Eine neue Wildwanne muss her

Registriert
23 Aug 2004
Beiträge
2.836
Aus mangel an einem richtigen Jagdauto muss mein Nissan Almera auch fürs Revier herhalten.

Die bisherige Wildwanne passt so gerade in den Kofferraum und hat bisher für Sauen bis 50kg und Rotwildkälber gereicht.

Leider ist der Kunststoff gestern beim einladen eines Überläufers gebrochen.

Ich suche also eine wildwanne ca 90x60 cm die stabil ist und keine unsummen kostet.

Was könnt ihr empfehlen?

Foto zeigt die bisherige wanne
Anhang anzeigen 23440
 
Registriert
4 Mrz 2007
Beiträge
8.986
Was ist denn mit einer Mörtelwanne aus dem Baumarkt? Billiger geht nicht und sind top stabil!
3-4 Tage draußen stehen lassen und sie stinken nicht mehr nach Plastik. Ich habe 4 Stück davon im Gebrauch! ;-)
 
Registriert
23 Aug 2004
Beiträge
2.836
die üblichen Mörtelwannen sind zwar gut für Rehwild, aber bei Rot und Schwarzwild passte es von der größe meistens nicht und der halbe Kofferraum war eingesaut.
 
Registriert
28 Jun 2013
Beiträge
303
Horrido, mein Tipp ist folgender. Such mal bei google nach Auffangwannen für Schmierstoffe, Fässer oder Kanister. Die haben zwar einen niedrigeren Rand als mörtelwannen, dafür gibt es sie aber in allen erdenklichen Größen und Formen.

Wmh
 
8

8763

Guest
Aus mangel an einem richtigen Jagdauto muss mein Nissan Almera auch fürs Revier herhalten.

Die bisherige Wildwanne passt so gerade in den Kofferraum und hat bisher für Sauen bis 50kg und Rotwildkälber gereicht.

Leider ist der Kunststoff gestern beim einladen eines Überläufers gebrochen.

Ich suche also eine wildwanne ca 90x60 cm die stabil ist und keine unsummen kostet.

Was könnt ihr empfehlen?

Foto zeigt die bisherige wanne
Anhang anzeigen 23440

Mörtelwannen halten meiner Erfahrung nach gar nix aus. Da musst Du schon zwei ineinander stellen und stinken tun sie noch nach Jahren!


Eine richtig günstige und stabile Wanne findest Du hier:
http://www.wkh-shop.de/epages/Shop42962.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop42962/Products/750

Der Hersteller ist selbst Jäger!
 
A

anonym

Guest
Da muss man sich nichts schönreden und das "duften" nennen.:no:

Das hohe Lied von der nicht mehr bleiverseuchenden Munition anstimmen und sich selber vergasen mit den Mörtelwannen ist ja fast schon deutscher Jägerstandard. :roll::thumbdown:
 
Registriert
25 Aug 2005
Beiträge
3.745
Um es noch schwieriger zu machen. Meine neue Wildwanne soll einen dichten Deckel haben, damit die Bandwurmeier bleiben wo sie sollen.

Vorschläge für brauchbare Wannen mit Deckel. (Mörtelwanne fällt raus)

Füxlein
 
A

anonym

Guest
Mörtelwannen, die eckigen nicht die runden Baljen wurden in der Zeit als die Geschäftsidee "Wildwanne" noch nicht existierte von vielen Jägern der vorigen und vorvorigen Generation benutzt, mit Erfolg.

Auch eine Wildwanne kann, entsprechende Unpflege vorausgesetzt, nach einer Zeit ein gewisses Aroma entwickeln - da ist die "besondere" Beschichtung des Kunststoffes dann völlig wurscht. Manko bei den Mörtelwannen war aber oft, dass die etwas zu klein geraten waren. Zumindest was das darin verbrachte Wild betrifft. Um versiffte, schlammige Gummistiefel und sonstiges Gerödel daran zu hindern Spuren im Kofferraum zu hinterlassen oder sich im Kofferraum zu verteilen sind die Mörtelwannen lange perfekt.

Dafür hat man dann aber Jagdfreunde und Gefährten die den Wagen zum "Stinken" bringen können... ;-)
 
A

anonym

Guest
Lach, deshalb bin ich auch für "bleihaltige" Kugeln ..... und vergasen durch Mörtelwannen ist nicht, da würden doch die Umweltbehörden nicht mitspielen. Aber wie bereits geschrieben, gute Empfehlung von littlemorepork. Ich habe kein Streß mit der Mörtelwanne, ich kann halt den Euro nur einmal ausgeben. Weil das muß es ja wirklich nicht sein: http://www.frankonia.de/Wildwanne+m...cht.html?Artikelnummer=183622&query=wildwanne .... , diese Wildwanne paßt auch gut zum Jäger der RWS Silver Selection verwendet.
 
Registriert
13 Feb 2008
Beiträge
2.550
Was spricht dagegen dir eine aus Edelstahl bauen zu lassen.
Meine hat damal 100 DM gekostet. Damit zieh ich das Wild wenn es sein muss auch mal durch den Wald ohne das es im Dreck schleift.

Ist zwar schwerer wie eine Kunststoffwanne, dafür aber auch eine Anschaffung für das ganze leben und lässt sich schön sauber halten und stinkt nicht.

Gesendet von meinem GT-S5839i mit Tapatalk 2
 
A

anonym

Guest
Lach, deshalb bin ich auch für "bleihaltige" Kugeln ..... und vergasen durch Mörtelwannen ist nicht, da würden doch die Umweltbehörden nicht mitspielen.

Ich vergaß, nach der Logik des Warnhinweises auf den Kaffeebechern kann man ja machen was man will.
Und selber Denken - völlig out.

Naja, auch die Onkologen wollen leben und Geld verdienen. :roll:
 
A

anonym

Guest
Die größte Herausforderung mit den Wildwannen ist doch, wo sind die Wannen immerhin? Im Kuhlhaus, im Jagdhaus, in der Garage zuhause, oder im Revier ... und warum bekommen die Wannen immer Beine? Wir kennen alle den Satz "Binge sie nächste Woche wieder mit". Denke ich habe so 8 WIldwannen im Eigentum, aber nur von dreien weiß ich, dass sie wirklich noch da sind ... glaub ich zumindestens.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
142
Zurzeit aktive Gäste
412
Besucher gesamt
554
Oben