Hikmicro Habrok

Registriert
26 Mai 2004
Beiträge
3.108
Ich kanns probieren, wobei ich glaube ich kein Maßstab bin. Habe zwar eine Brille, trage die aber eigentlich nur bei langen Autofahrten oder in der Uni. Auf Jagd bin ich bisher mit Brille garnicht klargekommen, Ferngläser so naja und schießen mit ZF hab ich garnicht hinbekommen. Geht aber zum Glück auch alles so dank Einstellmöglichkeiten der Optiken. Das 4K hat auch eine Verstellmöglichkeit für jedes Okular einzeln, für mich reichts auch, ich konnte alles schön scharf stellen.
Habe ich schon häufiger erwähnt... ohne Brille geht nicht und hochschieben etc. ganz sicher nicht. Pirsch, Regen, Cap.. , es mag bei einigen funktionieren . Bei mir nicht. Trage über ein halbes Jahrhundert ne Brille.
 
Registriert
29 Nov 2023
Beiträge
115
So, ich habe mich erbarmt und werde das Gerät nur für euch testen!
Ne, falls es hält was es verspricht ist es wirklich genau das was ich für die Waldjagd brauche, daher habe ich das 4K mit dem 940er nun hier auf dem Tisch stehen, die Akkus laden noch. Ich habe mich schonmal ein wenig eingelesen und es gibt ja tatsächlich eine ganze Menge was das Gerät kann, für den Preis schon erstaunlich muss ich sagen. Ich häng hier mal die Anleitung an, da könnt ihr selber mal schauen was es alles gibt, teilweise natürlich Spielereien.


Zum ersten (sehr guten) Eindruck:
Das Gerät ist recht kompakt und wiegt was um die 800g, liegt gut in der Hand und fühlt sich insgesamt sehr wertig an. Man kann alles auf sich einstellen, einschließlich des IR Strahlers ähnlich wie beim Pard mit fokussieren und abblenden etc. Im Lieferumfang sind 4 Akkus, jedes mit einer eigenen stabilen und verschließbaren Plastikverpackung (mit Kabel und Ladegerät für alle 4 Akkus gleichzeitig), ein Trageriemen wie beim üblichen FG, Putztuch, ein Stativ-Adapter und ein Täschen das allerdings sehr eng ums Gerät sitzt, also eher nicht zu gebrauchen.
Als Hinweis, es müssen zum Betrieb 2 Akkus eingelegt werden, die Akkufächer haben nochmal eine zusätzliche Sicherung. Man hat also quasi einmal Ersatzakkus dabei.
Alles weitere werde ich berichten wenn ich damit im Revier war und es ausgiebig testen konnte, falls es klappt werde ich mal ein paar Fotos/Videos machen damit ihr die auch mal seht.

Achja, ich habe das Teil bei Wärmebild24 gekauft. Montag morgen bestellt heute war’s da, von daher alles super. Außerdem gibt’s da momentan nochmal 100€ Rabatt, also habe ich 1399€ bezahlt und die Jungs haben noch ein paar nette Extras mit beigelegt (y)
Und @Obelix: gibt es inzwischen mehr Erfahrungen mit dem Gerät aus der Praxis? Konntest Du es bereits im Revier etwas mehr testen?
 
Registriert
28 Mrz 2024
Beiträge
587
Und @Obelix: gibt es inzwischen mehr Erfahrungen mit dem Gerät aus der Praxis? Konntest Du es bereits im Revier etwas mehr testen?
Sorry, habe es gerade erst gesehen.
Ich konnte es bisher leider noch nicht ausgiebig testen. Momentan ist viel los und war nur zweimal jagen, leider beide Male ohne richtigen Anblick, sonst hätte ich Videos gemacht.
Aber mein erstes Fazit ist erstmal gut. Für den Waldjäger optimal würde ich meinen, zum finden das Wärmebild, klar ist keine hervorragende Qualität aber reicht vollkommen zum finden und bestimmen der Tierart. Die Mäuse und Vögel konnte man gut sehen. Mit einem Knopfdruck umgeschaltet auf den Tageslichtkanal bei dem ich das Bild echt ganz gut finde, halt 4K. Klar ein echtes FG liefert ein besseres Bild, aber zum ansprechen reicht das auf jeden Fall, hilfreich finde ich dabei auch die Vergrößerung bis 22x. Da kann man sich Geweih, Spinne oder Bauchlinie schön nahholen zum schauen. Das Bild wackelt dann natürlich (wie bei allen Optiken mit hoher Vergrößerung), wenn man das Gerät aber auflegt bekommt man es ruhig. Wenn es dann düster wird schaltet das Gerät automatisch auf Nachtmodus und wenn man die IR Automatik anhat wird automatisch aufgehellt und angepasst, funktioniert auch gut und liefert ein gutes Bild. Die Entfernung vom 940er Strahler konnte ich nicht wirklich testen, im Forstdschungel ist die Sichtweite momentan sehr beschränkt und beim Nachbarn das Feld abglasen wollte ich nicht. Aber man kann den Strahler noch zusätzlich fokussieren ähnlich wie man es von Pard & Co kennt.
Der Entfernungsmesser funktioniert einwandfrei, man drückt den Knopf und die Entfernung wird über (ich glaube) 5,10 oder 15 Sekunden immer wieder gemessen, kann man einstellen wie man will.

Alles in allem auf jeden Fall eine Verbesserung zu meiner vorherigen alten DDoptics WBK, man hat in einem kompakten Gerät mit 800g Wärmebild, Fernglas und Nachtsichtgerät in einem womit man jede Situation abdecken kann. Zur Reichweite von WB und Nachtsicht kann ich erstmal keine Angaben machen, mal sehen vielleicht bin ich ja bald mal im Feld zu Gast, dann kann ich testen. Ich hoffe ich kann nächste Woche mal Videos nachliefern.
Achja, mit der App kann man sich super einfach Videos und Fotos von dem Gerät aufs Handy ziehen, Updates kann man ebenso über die App machen, ging auch flott.
 
Registriert
28 Mrz 2024
Beiträge
587
Achja was mir noch einfällt was noch ganz cool ist:
1. Das Ding hat eine abstellbare Anschaltautomatik die auf dem Winkel basiert, das heißt wenn es abgestellt wird oder runterhängt geht es automatisch in Standby und wenn mans hochnimmt geht es automatisch an.
2. Man kann sich mittels Picture in Picture Wärmebild und Optikkanal gleichzeitig anzeigen lassen.
 
Registriert
29 Nov 2023
Beiträge
115
@Obelix: Aber ich lese bei Dir heraus, dass das Gerät weder ein richtiges Fernglas beim Ansitz ersetzt, noch eine Wärmebildkamera. Ich will auf der Jagd nicht noch mehr Technik mitführen. Mir reichen schon Fernglas und Wärmebildkamera um den Hals. Nun auch noch zusätzlich das Habrok mitzuführen, dass die anderen beiden Geräte eben nicht ersetzt, wäre mir zu viel.
 
Registriert
29 Nov 2023
Beiträge
115
Ich habe ausserdem die Bedenken, dass in der zunehmenden Dämmerung und bei Nacht, mir das digitale, beleuchtete Display des Binokulares im Gegensatz zum Monokular die Nachtsichtfähigkeit meiner beiden Augen, also auch meines Zielauges stört. Der Blick durchs Zielfernrohr ist dann schwierig, sofern nicht Nachtsicht vorgesetzt wäre - was ja nicht immer der Fall ist.
 
Registriert
28 Mrz 2024
Beiträge
587
Da hast du was falsch herausgelesen. Natürlich ersetzt es in dem Fall beides. Da brauchst nur das Habrok mitnehmen.

Wenn du im Dunkeln jagen willst aber nicht mit Technik auf der Waffe ist ein Monukular besser, wobei man dann außer bei Mond eigentlich auch zuhause bleiben kann.
 
Registriert
25 Jul 2023
Beiträge
368
Da hast du was falsch herausgelesen. Natürlich ersetzt es in dem Fall beides. Da brauchst nur das Habrok mitnehmen.

Wenn du im Dunkeln jagen willst aber nicht mit Technik auf der Waffe ist ein Monukular besser, wobei man dann außer bei Mond eigentlich auch zuhause bleiben kann.
Welches von den drei Varianten hast du dir nochmal gekauft?
 
Registriert
28 Mrz 2024
Beiträge
587
Habrok 4K mit dem 940er Strahler, 1399€. Glaube die 940er Variante hat die Zusatzbezeichnung LN
850
940
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
25 Jul 2023
Beiträge
368
Ok, also die „kleinste“ Variante von den Geräten und du bist schon super zufrieden. Dann würde mich mal interessieren wie gut die „besseren“ Geräte abschneiden (gerade nachts)
 
Registriert
28 Mrz 2024
Beiträge
587
Genau. Aber wie gesagt mein Anspruch an Wärmebild zum beobachten ist nicht so hoch. Hauptsächlich zum finden und ersten identifizieren und momentan auf Walddistanz beschränkt. Auf der Waffe sollte Wärmebildtechnisch dann schon was besseres sein.
Das 4K hat dafür natürlich einen viel besseren optischen Kanal als die anderen beiden Habrok Versionen die bei über 2000 und 3000€ liegen.
 
Registriert
29 Nov 2023
Beiträge
115
Nun ja, man kann vielleicht nicht alles haben (für den Preis). Wenn ich mit der nicht so superguten WBK das Objekt identifiziere, egal ob bei Tag oder Nacht, kann ich dann je nachdem ohne Gerätewechsel quasi auf Knopfdruck auf digitale Tagesoptik oder auf die Nachtsicht umschalten und das Objekt weiter ansprechen. Klingt gut - wenn der Funktionswechsel schnell geht und man sich nicht durch diverse Menüs klicken muss.
 
Registriert
28 Mrz 2024
Beiträge
587
Klingt gut - wenn der Funktionswechsel schnell geht und man sich nicht durch diverse Menüs klicken muss.
Per Knopfdruck geht man die verschiedenen Modi durch, das heißt die Farbpaletten vom WB und dann der optische Kanal. Ich hab’s so eingestellt das ich nur white hot fürs WB drin habe, also mit einem Knopfdruck wechsle ich zwischen optischen Kanal und white hot. Das gerät braucht für den Wechsel so 1-2 Sekunden
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
132
Zurzeit aktive Gäste
349
Besucher gesamt
481
Oben