Heym SR 30 - Komplett-System oder doch nicht?

RXX

Registriert
24 Mai 2024
Beiträge
12
Hallo Jagdfreunde,

Jungjäger aus dem Sauerland hier der sich gerade seine erste Büchse zusammenstellt.
Aktuelle Jagdmöglichkeiten: Akut keine (kein eigenes Revier). Ich wurde aber auf Ansitz eingeladen und voraussichtlich im Herbst / Winter auf eine Drückjagd.

Die erste Büchse wird die Heym SR 30 Ranger in .308. mit einer montierten Picatinny-Schiene.

Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Kombination aus ZFR & Schalldämpfer ich nehmen soll.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:

Komplett-System von Heym bestehend aus:
- ZFR > Professor Optiken Ammersee 2,5-15x56HD
- Schalldämpfer > A-TEC H2
Diese beiden Komponenten würde mich 700€ extra kosten zur Waffe.
Ich weiß dass beide Produkte eher im "Billig" Segment angesiedelt sind, allerdings könnte ich das ZFR zum Ansitz nutzen (+ evtl. Technik bei Nacht später)
und ich würde mir ein separates Drückjagd Glas kaufen.
Den Schalldämpfer kann ich in 1-2 Jahren austauschen.

ODER: Ein selbst ausgesuchtes "Allrounder" Setup.
ZFR - Steiner Ranger 8 1,6-12,8x42
Schalldämpfer - irgendein guten Titan-Schalldämpfer.

Ich selbst bin mir unsicher auf welches System ich gehen soll - entweder eins für alles (also ein Kompromiss) oder ein "schlechtes" Ansitzglas + gutes Drückjagd Glas allerdings mit Wechsel der Gläser.

Habt ihr evtl. Tipps oder Erfahrungen?
Ich weiß, als JJ mache ich mir da zu viele Gedanken aber ich möchte gerne mit Blick auf die nächsten 2-5 Jahre in die Waffe investieren.

Grüße & WeiHei
 
Registriert
23 Jan 2024
Beiträge
148
Wenn das selbst ausgesuchte Glas dein einziges sein soll würde ich auf ein 50er gehen. Wo würdest du dein Setup denn beziehen/montieren lassen? Ich kenne keinen Büma, der aus dem Internet zusammengekaufte Komponenten montiert. Mindestens ZF oder Büchse muss in der Regel auch beim Büma erworben werden (so noch keine anderweitige Geschäftsbeziehung besteht, aber das dürfte bei dir ja so sein).
 
Registriert
11 Jun 2015
Beiträge
147
Kauf keine Professor Optiken und als Primärglas kein 42er. Dein erstes Glas sollte bedingungslos zum Ansitz passen, das ist deine erste Hauptjagdart, das bedeutet 50er oder 56er Glas. Steiner ist ok, Zeiss V6, Leica Amplus, evtl. DD Optics, Meopta, ...

Professor Optiken: Habe mittlerweile mehrer JJ gesehen, die Probleme mit der Optik hatten. Absehen ging kaputt, verstellte sich. 42er Gläser sind heutzutage ausgesprochene Spezialistengläser, die in manchen Anwendungsbereichen super Einsatz finden, sind aber weit weg ein DJ-Glas und ein Ansitzglas zu ersetzen.

Kauf dir ein ordentliches Ansitzglas und irgendwann später, sofern du viel auf DJ gehen solltest, lohnt sich vll. auch mal eine DJ-Optik. Man kann auch mit einem 56er Glas Wild auf der DJ erlegen. Und davor musst du erst mal mit der Gesamtsituation, insbesondere dem Ansprechen klarkommen und nicht jede Situation in Bruchteilen von Sekunden gekonnt verwerten. Das dauert.

Zum Schalldämpfer: Da wirst du insgesamt nicht viel falsch machen können. Und A-Tec hat sehr viel Erfahrung im Dämpferbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
5 Okt 2018
Beiträge
2.085
Das Angebot von Heym is nicht schlecht.
Der Dämpfer und das ZF sind zwar günstiger aber keine Billigware...
Die mindestvergrößerung von 2,5 is absolut Drückjagdtauglich. Ich benutz seit Jahren mein 2,5-15 bei allen Drückjagden und will nix anderes mehr.

Nimm das Angebot von Heym, du wirst als Erstausstattung sehr glücklich damit!
 

Wheelgunner_45ACP

Moderator
Registriert
18 Sep 2015
Beiträge
17.107
Der SD ist Mainstream und A-TEC ein etablierter Hersteller. Klar gibt es mittlerweile besseres aus Titan aber für sein Geld ist er nicht schlecht. Meiner hält schon mehrere Jahre durch, obwohl ich auch öfters am Stand bin.

Ich hätte eher Bauchschmerzen bei der Optik, von der hat man selbst im Forum bisher nix gehört. Bei Amazon kostet das Glas 830€. Da dann lieber ein Meopta, Noblex oder DDOptics.
 
Registriert
28 Mrz 2024
Beiträge
615
An sich reicht das „Komplettpaket“ doch, auch der Schalldämpfer. Die paar Dezibel Unterschied zu nem anderen teureren wirst du eh nicht merken, 308 ist ja auch kein wildes Kaliber.
Wenn du ein anderes ZF willst lässt dir halt von Heym die Pica Schiene montieren und orderst das Montageset mit den Ringen für die Pica bei Heym gleich mit. Suchst dir das Glas aus das du haben willst, wenn du vorhast mit Technik zu jagen nimm ruhig ein 50er oder 42er. Und dann kannste das ZF selber montieren, mit Picatinny System ist das kein Problem.
 
Registriert
11 Mrz 2022
Beiträge
109
Habt ihr evtl. Tipps oder Erfahrungen?
Ich weiß, als JJ mache ich mir da zu viele Gedanken aber ich möchte gerne mit Blick auf die nächsten 2-5 Jahre in die Waffe investieren.

Grüße & WeiHei
Ich habe das gerade hinter mir.
Mein Setup
Heym SR 30 Lochschaft in .308 mit Dentler Montage und Noblex 2-12x50 Glas. Schalldämpfer ist von Stalon XE 108. Für die Drückjagd habe ich ein GPO Spectra 6x 1-6x24i G4i.

Bei Heym gab es vor kurzem die SR30 mit der Dentler Montag. Scheint aktuell nicht der Fall zu sein. Das würde den Wechsel der Optiken sehr einfach machen.

Ich habe die Waffe von meinem Büchsenmacher bei Heym bestellen lassen. Da habe ich direkt einen Ansprechpartner falls mal was ist. Glas, Schalldämpfer und Montage hat er dann für mich montiert und eingeschossen.
Das Drückjagdglas habe ich selber montiert und eingeschossen. Alles keine Raketentechnik wenn man das richtige Werkzeug und Anleitung hat. Meine ersten Drückjagden habe ich mit dem Noblex gemacht. Funktioniert auch sehr gut. Das DJ Glas war mehr ein "haben wollen" als ein brauchen. Aber so ist das nun mal :)

Viel Spaß bei der Auswahl zur ersten Büchse.

Waidmannsheil.
 
Registriert
20 Sep 2023
Beiträge
723
Ist etwas langer her aber ein SR30 in 308 hab ich auch hier. Damals war die picaschiene noch standard drauf.

Glass fur Ansitz nimm ein 50 oder 56 Objectiv. Da hast du noch etwas Buchsenlicht. Wenn man sofort zur Nachtjagd geht und auch Wärmebild kauft kan es ja auch kleiner sein sowie 42 objectiv. Ich hab allerdings mein Vorsatz WB gerät auf der 56 er.

Mit kleinstvergrosserung 2,5 geht's auch noch auf Druckjagd. Ein Druckjagdglas kann mann später kaufen.

Hab ein DD optics drauf (2,5-10x56 NFX). Hab auch nach teueren glaser geschaut. Die einfache Zeis V4 war fur mich nicht besser. Wenn's besser sein soll muss man richtig aufrusten aber ein Swaro Z8i mit 56 Objectiv von etwa 3800€ war mir in dem moment etwas zuviel. Kommt vielleicht noch.

Fur mich functioniert es gut. Da ist aber jeder anders.
 
Registriert
12 Feb 2024
Beiträge
287
Ich habe das gerade hinter mir.
Mein Setup
Heym SR 30 Lochschaft in .308 mit Dentler Montage und Noblex 2-12x50 Glas. Schalldämpfer ist von Stalon XE 108. Für die Drückjagd habe ich ein GPO Spectra 6x 1-6x24i G4i.

Bei Heym gab es vor kurzem die SR30 mit der Dentler Montag. Scheint aktuell nicht der Fall zu sein. Das würde den Wechsel der Optiken sehr einfach machen.

Ich habe die Waffe von meinem Büchsenmacher bei Heym bestellen lassen. Da habe ich direkt einen Ansprechpartner falls mal was ist. Glas, Schalldämpfer und Montage hat er dann für mich montiert und eingeschossen.
Das Drückjagdglas habe ich selber montiert und eingeschossen. Alles keine Raketentechnik wenn man das richtige Werkzeug und Anleitung hat. Meine ersten Drückjagden habe ich mit dem Noblex gemacht. Funktioniert auch sehr gut. Das DJ Glas war mehr ein "haben wollen" als ein brauchen. Aber so ist das nun mal :)

Viel Spaß bei der Auswahl zur ersten Büchse.

Waidmannsheil.
Zum Rest will ich mich garnicht weiter äussern, aber ein ZF a la Noblex 2-12x50 scheint mir hier als Allroundglas mit Schwerpunkt Ansitz und gelegentlicher DJ die ideale Lösung. Hab selber ein Zeiss V6 in 2-12x50. Ein 50er Objektiv bietet ausreichende Lichtstärke, mit der 2fach Vergrösserung kommst Du auch auf kurze DJ-Entfernungen gut zurecht und mit 12fach kann man auch mal deutlich weiter hinlagen - perfekt !
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.754
Kauf Dir ein gebrauchtes ZF von einem der Premiumhersteller, kauf keinen Billigkram.
.it dem A - Tec machst Du nichts falsch.
 
Registriert
6 Sep 2012
Beiträge
490
Ich selbst bin mir unsicher auf welches System ich gehen soll - entweder eins für alles (also ein Kompromiss) oder ein "schlechtes" Ansitzglas + gutes Drückjagd Glas allerdings mit Wechsel der Gläser.
Das ist in erster Linie eine Frage was du ausgeben möchtest oder kannst.
Zur Optik wurde schon einiges gesagt. Hier würde ich auch auf ein lichtstarkes Glas aus dem mittleren Preissegment gehen. Eine Drückjagdoptik ist dann für überschaubares Geld zu bekommen. Fahre selber mit Leupold und GPO gut. Montieren geht selber und z.B. mit Leupold QRW2 Ringen bist du unter einem Hunderter dabei.
Der Dämpfer ist eben so eine Sache. Titan ist schon geil und hat seine Vorteile, aber da bist du auch zwischen 700 und 1200 € weiter.
Aus welcher Ecke vom Sauerland kommst du?
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
179
Zurzeit aktive Gäste
365
Besucher gesamt
544
Oben