Fangjagd 2023/24

Registriert
2 Apr 2019
Beiträge
1.255
Ja.ist es...aber keine Betonwipprohrfalle.und nur der Auslösemechanismus würde effektiv Füchse fangen.
Wmh zum Fuchs! Betonrohre fangen einfach gut Füchse, warum ich die Varianten mit sichtbaren auslösern im Rohr (Trittbrett, Faden etc.) Trotzdem nicht so feiere, ist ein ganz einfacher. Ich tu mir da mit dem Schieber schwer, wenn das raubwild nicht springen will...😅
 
Registriert
6 Mai 2017
Beiträge
348
Das
Wmh zum Fuchs! Betonrohre fangen einfach gut Füchse, warum ich die Varianten mit sichtbaren auslösern im Rohr (Trittbrett, Faden etc.) Trotzdem nicht so feiere, ist ein ganz einfacher. Ich tu mir da mit dem Schieber schwer, wenn das raubwild nicht springen will...😅
Weidmannsdank...
Das stimmt.aber wenn das Raubwild erst mal gefangen ist,dann bekomme ich es auch in den Anfangskorb.Manchmal geht's halt nicht so schnell.
 
Registriert
8 Dez 2014
Beiträge
209
Ja.ist es...aber keine Betonwipprohrfalle.und nur der Auslösemechanismus würde effektiv Füchse fangen.
Na effektiver fangen die Wipprohrfallen schon. Was nicht heißt, dass man nicht auch mit anderern Fallen Beute machen kann.
Was für mich auch ein wichtiges Kriterium ist, ist dass der Zeitaufwand für die Betreuung von Wipprohrfallen geringer ist und diese insgesamt weniger Anfällig für Störungen,/ Fehlauslösungen sind.
Aber letztendlich muss jeder für sich entscheiden, womit er arbeiten will.
 
Registriert
23 Okt 2018
Beiträge
1.341
Bei mir hat sich auch eine Fähe in die Falle verirrt.
Screenshot_20231218-123255_Gallery.jpg


Junge Fähe mit 5,5 kg.
Optimaler Prüfungsfuchs.😉


Seit ich im Sommer den Versuch mit selbst erzeugter Fallenpastete gestartet habe, habe ich pro Ködertausch einen Fang. (Mit 8 Fallen)
Ich bleibe definitiv dabei!
 
Registriert
19 Jun 2005
Beiträge
2.630
Jede Woche ein Fuchs...
Und was hab ich nicht alles gehört das nur ne BWRF Sinn macht....Mein Fazit:der Standort ist wichtig.und ein Köder der richtig zieht.
Anhang anzeigen 241071

Ich stehe dieser Falle auch skeptisch gegenüber. Aber... du bist jetzt schon der zweite den ich "kenne" der damit gut fängt.

Eigentlich müsste man jede Falle mit einer oder besser zwei Wildkameras überwachen. Und zwar dauerhaft. Dann wüsste man vielleicht was gut ist und was nicht. Aber selbst dann nicht. Erstmal muss auch bei der BWRF der Fuchs auf die Wippe. Es bleibt eine Wissenschaft für sich und jeder hat zurecht vielleicht auch seine eigene Meinung.

Ich säge sogar bei der Krefelder das Wippbrett auf 90cm anstatt die empfohlenen 80cm. Ich bilde mir ein, dass die 5cm an jeder Seite was ausmachen. 😅

Und du hast selbst geschrieben, dass bei euch noch kein Fuchs auf dem Ansitz zur Strecke gekommen ist. Dann sind halt auch einfach Füchse da. Da geht dann auch was in die Fallen. Vorallem bei 8 Stück.

Wenn ich dieses Jahr keinen Fuchs im Revier auf Ansitz geschossen hätte, dann wären 23 Füchse mehr "im Revier".
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
23 Okt 2018
Beiträge
1.341
Ok, du willst gefragt werden ich muss fragen. Her mit dem Rezept 😅 bitte bitte bitte 😊

Trapperheil!

irgendwo im Forum habe ich schon mal berichtet.

Ich nehme dazu sämtliche Innereien samt Pansen vom Reh mische es mit Abschnitten vom Verarbeiten ( Alle Reste, die nicht in die Wurst kommen, Blutschwamm, etc.), wolfe es mit der 4,5mm Scheibe und koche es in 1l Gläser ein. Auf die Masse kommen 3g/kg Salz dazu - sonst keine Gewürze.

Gläsern ist das eine saubere Sache. Pro Köderrunde brauche ich ein Glas (8 Fallen)

Vorteil: sauber, verdirbt nicht so schnell, wenn nicht angenommen zerbröselt die "Pastete " in der Falle
Nachteil: macht Arbeit 😉
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
139
Zurzeit aktive Gäste
241
Besucher gesamt
380
Oben