5,6x57 auf Fuchs - Erfahrungen

Registriert
25 Aug 2005
Beiträge
3.745
Also Grüner Baum

Habe heute Morgen eine Fuchsfähe auf ca 130 Meter erlegt. Kaliber 5,6X61R.
Wirkung ist mit einer Handgranate vergleichbar. Sämtlicher Inhalt der Kammern
Angefangen von Lunge über Leber,Milz, Herz usw hat zusammen mit dem Gescheide den Wildkörper verlassen. Der Einschuss war wie kreisrund rasiert, der Ausschuss war ein gewaltiger Riss ( stand leicht schräg) von ca 30 cm Länge. Da ich davon ausgehe das die 5,6X57 R ebenso wirkt rate ich Dir bei Verwendung mit TM-Geschossen von der Verwendung auf Wild dessen Balg du verwerten willst klar ab.

WH Füxlein
 
Registriert
31 Okt 2007
Beiträge
3.141
Wenn man bedenkt, daß man mit diesem Kaliber schon Rotwild erlegen kann, dann muß man wahrlich auf das Geschoß achten. Aber bei Vollmantel laufen sie wahrscheinlich noch ein wenig, oder?
 
Registriert
9 Jan 2008
Beiträge
320
Denke mal das bei dem Tempo das diese Patronen vorlegen auch die
Vollmantel platzen werden.

WH
 
Registriert
16 Jan 2003
Beiträge
33.373
Hatte einen Kumpel, der die 5,6x57 schoss.
Solange das Geschoss den "Stahlmantel" hatte, war alles o.K.

Mit dem Tombakmantel nix mehr mit der alten Präzi.
Handladungen mit der alten Version waren auch i.O., da aber diese Geschosse nicht mehr verfügbar waren, kam in die Waffe ein Lauf im Kaliber 22-250 und alles ist seit dem o.K
 
Registriert
8 Mrz 2008
Beiträge
62
GruenerBaum schrieb:
Guten Tag,
ich stehe vor folgender Frage:
Kann man den Balg eines Fuchses den man mit dem Kaliber 5,6x57 und dem 4,8 g. KS-Geschoss erlegt hat noch gebrauchen?

Hintergrund:
Da ich Füchse oft auf weite Entfernungen in Anblick bekomme und ich eine Waffe für dieses Kaliber besitze, würde es sich ja anbieten dieses sehr schnelle Kaliber mit einer GEE von 215m zu verwenden. Da ich aber unbedingt den Balg verwerten will, kommen mir Zweifel ob dies dann überhaupt noch möglich ist. Hat jemand Erfahrungen in diesem Zusammenhang?
WH

hyIch als Präparator fürte auch mal eine Zeit die 5,6*57 mit den 4,8 KS.
Erlegte mit den Kalieber einige Rehe ,Murmeltiere und Füchse.
Die Wirkung auf den Fuchs war immer gut (Schußentfernungen von ca 30 -250 m)
Gelegentlcih gab es größere Ausschüsse (so ca 10 cm),welche aber immer leicht zu nähen waren.
VomVollmantelgeschoß rate ich ab, da es manchmal große Fluchtstecken gibt!
 
Registriert
14 Feb 2005
Beiträge
7.862
Hat eigentlich mal jemand probiert ob sich Hülsen der .220 Swift verwenden lassen. Die Abmessungen sind nahezu identisch und müssten eigentlich durch Einsatz der Vollkalibriermatritze zu egalisieren sein. Oder sind die preislich eh keine Alternative.

Vectan gibt bei seinen Ladedaten Hülsen von Remington oder Federal an, das können ja eigentlich nur solche der .220 Swift sein.
 
Registriert
8 Mrz 2008
Beiträge
62
PatrickM schrieb:
Hat eigentlich mal jemand probiert ob sich Hülsen der .220 Swift verwenden lassen. Die Abmessungen sind nahezu identisch und müssten eigentlich durch Einsatz der Vollkalibriermatritze zu egalisieren sein. Oder sind die preislich eh keine Alternative.

Vectan gibt bei seinen Ladedaten Hülsen von Remington oder Federal an, das können ja eigentlich nur solche der .220 Swift sein.

hy

Glaub micht denn der Stoßboden der 222 swift ist 12,01 und der 5,6*57 ist 11,95
 
Registriert
16 Jan 2003
Beiträge
33.373
Nicht ganz, denn der Boden der 5,6x61 ist 12,20 und nicht 12,01.
Außerdem ist der P1 3/10 mm stärker. :shock:

Hülsen der 5,6x57 sind jedenfalls leichter zu beschaffen als die der 5,6x61 8)
 
Registriert
14 Feb 2005
Beiträge
7.862
ecureuil schrieb:
Die 5,6x61 S.E.v.H. ist ja auch nicht = der .220 Swift 8) :shock: :!:

Sonntag morgen, 08:45 - Sir Henry hat die Brille nocht nicht auf. :shock: :lol:

Es geht um die Kompatibilität von 5,6 x 57 und .220 Swift Hülsen. :wink:
 
Registriert
20 Aug 2002
Beiträge
6.052
@ GB wenn du sowieso bei einem gewerblichen Wiederlader für Nachschub sorgen läßt, dann probier doch mal die Berger Geschosse, nicht billig, aber dürften recht präzise sein. Geschossgewicht von 70-90 grains in unterschiedlichen Varianten.

Für weitere Infos gugst du da:

www.bergerbullets.com

Gibt auch ein nettes Video, aber völlig ungeeignet für den Liebhaber der "Deutschen Waidgerechtigkeit" :wink:
 
Registriert
16 Jan 2003
Beiträge
33.373
@patrick
Na dann setz du doch erst mal deine Brille ab, die offensichtlich den P1 der Swift von11,36 auf die 11,90 mm der 5,6x57 erweitert. :D

Hilft übrigens auch eine Matritze nix, denn bislang gibt es keine, die eine Patrone "dicker" macht. :D

Sir Henry um19:23 abends :wink:

Übrigens ist die Swift eine Halbrandpatrone, falls dir das was sagen sollte.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
152
Zurzeit aktive Gäste
342
Besucher gesamt
494
Oben