Festgebissenen Hund lösen

Registriert
7 Feb 2002
Beiträge
3.723
Bei großen Hunden sehr stark aufpassen. Wenn Gewehr dabei in die Luft schießen, kann helfen da Jagd wichtiger ist als sich beißen. Ich war dabei als an Halsband gezogen wurde DL dreht um beißt Herrchen, trotz Stiefel dicke Hose Regenklamotten, der Mann kippt um Krankenhaus. Ein Führer hat seine Flinte Schaft zerbrochen als er draufschlug ganz daneben. Ich habe einmal nach Minuten des festbeißen dem einen Hund den Lauf zwischen den Zähnen geschoben. Das klappte vorher Hoden anfassen und Luft mit Leine abdrücken nicht geholfen.Bei kleinen Hunden Hals Luft abdrücken. Bei DD DL usw kaum möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
20 Apr 2018
Beiträge
2.490
Moin
Kürzlich hat sich mein DK in meinen DD verbissen marke Schraubstock.
Ich hatte die Situation sehr schnell im Griff das ich beide an der Halsung hatte aber ich bekam den DK nicht los. Nachdem ein Helfer den DD halten konnte hab ich den DK bearbeitet, habe alles versucht von an den Behängen ziehen auf ihn eingeschlagen und ihm die Eier gequetscht. Den Fang zu öffnen war auch nicht möglich. Er hat nichts mehr gemerkt.
Bei meinen Versuchen hat der DD mich dann auch noch an der hand erwischt und teilweise durchgebissen.

Dumm war an der Situation das der DD festgehalten wurde und das ganze ohne sich wehren zu können ertragen musste. Dem Hund gehts wieder gut aber er musste reichlich genäht und geklammert werden.
Mein Vater meinte wir hätten den DD nicht festhalten sollen, die hätten sich schon nicht umgebracht.

Was hätte ich besser machen können ? Wie bekommt man den Fang elegant auf ?
Am Halsband die Ohnmacht herbeiführen, bei Boxern geht das nicht aber bei den meisten anderen Rassen.
Ist für den Hund nicht ganz ungefährlich.
 
Registriert
24 Aug 2016
Beiträge
7.775
Der Vater eines Bekannten führte einen Teckel und hat (er war Arzt) einen deutlich größeren Hund, der den schreienden Kleenen nicht mehr loslassen wollte, mit der Schere aus dem Kfz-Verbandkasten kurzerhand über die Regenbogenbrücke befördert.
 
Registriert
21 Aug 2008
Beiträge
2.917
Der Vater eines Bekannten führte einen Teckel und hat (er war Arzt) einen deutlich größeren Hund, der den schreienden Kleenen nicht mehr loslassen wollte, mit der Schere aus dem Kfz-Verbandkasten kurzerhand über die Regenbogenbrücke befördert.
Mach ich genauso. Ein grosser Hund ist genau so leicht und so schnell abgefangen wie eine Sau
 
Registriert
25 Dez 2020
Beiträge
837
Am Ende einfach eine maximal beschissene Situation wenn es soweit eskaliert.
Fraglich ob das als "Notwehr" durchgeht, wenn man einen fremden Fiffy abfängt ...

Wie handhabt ihr das denn auf DJ, wenn es zu solch einer Situation kommt und man um das Leben von dem eigenen Hund fürchten muss?
 
Registriert
5 Sep 2013
Beiträge
2.464
Zwei Hunde des TS beißen sich und er fragt wie man sie trennen kann, da liegt das Abstechen eines Hundes ganz klar gaaaanz oben auf der To-Do Liste, man man man…
Ich bleib dabei, Halsband zudrehen, dabei beherzt zupacken, dann beißt er einen auch nicht (wenn es gut läuft), wenn keins dran ist würde ich auch die Nummer mit den Hinterläufe anheben probieren.
 
Registriert
31 Jan 2016
Beiträge
4.982
Das mit dem Hochheben an den Hinterläufen funktioniert. Hat auch den Vorteil, dass man dann weit vom Maul entfernt ist. Sind aber 2 Hunde gleichermassen ineinander verbissen, muss das von beiden Hundeführern ausgehen und jeder hebt seinen Hund hoch.
Sobald sich die Hunde lösen, Hinterläufe weiter festhalten, rückwärts gehen und Land gewinnen. Sonst geht es wieder von vorn los- das ist die Praxis.

In der Theorie soll eine Decke (Handtuch o.ä.) über den Lichtern soll auch dazu führen, dass der beissende Hund loslässt. Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
Kannst du je nach Hund vergessen.
Bei meiner Biene (Rauhaar Dackelchen) hat das nicht funktioniert.
Die Katze die im Ort, meinte sie anzufauchen und anzugehen, hat es für alle Zeiten hinter sich gehabt.
Die Löcher in der alten Jacke waren das kleinste Problem.
Was auf jeden Fall nicht so gut ist, ist irgendwie in den Fang zu greifen. Hat mich mal einen Daumennagel gekostet und 1 Stunde im Krankenhaus :-/
Die Hand würde ich selbst bei einem Zwerkdackel nicht in Richtung Fang bringen, wenn der in Rage ist!
 
Registriert
31 Jan 2013
Beiträge
1.790
Ja leute, es ging darum beide Hunde möglichst unbeschadet aus der Situation zu holen. Auch bei nem fremden Agressor hätte ich wohl nicht den besten Tag meines Lebens ihn Abstechen zu müssen.
Lustiger funfact als es passierte wollte ich grade nach Schweden aufbrechen und noch 3 Std ausruhen. Das fand dann auf dem Weg zum TA statt der auch gleich meine Hand behandelt hat. Ich sagte mach mit meiner hand das was der Hund bekommen hat. Dann mit Hund in Narkose und mit einer Hand am Lenkrad auf die Autobahn...
 
Registriert
30 Jan 2016
Beiträge
3.175
Als Erstlingsführer, der bald den ersten Welpen abholen kann, sind die Geschichten in diesem Forum manchmal schon mässig erheiternd🙈
Ich hoffe, wir wachsen da rein...

Vermittelt dem Hund viel Sicherheit, stell ihn auf ungewohnte Situation ein und suche von Welpenbeinen an Kontakt zu anderen Hunden. Du wirst nie den Instinkt- und Übersprungshandlungen von Hunden ausschließen können. Ganz einfach niemals. Und bilde ihn aus, das hilft auch bei Versicherungen im Schadensfall, wenn du dafür ein Beleg hast.
 
Registriert
14 Dez 2000
Beiträge
2.829
Sorry, aber viel von dem was hier von einigen geschrieben wird halte ich für unangebrachten Blödsinn.
Offensichtlich hat @Rammbock die Zeichen nicht erkannt, dass sein junger Rüde die Rangordnung gegenüber den alten Rüden in Frage gestellt hat. Dies ist meist kein Drama und mit auch schon mal passiert. Dramatisch ist der eigentliche Akt, da man häufig zumindest kurzfristig völlig überfordert ist und glaubt das Ganze dauert sehr lange. Meist sind es aber kaum 1-2 Minuten.
Tatsächlich funktionieren das Aushebeln an den Hinterläufen und das "Würgen" nach meinen Erfahrungen. Beide haben aber auch größere Nachteile.
Das Aushebeln erfordert sehr große Kraft und ob die für einen DK reicht bezweifel ich bei den meisten Menschen. Die Arbeit am Hals des Hundes ist auch nicht ohne Gefahr für den Menschen. Einmal sind die Zähne nicht weit weg und zweitens merkt auch ein Hund, dass ihm die Luft ausgeht und beginnt "um sein Leben zu kämpfen". Da sind sicher viele auch ein wenig überfordert. Kann natürlich sein, dass die ganzen Praktiker hier im Forum das alles mit Links machen, aber die Masse draußen sicher nicht.
Von daher mein Rat: wenn Dich an jemand mit Hundeerfahrung in deiner Nähe und arbeite an dem Problem. Häufig akzeptiert der alte Hund die neue Ordnung und dann ist eigentlich alles wie früher, nur andersrum.

wipi
 
Registriert
30 Okt 2018
Beiträge
833
@wipi
Deine Empfehlung ist gut als Prävention oder zur Nacharbeit, um eine Wiederholung zu vermeiden.

Auf der anderen Seite sollten Hundefutter mit mehreren Hunden, welche hartnäckig die Rangordnung regeln, auf solche Situationen gefasst sein.

Für so eine Situation muss es keinen erkennbaren Auslöser geben. Dominante Hunde können ohne Auslöser zu Prüfung, Neuausrichtung oder Sicherung der Hierarchie angreifen.

Ob man dann sogar zwei ineinander verbissene Hunde mit würgen oder an den Hinterläufen ziehen gefahrlos lösen kann, muss sich jeder selbst fragen. Das hängt, wie Du richtig bemerkst, von der Größe der Hunde und den eigenen Fähigkeiten ab.

Daher sehe ich Vorteile beim Einsatz von Abwehrsprays. Und vielleicht sollte man tatsächlich präventiv so etwas dabei haben.

Alternativ kann man sich mit einer Mischung aus Essigessenz, Brennspiritus und Chilis behelfen. Das ist mega sauer, ultra bitter und feurig scharf.

Ob ein Hund damit los lässt, wäre interessant. Käufliche Sprays sind kompakter, haltbarer und anwendungssicherer.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
67
Zurzeit aktive Gäste
226
Besucher gesamt
293
Oben