Frust und Ärger 2024

Registriert
22 Jan 2016
Beiträge
2.360
In der PHV?😳
Bist du dir da sicher…

Ein wesentliches Grundkriterium für den Eintritt des Versicherungsfalles wäre nicht erfüllbar.


Oder meintest du eine Allgefahrendeckung in der Hausrat?
Lt meiner Frau ist das so, ja
Ich selber habe die Police aber nicht gelesen, um ehrlich zu sein 😰
 
Registriert
21 Apr 2014
Beiträge
1.890
Zwei Stunden den Anlasser an Vaters Transit 2.2 raus operiert um dann festzustellen das Autodoc mit passt zum Fahrzeug was ganz anderes meint als ich.

Ich hatte den Anlasser nicht nur als Ladung bestellt :cautious:
 

SOR

Registriert
3 Sep 2023
Beiträge
846
Warum? Eine Abnehmbare darf dran bleiben, wenn sie das Kennzeichen nicht verdeckt.
Beim Jimny muss die ab, wenn nichts angehängt wird.
"Bei einem Auffahrunfall kann eine vorhandene Anhängerkupplung den Schaden am Fahrzeug des Geschädigten vergrößern. Wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung nicht demontiert ist, könnte wegen einer Erhöhung der Betriebsgefahr ein Mitverschulden und damit eine Verringerung der Ansprüche angenommen werden."
 
Registriert
14 Okt 2012
Beiträge
4.214
Na einfach mal bei so einem Versuch da ein Mitverschulden anzudichten einem firmen Anwalt übergeben, wird Euch auch nichts kosten.
 

SOR

Registriert
3 Sep 2023
Beiträge
846
Ist das wirklich so?
Also ein Urbaner Mythos mit der Abnehmbaren?
Ich habe das nie hinterfragt, klang logisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
18 Apr 2016
Beiträge
1.199
Normal sollte man nix schreiben. Aber. Hab ich was nicht mit bekommen? Werden Schießstände nicht mehr geprüft?
War diese Woche drei Mal auf drei Ständen.
Dienstag, gut, die Lüftung war nie "gut", aber ne Stunde am Stand war machbar. Mittlerweile gibt es auch keine Auflagen mehr seit etwa einem Jahr. Aber seit Dienstag. Lüftung lief, Nebelschwaden im Stand. War froh nach ner Stunde fertig gewesen zu sein. Dazu. Gibt keine Scheibenträger mehr. Scheibe musst mir Klebeband an den Scheibenwagen irgendwie hin kleben. Und hoffen es kommt vorne an... Stand zahlt der Verein, somit lau für mich im Grunde. Aber ich werde das trotzdem erstmal lassen. Musste man sich nur ärgern.
Und heute. War da schon länger nicht mehr KW Schießen. Ein Dreck. Stände liefen mehr Recht als Schlecht. Dazu. Hälfte vom Zuluftkanal abgebaut.... Ich war nur ne halbe Stunde drin. Hat gereicht.
Werd ich auch lassen in Zukunft.
Schaut da keiner mehr nach? Hat sich da was geändert?
Bei uns warens alle 3 Jahre. Und der nette Herr vom Ordnungsamt hat sporadisch im Jahr vorbei geschaut.....
In meinem Verein in München ist das KVR auch zu den unmöglichsten Tagen da und schaut was wir treiben. Letztens war Bezirksmeisterschaften. Da wolltens alles anschauen....
Eigentlich sollten Feuerwaffenstände alle vier Jahre geprüft werden. Dazu gehört bei geschlossenen Ständen definitiv auch, die Lüftung auf ordnungsgemäße Funktion zu prüfen. Und eine nicht funktionierende Lüftung wäre definitiv ein Grund, der Behörde die Schließung des Standes bis zur Behebung zu empfehlen. So richtig gesund ist der Kram nämlich nicht.
 
Registriert
13 Mrz 2009
Beiträge
11.054
So richtig gesund ist der Kram nämlich nicht.
Mein Vater hatte durch seine berufliche Tätigkeit, mit auch etwas 50 Jahre auf gewerbl. Schießständen, nachweislich seine gesundheitlichen Probleme. Etwa 10 Jahre eine massive Bleivergiftung, was zum schmerzhaften Absterben von Nerven in den Füßen geführt hat. Und am Ende Krebs. Was er nicht überlebt hat.
Ich kenne selbst noch die Schießstände aus den 80er/90ern. Mit nahezu keiner Abluft. Und gar keiner Zuluft. Stundenlang hat man da Standaufsicht gemacht. Bei mir waren es gewerbl. nur 25 Jahre. So möchte ich mittlerweile weitere Belastungen vermeiden.
Ich meine. Mein Verein hat einen KW indoor Stand auf dem wir sogar Schwarzpulver schießen und selbst wenn der Stand mit drei Mann belegt ist, hab ich da keine Atemprobleme. Und wir müssen zur Scheibe vor gehen... Bei NC Nutzung ist da gar kein Problem.
Ich kann die Betreiber, vor allem wenn es Vereine sind, nicht verstehen. Im eigenen Interesse...
 
Registriert
13 Sep 2012
Beiträge
5.178
Ich kann die Betreiber, vor allem wenn es Vereine sind, nicht verstehen. Im eigenen Interesse...
Nur lebende Mitglieder können Beiträge zahlen. Verrstorbene nicht mehr.

Auf meinen Ehemeligen KW Stand war die Leber der Standaufsicht schlechter als die des Bahnhofswärters... und der hatt hinter jedem Laternenpfahl nee Schnaspspulle stehen...

Die Standaufsicht hat nie Alk getrunken.

Kleinkaliber; Großkaliber; Vorderlader, geschlossene Halle. Die erste Lüftung nach em Umbau haben wir Bauern; die auch Lüftungen für Vierhställe selber bauten; in Eigenregie gewerkelt... mit Querlüftung und Steuerbare Umwälzung im Schützenbereich. Die 2. Lüftung dann vom Gewerblichen Anbieter mit Wärmerückgewinnung....

nur die erste Lüftung hat wirklich Funktioniert... war als Unterdrucklüftung mit nur 1 Ventilator, Drehzahlgesteuert konzipiert. Die 2. Lüftung mußte als Gleichdrucklüftung konzepiert werden....
2 Gleichgroße Lüfter für Zu- und Abluft... der Hersteller hatte aber den Gleichen Fehler wie alle anderen damal gemacht : Da 2 Ventilatoren diese in der Leistung halbiert.... das ging in die Hose.
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
129
Zurzeit aktive Gäste
353
Besucher gesamt
482
Oben