir festgestellt haben dazu ein 130 oder 150gr Geschoss, fertig.
 
Registriert
25 Okt 2023
Beiträge
1.988
Ich nehme an, Deine Zeilen beziehen sich auf meinen Post- ich habe über Ethik geschrieben.
Das Du be-und verurteilst ohne Hintergründe zu kennen, ist Dein Problem.
Zu den aus Deinen Zeilen erkennenden Unwissenheit soviel: meine ersten Buben-Jagderfahrungen liegen ca .58 Jahre zurück, damals gab es Spatzen en masse, die Drossel (Wacholderdrossel) war bei uns in Österreich jagbares Wild. Auf Deine Polemik- kommst Du aus dem Tierschützer-Eck ?-gehe ich nicht ein.
Wir- ich haben jedem erlegten Vogel damals die selbe Ehre, Achtung erbracht und hatten auch bei jedem erlegten Vogel schon nebst Freude ein bißchen dieses Gefühl der Wehmut- wie später bei Schalenwild oder sonstigem jagdbaren Wild.
So hatte mir das mein Vater vorgezeigt , legte darauf Wert und ich habe es so für mich übernommen. Das ist - teilweise- auch Ethik.
Kann mir durch Meinungen wie Deine nicht genommen werden

Vorher war noch eine Wasseramsel dabei.
Was macht Ethik aus ? Der Wert eines Tieres ?
Wie oft es sie in der Natur gibt ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DKN
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.770
Ich bin gerade zurück von der Gamsjagd in A..
Sowohl ger Gastgeber wie auch der Führer führten normallange Büchsen in 7x64 bzw. .270 Win: einmal 7x64 Steyr Mannlicher mit Carbon - Lochschaft, einmal R 8 in .270Win, ebenfalls Carbon - Lochschaft, beide Büchsen mit SD mit Carbon - Aussenhülle, passend zum Schaft.

Also nix mit Kurzlauf!
 
Registriert
18 Jan 2008
Beiträge
360
Mit den für die .270 Win typischen 130 grainer sollte man bei einer LL von 60 cm schon jedenfalls 940 m/s zusammen bringen.
Mein Mayerl Matchlauf macht bei 3950 Bar sogar 990 m/s....(Druckmessung Beschussamt)
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.445
Ja eben, 60 cm, am Besten noch mit SD.
Das ist schon ein "wenig" unhandlich.
 

VJS

Registriert
9 Nov 2016
Beiträge
1.026
Ich hatte gerade eine R93 mit 65cm - Lauf + SD mit, Unhandlichkeit fiel mir nicht auf!
Das kann ich gar nicht glauben, dass man damit jagen gehen kann. 🤣

1. ist die R93 ja viel zu gefährlich
2. ist das VIEL zu lang


Spaß bei Seite:
Meine Full-Size .30-06 in der R93 ist mit aufgeschraubtem JD184 XTRM so lang wie meine .308 Steel Action mit 45cm Stummel und aufgeschraubtem JD224 XTRM.

Bevor ich über einen kürzeren Lauf nachdenke würde ich mir erstmal Gedanken über Bauart von Waffe und SD machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
26
Zurzeit aktive Gäste
73
Besucher gesamt
99
Oben