AR Fan-Gruppe

Registriert
18 Dez 2017
Beiträge
884
Die besten Gruppen waren ohne Dämpfer! Jetzt gucken wir mal wie es nach 200 Schuss aussieht. Da tut sich oft noch einiges und ich muss mich ja auch erst dran gewöhnen.

Ja war im MSZU😊
Achso, hatte von oben nach unter 3x ohne und 3x mit Dämpfer gedacht.
 
Registriert
18 Dez 2017
Beiträge
884
Kleines Update bzgl. der eingedellten Hülsen bei meiner Grendel: Ich habe die Zuführrampen mit 1000er Schleifpapier von Hand "entschärft" und dann mit einem Dremel und Polierkopf (Filz + Polierpaste) spiegelblank poliert. Heute ca 30 Schuss durch ohne eine einzige merklich eingedellte Hülse, allerdings habe ich nicht immer die nächste nachgeführte Patrone vor dem Schuss gecheckt. Die abgefeuerten Hülsen sahen alle top aus, insofern kann ich stärkere Dellen und Riefen ausschließen. Das stimmt optimistisch.
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.722
Ich muss auch updaten: angestiftet durch einen Sportschützenkameraden, der mir diese Dinge und die sportlichen Disziplinen dafür immer schmackhaft machen will, habe ich mal ein paar HA-Sportbüchsen-Modelle näher unter die Lupe nehmen können: die verschiedenen B&T Baureihen haben mir vom Handling her mit Abstand am besten gefallen und auch IWI Bullpup fand ich wegen der WL-Option nicht uninteressant, obwohl mir die Gewichtsverteilung dieser Konstruktionen nie so behagte. Am liebsten hätte ich etwas, was sowohl auf dem Kw- als auch Lw-Stand und ggf. auch noch im jagdlichen Bereich einsetzbar wäre, also in erster Linie ein preiswertes, angenehmes und unterhaltsames Training von 5-100 und ggf. auch auf weitere Entfernungen gestattet. 9x19 wäre mir schon am sympathischsten wegen der geringen Mun-Kosten, aber für > 100m müsste es wohl eher was im Bereich 223 (mit WL-Option .300) sein.
Was meint ihr - wie wäre man hierbei möglichst vielseitig aufgestellt? Welche sportlichen Disziplinen haben eurer Meinung nach den größten Reiz und was wäre eine gute Basis? Inwiefern lassen sich Dämpfer hier auch sportlich nutzen?
Ursprünglich schielte ich nur auf eine Beretta Storm oder ein altbackenes Steyr AUG-Z, aber die anderen Dinger sind nochmal ein anderes Level.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
18 Dez 2017
Beiträge
884
Ich muss auch updaten: angestiftet durch einen Sportschützenkameraden, der mir diese Dinge und die sportlichen Disziplinen dafür immer schmackhaft machen will, habe ich mal ein paar HA-Sportbüchsen-Modelle näher unter die Lupe nehmen können: die verschiedenen B&T Baureihen haben mir vom Handling her mit Abstand am besten gefallen und auch IWI Bullpup fand ich wegen der WL-Option nicht uninteressant, obwohl mir die Gewichtsverteilung dieser Konstruktionen nie so behagte. Am liebsten hätte ich etwas, was sowohl auf dem Kw- als auch Lw-Stand und ggf. auch noch im jagdlichen Bereich einsetzbar wäre, also in erster Linie ein preiswertes, angenehmes und unterhaltsames Training von 5-100 und ggf. auch auf weitere Entfernungen gestattet. 9x19 wäre mir schon am sympathischsten wegen der geringen Mun-Kosten, aber für > 100m müsste es wohl eher was im Bereich 223 (mit WL-Option .300) sein.
Was meint ihr - wie wäre man hierbei möglichst vielseitig aufgestellt? Welche sportlichen Disziplinen haben eurer Meinung nach den größten Reiz und was wäre eine gute Basis? Inwiefern lassen sich Dämpfer hier auch sportlich nutzen?
Ursprünglich schielte ich nur auf eine Beretta Storm oder ein altbackenes Steyr AUG-Z, aber die anderen Dinger sind nochmal ein anderes Level.
Preiswerter Spaß bis 50m, ggfs weiter, geht in mein Augen am besten mit 22lfb. Tippmann M4 wäre meine Empfehlung. .223 mit Wechselupper in 22lfb geht auch, ist aber nicht billiger. Jagdlich ist nur .223 und größer sinnvoll, so wie das klingt solltest du das Augenmerk auf Spaß auf dem Stand setzen. 9mm ist jagdlich nutzlos, macht nicht mehr Spaß als .22lfb (finde ich), kann 100m auch nicht wirklich und ist zudem teurer als 22lfb.
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.722
Danke Wyrd, aber 22lfB mag ich eigentlich nicht mehr haben. Für mich auch jagdlich noch witzloser als 9x19, womit man immerhin noch ganz gut und ggf noch gedämpft größeres Raubwild wie Fuchs, Dachs und Waschbären erlegen könnte.
B&T hätte als Schweizer Hersteller meine größte Sympathie neben SIG, weil ich deren Qualität schätze - nachdem ich keine P210 mehr habe, wäre mir so ein edleres Teil oder etwas Vergleichbares wenigstens als quasi letzte sportliche Langwaffe am liebsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.722
PS: Ich glaube nun, eine .300AAC käme meinen Vorstellungen am nächsten. WL-Option bei B&T ist aber Fehlanzeige, korrekt? Was wären denn qualitativ gleichwertige Alternativen mit WL-Option? Und welche Lauflänge wäre im Hinblick auf eine mögliche jagdliche Verwendung nicht zu unterschreiten? Den Mun-Faden über die .300AAC habe ich mit großem Interesse gelesen, danke - sehr interessant sind Eure geschilderten Erfahrungen :)
 

DKN

Registriert
25 Aug 2021
Beiträge
547
Gibts dazu auch ein passendes Vorsatzgerät? Was nutzt die Truppe fürs G28 bei Nacht?
Truppe nutzt meines Wissens das Vorsatznachtsichtgerät Qioptiq Merlin LR und das Wärmebildgerät CNVD-T3.

Hab noch nix, warte immer noch auf die Zieloptiken, mal sehen ob noch was kommt. Ansonsten würde ich ein Luchs nehmen und über die Picaschiene montieren. Bin das Geschraube wirklich leid.
 
Registriert
8 Dez 2016
Beiträge
349
Wechsellauf ist bei Selbstlader nicht wirklich praktisch.
Nimm ein AR15 in 300 Blackout und ein 223 Wechselsystem dazu. Oder umgekehrt.
300 Blackout mit 9 Zoll Lauf bringt schon genug ballistische Leistung. Von der Handhabung her würde ich nicht unter 10 Zoll gehen.
Bei 223 mindestens 14,5 Zoll, maximal 18 Zoll.

Ein Beispiel: Savage MSR15 Wechselsystem mit 18Zoll Proof Carbonlauf. Mit Hornady V Max 55grs ca 950m/s und ca 25mm Streukreis auf 100m. Mit 2cm Hochschuss folgende Ballistik.
Screenshot_20240525-125514.png

Also GEE 180m, top.

Zur Blackout kann ich nur Hörensagen beitragen.
 
Registriert
25 Dez 2018
Beiträge
14.342
Hat jemand zufällig ein AR mit einem Minox RS4 2,5-10x42 drauf? :unsure:


Ich hab so das Gefühl das könnte da wirklich gut auf den Waffentyp passen.:sneaky:
Und seit wir jetzt in Bayern auch die Vorsatzgeräte auf Raubwild nutzen dürfen wäre es zumindest für mich noch attraktiver.
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.722
Welche Hersteller bieten denn AR-15 in sehr guter Qualität an mit Wechselsystem?? OA? Oder kauft man sich das alles von überall her zusammen? Ich blicke da nicht so ganz durch - mir fehlt etwas der aktuelle Marktüberblick, weil ich nie so Interesse daran hatte.
Heute habe ich gesehen, dass es von Sigsauer.swiss auch das SG 553 in .300AAC gäbe.., SG 55x ist zwar kein AR15, aber so einen SIG PE90-Abkömmling fände ich auch super als Sportwaffe… Haenel finde ich zB nicht so meins. OA hatte ich noch nie in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
27
Zurzeit aktive Gäste
113
Besucher gesamt
140
Oben