5,6x57 auf Fuchs - Erfahrungen

Registriert
25 Aug 2005
Beiträge
3.751
.22 Hornet mit 2,4 gramm V-Max Geschosse von Hornady: viel schneller als die von RWS und bei ca. 4 cm Hochschuss auf 100m kann man bis 180m schießen ohne drüber oder drunter

Trollig :roll:
 
A

anonym

Guest
Füxlein schrieb:
.22 Hornet mit 2,4 gramm V-Max Geschosse von Hornady: viel schneller als die von RWS und bei ca. 4 cm Hochschuss auf 100m kann man bis 180m schießen ohne drüber oder drunter

Trollig :roll:

theoretisch kann das durchaus sein...ich hab leider kein ql...aber wie das dann in der praxis aussieht mit wind und co. das ist ne andere schiene...
 
Registriert
2 Dez 2008
Beiträge
11.315
seejaga schrieb:
Denke mal das bei dem Tempo das diese Patronen vorlegen auch die
Vollmantel platzen werden.

WH

Die alten 4,8g nickelplatinierten Vollmantel aus der 5,6x57 platzen sicher nicht.

Ich hatte vor vielen Jahren mal Gelegenheit, mich mit einem Büchsenmacher der Dynamit Nobel zu unterhalten, der seinerzeit an er Entwicklung der Patrone mit beteiligt war.

Von allen Jagdgeschossen die er jemals getestet hatte, war dieses Geschoss dasjenige welches die mit Abstand tiefste Eindringtiefe in den Geschoßfang hatte, und die Geschosse waren dabei nahezu unversehrt....

Schade, dass es nicht mehr gebaut wird.

Gruß

Hohlweglauerer
 
Registriert
17 Nov 2004
Beiträge
652
GruenerBaum schrieb:
Guten Tag,
ich stehe vor folgender Frage:
Kann man den Balg eines Fuchses den man mit dem Kaliber 5,6x57 und dem 4,8 g. KS-Geschoss erlegt hat noch gebrauchen?

Hintergrund:
Da ich Füchse oft auf weite Entfernungen in Anblick bekomme und ich eine Waffe für dieses Kaliber besitze, würde es sich ja anbieten dieses sehr schnelle Kaliber mit einer GEE von 215m zu verwenden. Da ich aber unbedingt den Balg verwerten will, kommen mir Zweifel ob dies dann überhaupt noch möglich ist. Hat jemand Erfahrungen in diesem Zusammenhang?
WH

...speziell die 5,6x57 (dicker Halsbereich) wurde so ausgelegt, dass auch .22 Randzünder (LR+Mag) mit einem speziellen Einsatz darin verwendet werden könnnen - wenns also nicht wirklich 215 m sein müssen, würde ich auch in diese Richtung recherchieren........
 
Registriert
14 Feb 2005
Beiträge
7.862
escard schrieb:
...speziell die 5,6x57 (dicker Halsbereich) wurde so ausgelegt, dass auch .22 Randzünder (LR+Mag) mit einem speziellen Einsatz darin verwendet werden könnnen - wenns also nicht wirklich 215 m sein müssen, würde ich auch in diese Richtung recherchieren........

Das hätten sie sich auch sparen können. Präzision und damit Nutzen sind mehr als mäßig und die Hülsen der 5,6x57 sind mit dem dickwandigen Hals schei$e wiederzuladen.
 
Registriert
17 Nov 2004
Beiträge
652
PatrickM schrieb:
escard schrieb:
...speziell die 5,6x57 (dicker Halsbereich) wurde so ausgelegt, dass auch .22 Randzünder (LR+Mag) mit einem speziellen Einsatz darin verwendet werden könnnen - wenns also nicht wirklich 215 m sein müssen, würde ich auch in diese Richtung recherchieren........

Das hätten sie sich auch sparen können. Präzision und damit Nutzen sind mehr als mäßig und die Hülsen der 5,6x57 sind mit dem dickwandigen Hals schei$e wiederzuladen.

...wenn man sich schon mit dem elendig dicken Hülsenhalsmaterial abstrudelt, sollte man im Gegenzug auch auf die Nutzung, die dieser dicke Hals eigentlich anzubieten hat, zurückgreifen.......probieren würde ich es jedenfalls......
 
A

anonym

Guest
das 4,8 Gr. KS Geschoss ist für Fuchs zu Balg entwertend, keine Frage. Aber die österr. Firma Hirtenberger fertigte vor 20 Jahren Munition mit dem 3,5 Gramm Nosler Solid Base Teilmantel Geschoss. Dieses wird auf eine von mir gemessene Speed von 980 m/sec aus der Mündung befeuert. Die Präzision ist aus meiner Krico Büchse auf ein 2 €-Stück. Hiermit kannst Du auch "Klasse" Rehwild bejagen. Die Leistung liegt zwischen der 223 und 22-250 Rem. Wenn Du an solcher Mun. ggf. Interesse hast, dann Gib Laut, ein Jagdkamerad hat noch hiervon einen Vorrat. Eine andere Möglichkeit: als die 5,6x57 anfang der 60 iger Jahre von RWS gefertigt wurde, hat man die Hülse so konfiguriert, dass aus einem Adapter 22 Hornet Patronen verschossen werden können. Triebel bzw. Lothar Walter fertigte diese Adapter (Patronen) Alles funktioniert perfekt. Die SL ist auf ein 5 Mark Stück mit Hornet Fabrik-Mun. aus meiner Wff. Mein Adapter funktion "super", nur leider ist die Treffpunktlage eine andere. Wer von Ballistik etwas versteht, dem ist das verständlich. Bye, bye
 
Registriert
27 Jul 2019
Beiträge
38
Ich habe gestern einen Nutria (7kg) mit einem neu angeschafften gebrauchten M98 in 5,6x57 erlegt.
War eine Handladung: Degol Starkmantel 224 71grs, V0 1070m/s, RS60
Schussentfernung sehr genau 45 Meter.

Kammertreffer breit stehend. Ich habe keinen Einschuss am Nager gesehen und, was mich schockiert hat, auch keinen Ausschuss.

Diese Ladung wollte ich eigentlich auf Rehwild verwenden. Als hartes Gegenstück zum Nosler BT 60grs welches ich für Raub geladen habe.
Schießen auch toll zusammen: Nosler 250m GEE und Degol 130m GEE, kein seitlicher Versatz.
Jetzt habe ich den Nutria abgebalgt um mir die Zielballistik anzusehen. Kalibergroßer Einschuss, der gesamte erkennbare Aufbruch war wie mit dem Pürierstab bearbeitet und das Geschoss hat es nicht durch die Federn auf der Gegenseite geschafft.
Also für die Fuchsjagd übertragen kann ich eine stramme Degol Ladung empfehlen, wenn man den Balg nutzen will.
Jetzt würde ich um Rat beten: wenn ich die Degol Ladung langsamer lade, kann ich dann erwarten auf Reh, sagen wir 50 bis 150 Meter, keinen Pürierstab-effekt und Ausschuss zu haben?
Oder wäre es besser ein anderes Geschoss zu probieren und gleich schnell zu bleiben? Wobei Degol ist schon Starkmantel und Gebondet; Bei Bleifrei wird sehr wahrscheinlich das Gewicht verringert werden müssen. ~260cm Drall.

Was vielleicht noch interessieren könnte: habe das RWS TMS 4,1G parallel zum Nosler BT 60grs auf 1100m/s geladen. Gleicher Treffersitz auf 100m. Das RWS hat es beim Öl-Schuss zerlegt, kam ich Stücken auf der Scheibe an. Also beim TMS ist 1100m/s sehr wahrscheinlich das obere Ende. Alle drei Ladungen waren sehr präzise.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
151
Zurzeit aktive Gäste
325
Besucher gesamt
476
Oben