5,6x57 auf Fuchs - Erfahrungen

Registriert
14 Feb 2005
Beiträge
7.862
Sir Henry schrieb:
@patrick
Na dann setz du doch erst mal deine Brille ab, die offensichtlich den P1 der Swift von11,36 auf die 11,90 mm der 5,6x57 erweitert. :D

Hilft übrigens auch eine Matritze nix, denn bislang gibt es keine, die eine Patrone "dicker" macht. :D

Sir Henry um19:23 abends :wink:

Übrigens ist die Swift eine Halbrandpatrone, falls dir das was sagen sollte.

@SH

Mir liegen zur Swift nur die Abmessungen aus dem blauen Buch vor und das sind nichts weiter als der Bodendurchmesser, die Hülsenlänge und der Geschoßdurchmesser.

Da es für die 5,6 x 57 Ladedaten mit Federal-Hülsen gibt nehme ich mal an man hat Swift-Hülsen genommen, da mir nicht bekannt ist das die jemals Munition 5,6 x 57 angeboten haben.

Und untermaßige Hülsen kann man aufblasen...
 
Registriert
16 Jan 2003
Beiträge
33.373
Und untermaßige Hülsen kann man aufblasen...

Ja, ganz bsonders im unteren massiven Hülsenabschnitt :shock: :? :wink:
 
Registriert
17 Feb 2008
Beiträge
3.787
Versuchs mal mit Scheibengeschossen! Der Fuchs liegt eher und das Schussloch ist auch kleiner. (Erfahrungen eines Jagdkamerades)

gruß
 
Registriert
20 Aug 2002
Beiträge
6.052
Jagdfieber_91 schrieb:
Versuchs mal mit Scheibengeschossen! Der Fuchs liegt eher und das Schussloch ist auch kleiner. (Erfahrungen eines Jagdkamerades)

gruß

Deswegen habe ich ihm ja auch die Berger Matchgeschosse empfohlen. Wobei wenn auf 150 Meter noch 890 m/s ankommen, ich weiß nicht wie die Ausschußseite dann aussieht. Aber das kann man ja mal mit einem Sommerfux testen!
 
Registriert
28 Dez 2006
Beiträge
11.131
Varmint Bullets
Our varmint bullets are designed specifically for the varmint hunter. The slightly larger opening in the nose allows the bullet to expand instantly creating the highest possible opportunity for an explosive, one shot kill.

Hunting Bullets
The MATCH VLD bullets are proving to be the most lethal big game hunting bullet available. (Watch Demo Clip) The VLD design incorporates a sharp nose that allows the bullet to penetrate up to 3 inches before it starts to expand. This delayed expansion results in a wound channel that is deep inside the vital area of any big game. After the bullet starts to expand it will shed 80% to 90% of its weight into the surrounding tissue traveling as deep as 18 inches. This results in a massive wound cavity that creates the greatest possible amount of tissue damage and hemraging within the vital area (organs). This massive and extensive wound cavity result in the animal dropping fast. Our bullets don't poke through like an arrow but instead expend all of their energy right where it is most effective, inside the animal. Bullets that poke through so that they can cause a blood trail are designed to result in a hunter tracking a wounded animal. Using the Berger VLD will result in an animal that goes down fast so you can enjoy the results of your hunt without having to track the wounded animal after the shot.

http://www.bergerbullets.com/

Das ließt sich jetzt aber nicht so besonders balgschonend. obwohl - nach 3 inches ist die Kugel durch den Fuchs ja beinahe durch. Das Experiment wäre schon interessant.

Gruß
Anton
 
Registriert
20 Aug 2002
Beiträge
6.052
@Anton, ich habe auch nicht die Hunting bullets empfohlen, sondern die Match, die dürften eine deutlich schnelleres Ansprechverhalten haben. Aber grau ist alle Theorie, nur die Praxis zeigt, ob es geht oder nicht. Am besten wären Vollmantelgeschosse. Ich habe mal einen Fux mit einer 30.06 und Ballistik-Tip geschossen. Auf der Einschussseite war nur ein kleines Loch. Die andere Seite gab es praktisch kaum noch. Elende Sauerei, habe ich gleich an Ort und Stelle eingekuhlt!
 
Registriert
25 Dez 2003
Beiträge
870
Es war einmal - vor ca. 30 Jahren - ein Jungjäger.
Der wartete sehnlichst auf eine Jagdgelegenheit. Und endlich, mit dem Abschuß war man hoffnungslos hinten, bekam er ein schwaches Geiskitz und Raubwild frei.
Selig bestieg er den Hochsitz, ein prüfender Blick rundum.
Mit dem gottgleichen Gefühl jetzt über Leben und Tod entscheiden zu können repetiert er die rasante, giftige 5,6 x 57 in den Lauf.
Nach einiger Zeit, es ist scho dämmrig, zeigt sich auf knapp 200 m eine Geiss mit 2 Kitzen.
Ein Blick durchs Spektiv bestätigt, das Geisskitz ist das schwächere. Behutsam legt er die Bächse, eine mit einem 6fachen Zeissglas montierte Kirco auf die Brüstung des Hochsitzes. Nachdem er sein Kissen unter den Vorderschaft geschoben hat, nimmt er Mass.
Ganzschön weit, aber- soll ichs nicht doch probieren? Wer weiss wann ich wieder eingeladen werde.
Eingestochen - rums - das Geisskitz liegt im Feuer!
Das hat gepasst. Er freut sich königlich. Wie haben wir es gelernt? repetieren und noch 5 Minuten ruhig sitzenbleiben!
Da - ein starker Fuchs. Eingestochen - rums- Treffer!
Ein unbeschreibliches Glücksgefühl macht sich in seinem Herzen breit. Rasch klettert er den Sitz runter und nimmt seine erte Beute in Besitz.
Heute hab ich es ihnen mal so richtig gezeigt- ich der von allen immer nur geringschätzig der Hiwi genammt wird!
Das sollen sie Ihn erstmal nachmachen, die Herrenjäger, die mit ihren Fünftausenmarkflinten so oft danebendonneren!
Wie war das nochmal - Drosselschnitt, Bauchdecke aufschärfen - Blase raus, Halbmondschnitt, Brandadern aufschärfen, Schloss aufbrechen, ausschweißen lassen.
Garnicht so einfach denn es ist bereits Nacht.
Alles eingeladen und mit stolzgeschwellter Brust beim Jagdherenn vorgefahren.
Und beim Ausladen merkt er, daß er statt dem Kitz

den Fuchs aufgebrochen hat!!


Schoko soviel zur Wirkung auf Fuchs und Rehwild

 
Registriert
14 Feb 2005
Beiträge
7.862
Schoko schrieb:
...
Alles eingeladen und mit stolzgeschwellter Brust beim Jagdherenn vorgefahren.
Und beim Ausladen merkt er, daß er statt dem Kitz

den Fuchs aufgebrochen hat!!


Schoko soviel zur Wirkung auf Fuchs und Rehwild

Na ja, er hat wohl erst mal am Fuchs geübt um dann unter fachkundiger Anleitung des Jagdherren das Kitz sauber aufzubrechen... 8) :mrgreen:
 
Registriert
25 Aug 2005
Beiträge
3.751
Mein letzte Fuchs mit der 5,6X61R stand auch scheibenbreit. Aufbrechen musste ich den nicht mehr :oops:

Füxlein
 
Registriert
20 Aug 2002
Beiträge
6.052
Füxlein schrieb:
Mein letzte Fuchs mit der 5,6X61R stand auch scheibenbreit. Aufbrechen musste ich den nicht mehr :oops:

Füxlein

Der profilierte Fuxjäger mit "Spezialkaliber" ist allzeit mit Klappspaten ausgerüstet! :wink:
 
Registriert
16 Jan 2003
Beiträge
33.373
@patrick
ganz so schlimm ist es nicht.

Aber zur Eingangsfrage:
die 5,6x57 mit 4,8 KS bringt es auf eine V100 von 870 m/s.
die 22-250 mit 3,6 g auf deutlich über 900 m/s.
Kaum einer der mit dieser Patronen erlegten (VIIIIELEN) Füchse ist explodiert, sondern die mit der noch schnelleren 2,6 g Blitz beschossenen (und getroffenen :wink: ) Füchse hatten meist keinen Ausschuss. 8)

Das Problem mit der 5,6x57 ist deren nicht mehr gegebener Einsatzbereich auf Gams in D trotz ausreichend hoher E100. Da muss es halt 6,5 sein .
Zweiter Nachteil ist die geringe Auswahl an Fabriklabos und die für WL nicht optimale Wandstärke im Halsbereich der Hülse :cry:
 
Registriert
8 Feb 2008
Beiträge
566
Tja liebe Jagdkameraden,
nun kommen wir bald wieder in die Phase, in der der Balg des Rotrocks reif ist. Aus diesem Grunde melde ich mich auch wieder. Ich bin zu folgendem Schluss gekommen: Ich lasse die Füchse auf 200m und weiter davon schnüren und begnüge mich mit einem guten Glas mir ihre Jagdweise und Gewohnheiten anzugucken und mich an diesen zu erfreuen.

Für alle die, die gezielt auf Fuchs ansitzen und kein Schrot schießen. Folgende Kaliber und Laborierungen kann ich nach eigenen Erfahrungen empfehlen:
1.) .17 HMR 20gr. von Hornady: bis 120m max - Wirkung: den Einschuß müsst ihr suchen und einen Ausschuss gibt es in der Regel nicht! Leise und extrem präzise (hab sowas noch nicht gesehen)
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
140
Zurzeit aktive Gäste
292
Besucher gesamt
432
Oben