Heym Fan-Gruppe

Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
2.393
Auf besonderen Wunsch, nochmal die 150 Jahre DB von Heym.

24616306cb.jpg
 
Registriert
19 Mai 2011
Beiträge
5.704
@heuweg

Gut das du meinen Kommentar nicht negativ aufgefasst hast. Mir ist die Schaftkappe aufgefallen und die passt nun nicht zu der schönen Waffe. Verlängerungen mit (un)passendem Holz sind so eine Sache. Ich persönlich mag die Optik einer dezenten orangen oder roten SK gerne ansehen. Würde deiner auch stehen, vermutlich technisch schwierig zu realisieren.
 
Registriert
9 Feb 2011
Beiträge
54
@heuweg

Gut das du meinen Kommentar nicht negativ aufgefasst hast. Mir ist die Schaftkappe aufgefallen und die passt nun nicht zu der schönen Waffe. Verlängerungen mit (un)passendem Holz sind so eine Sache. Ich persönlich mag die Optik einer dezenten orangen oder roten SK gerne ansehen. Würde deiner auch stehen, vermutlich technisch schwierig zu realisieren.

Um Gottes Willen, jeder soll hier seine Meinung sagen - macht ja sonst keinen Spaß. Habe mir im Internet schon verschiedene Schäfter herausgesucht , die Schaftverlängerungen anbieten. In Verbindung mit Verschneidungen des angesetzten Holzstückes und einer neuen( orange/rot ) Schaftkappe ist das garnicht so schlecht. Allerdings ist das Glas schon drauf und geklebt :sad:. Also wird das noch etwas sacken müssen, bevor das ändere. Na ja , man hat ja sonst keine Sorgen.
 
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
2.393
...mache Dir am besten einen neuen Schaft, das gibt sonst Murks.
Verlängerung und rote Schaftkappe (Tipp: Silver Pas, Best London Red) sieht "komisch" aus.

Den alten Schaft ins Egun, so wird es insgesamt nicht zu teuer.
"Kleinere Schäfter" die "vor Ort tätig sind", machen sowas erstaunlich kostengünstig, weil sie dazu schon vorgefertigte Schaftrohlinge haben, die sie nur "anpassen".
 
Registriert
9 Feb 2011
Beiträge
54
bei mir ist gerade der S 90 Klassiker aus Eckernförde eingezogen....... Kommt Zeit kommt Rat.....:cool: es wurden über 40.000 SR20 hergestellt, da taucht immer mal was nettes auf. Man braucht nur Zeit....;-)

Gratuliere , das ist wirklich eine tolle Waffe ! Mein Jagdfreund führt seine seit 26 Jahren. Nie ein Problem gehabt, herrlicher Schloßgang , Magazinfeder nicht ermüdet. Allerdings nicht unbedingt leicht. Die später aufgelegte S92 hat nach meinem Geschmack die schönere Schaftform, da schlanker auslaufend.
 
Registriert
9 Feb 2011
Beiträge
54
...mache Dir am besten einen neuen Schaft, das gibt sonst Murks.
Verlängerung und rote Schaftkappe (Tipp: Silver Pas, Best London Red) sieht "komisch" aus.

Den alten Schaft ins Egun, so wird es insgesamt nicht zu teuer.
"Kleinere Schäfter" die "vor Ort tätig sind", machen sowas erstaunlich kostengünstig, weil sie dazu schon vorgefertigte Schaftrohlinge haben, die sie nur "anpassen".

Das ist wahrscheinlich die bessere - oder beste- Lösung. Hast du eine Hausnummer für mich, was da preislich auf mich zukommen würde. Oder auch gegebenenfalls einen kompetenten Schäfter?
 
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
2.393
Das ist die beste Lösung!

Empfehlungen gebe ich in solchen Dingen grundsätzlich nicht.
Sorry, dass gibt immer wieder "Probleme".

Es sind aber einige hier im Forum genannt.
Ich empfehle da den "örtlichen BüMa", der gute Arbeit für "kleineres Geld" anbietet, nicht den "Star der Szene", der ordliche Aufschläge hat.

Kostenaufstellung:
1 x Schaft Rohling (mittleres Modell) 500 Euro
Anpassen 140 Euro
1 x Silverpad Rot 70 Euro
Anschleifen 70 Euro
Finish des Schaftes ...je nach dem
 
Registriert
16 Aug 2013
Beiträge
1.515
Handschäftung kostet der Arbeitslohn nach meinen Erfahrungen zwischen 900€ und 1500€, je nach Ausführung und Finish. Dann kommt noch der Rohling dazu ca. ab 500€ (einfaches Holz) bis Open end
 
Registriert
9 Feb 2011
Beiträge
54
Das ist die beste Lösung!

Empfehlungen gebe ich in solchen Dingen grundsätzlich nicht.
Sorry, dass gibt immer wieder "Probleme".

Es sind aber einige hier im Forum genannt.
Ich empfehle da den "örtlichen BüMa", der gute Arbeit für "kleineres Geld" anbietet, nicht den "Star der Szene", der ordliche Aufschläge hat.

Kostenaufstellung:
1 x Schaft Rohling (mittleres Modell) 500 Euro
Anpassen 140 Euro
1 x Silverpad Rot 70 Euro
Anschleifen 70 Euro
Finish des Schaftes ...je nach dem

Aua ,da bin ich schnell bei ca. 1000 € ! Nun, ich werde mal stöbern. Vielleicht finde ich ein schmerzfreies Angebot. Hier in Berlin und nähere Umgebung leider wohl nicht.
 
A

anonym

Guest
Ich würde mal bei Thomas Roth anfragen. Er hat zwar vorrangig für 98er Schäfte im Angebot, aber Fragen kostet nix. Ich hatte zweimal was bei ihm machen lassen und fand er hat das sehr gut und überraschend günstig gemacht. Er sitzt ja auch nicht sehr weit von einer grösseren Quelle entfernt.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
10
Zurzeit aktive Gäste
72
Besucher gesamt
82
Oben