Abwägung Waffenwahl der ersten Büchse

Registriert
21 Apr 2024
Beiträge
31
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach meiner ersten Büchse und habe nach einiger Betrachtung vor Ort im Laden vier Modelle im Visier (alle in .308):
- Steel Action HS, 51cm Lauf, 17mm Durchmesser, mit Flex-Schaft (Holz oder Kunststoff)
- Sauer 505 Ergo Max mit VSR
- Steyr SM12 Goiserer
- Heym SR30 mit dem Allroundschaft und 50cm Lauf

Am besten hat mir die Steel Action gefallen, wobei ich diese als recht schwer empfand. Im Laden mit 19mm dicken Lauf. Daher überlege ich, ob 17mm vom Vorteil sind.
Ich möchte mit Schalldämpfer schießen und bei der Optik wird es Zeiss oder Leica werden.
Ich weiß noch nicht, wo ich in Zukunft jagen werde - bis jetzt habe ich keine Jagdgelegenheit in Ausblick.

Fragen:
1. Hat einer die HS mit 17mm in 51cm langen Lauf und kann mir sagen, was diese Waffe wiegt?
2. Wie relevant ist eine verstellbare Schaftbacke in der Realität (Schreckt mit bei Steyr SM12 etwas ab, dass keine Verfügbar ist)

Habt ihr noch Tipps oder Hinweise?

Gruß Markus
 
Registriert
21 Sep 2023
Beiträge
141
Also ich finde eine verstellbare schaftbacke klasse! Möchte sie nichtmehr missen. 308 ist auch ein tolles Kaliber. Die genannten Büchsen sind alle solide, falls du noch offen für andere Vorschläge bist: die Mauser m12 max ist hervorragend aus meiner Sicht, weil sie nicht nur die schaftbackenerhöhung hat sondern auch noch einen Lochschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:

JEF

Registriert
27 Feb 2005
Beiträge
1.542
Kauf dir die Büchse & (Allround)Optik ala 2-12x50 o.ä., die dir am ehesten persönlich zusagt.

"Falsch" machst mit keiner der genannten was. Am Anfang macht man sich ohnehin zu viel Gedanken um alles mögliche.

Verstellbare Schaftbacke... joar - kann nützlich sein. Notwendig ist es sicherlich nicht zwingend.

Den dicken Lauf brauchts schonmal für jagdliche Anwendung nicht.

Und dann - geh erstmal, nach hoffentlich baldiger Jagdmöglichkeit, jagen, & eigene Erfahrungen sammeln 😉

Weleche Waffen mit welchen Anforderungen für dich pers. dann sinnvoll sind, wird sich schon herauskristallisieren. Und kann sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern...
 
Registriert
21 Apr 2024
Beiträge
31
Also ich finde eine verstellbare schaftbacke klasse! Möchte sie nichtmehr missen. 308 ist auch ein tolles Kaliber. Die genannten Büchsen sind alle solide, falls du noch offen für andere Vorschläge bist: die Mauser m12 max ist hervorragend aus meiner Sicht, weil sie nicht nur die schaftbackenerhöhung hat sondern auch noch einen Lochschaft.
Danke! Bei der Mauser hat mir persönlich die "Erreichbarkeit" der Sicherung nicht zugesagt, bzw. auch ein Lochschaft empfand ich im Laden als ungewöhnlich. Sicherlich schwer zu bewerten für mich, da einfach noch keine ausreichende Erfahrung habe.
 
Registriert
1 Sep 2023
Beiträge
60
Ich führe eine Büchse ohne verstellbare Schaftbacke und eine mit verstellbarer Schaftbacke. Auf Ansitz ist es meiner Erfahrung nach völlig gleich, ob die Schaftbacke verstellbar ist.
Auf Drückjagd allerdings oder auf Pirsch möchte ich die verstellbare Schaftbacke aber nicht mehr missen. Auge und ZF sind sofort auf einer Linie.
 
Registriert
3 Okt 2015
Beiträge
799
Habe jetzt meine zweite Büchse. Was mir wichtig war ist verstellbare Schaftbacke, Picannty-Schiene, Gewinde am Lauf, Kunststoffschaft und entladen zu könne ohne entsichern zu müssen.
Vielleicht ist was dabei worüber noch nicht nachgedacht hast.
 
Registriert
22 Dez 2010
Beiträge
2.636
Bei den Buchsen sind soweit alle gut. Ich schmeiße natürlich noch Tikka ins Rennen.
Welche du nimmst liegt in deinem Gefühl. Nimm sie soweit alle mal in die Hand. Sichern, Repetieren , in Anschlag gehen ,Magazinwechsel........das sind alles Dinge die deutlich unterschiedlich ausgeführt sind an den Waffen. Aber - die Auswahl wird sich dann immer mehr auf eine Waffe konzentrieren - die liegt einem dann einfach besser. Schaftbacke verstellbar würde ich auf jeden Fall mitnehmen. Die ZF Montagen sind teilweise unterschiedlich. Auch dort ein Augenmerk. Ich finde die Tikka/Sako Montage sehr gut. Schlicht- stabil - einfach. Dann würde ich nachdenken welche Optik du verwenden willst. Ich würde heute nicht mehr über 42mm gehen. Grund : Vorsatzgeräte für Nachtsitz. Dann brauche ich nicht diese großen Gläser spazieren tragen. Mehr als 42mm brauche ich nicht. Dann ........Drückjagdglas und normales ZF ?? Nein - habe ich noch nie gemacht. Aber - ich würde versuchen ein Glas auszuwählen das bei ......1,5 oder ähnlich anzufangen und dann bis 6plus Vergrößerung zu gehen. Das macht auch jeder anders. Ich schieße auch mit 8x oder.....so bis 10fach. Da gibt es tolle Gläser.
Und natürlich alles was dir im Hirn umschließt wie Gewinde für SD und vieles mehr
 
Registriert
6 Aug 2017
Beiträge
889
Angesichts der zukünftigen Elefantenplage würde ich nur noch Großwildtaugliche Kaliber empfehlen.. :cool: :p
Nee, im Ernst, ich würde mir erstmal ne Jagdgelegenheit suchen und dann tut es ehrlich gesagt so ziemlich jede Büxe im schalenwildtauglichem Kaliber.
Man will zu Anfang immer alles ganz superrichtig machen, völlig verständlich.
Aber letztendlich nicht sonderlich zielführend.
Nach diversen super duper Repetierern, Geradezugreps und HAs jage ich fast nur noch mit der BBF... ausser auf Erntejagd.
Also... tiiieef durchatmen und erstmal sehen, wo man bleibt und was da sinnvoll ist.
 
Registriert
26 Sep 2017
Beiträge
694
In der Auswahl würde ich ich die SA nehmen, aber so einen schwuchtelig dünnen Lauf braucht keine Mann. Der Dicke bring nur Vorteile.

Der Vorteil ist, wenn Du Dich erst mal mit der Büchse angefreundet hast kannst Du Dir bei der Odenwald Schäfterei einen genau für Deine Bedürfnisse passenden Schaft nachkaufen….

Ich habe z. B. Nussbaum der so ähnlich ist wie der GRS Schaft, oder vielleicht lieber einen Lochschaft aus Schichtholz mit verstellbarer Backe….oder oder oder…..das wird bei den anderen Kandidaten schwierig…..
 
Registriert
18 Aug 2013
Beiträge
75
Hallo, ich habe 2 Steel Action in gebrauch, eine mit dem 19mm lauf und Holz-Schaft mit verstellbarer Backe. Schießen beide sehr präzise. Sie hat halt ein Stahl-System was sie dadurch schwere als die anderen macht, wirkt sich positiv auf das mitschwingen aus. Ich persönlich mag das so. Wenn du Fragen zu der Steel Action hast-> PM an mich. Wie andere hier schon Schrieben In die Hand nehmen, repetieren, Sicherung , Magazin wechseln,.... ausprobieren. Vielleicht hat jemand in deinem Umfeld Ja eine SA und du kannst sie mal probe schießen.
Würd mir wieder eine zulegen und hier in meinem Revier werden 4 geführt.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
12
Zurzeit aktive Gäste
83
Besucher gesamt
95
Oben