Zeckenschutz Welpe

Registriert
12 Dez 2009
Beiträge
2.958
Hallo zusammen,
Welche Art von Zeckenschutz könnt ihr für einen neun Wochen alten Welpen empfehlen? Der BGS bekommt ein Spot-on.

Danke schonmal!
 
Registriert
21 Aug 2008
Beiträge
2.957
Ich habe aktuell einen Wurf Kurzhaar-Dackel hier, bislang hat aber nur deren Oma Zecken eingesammelt, die Welpen haben seltsamerweise keine - obwohl die aktiver sind und mehr unterwegs draussen. Vorerst mache ich da auch nichts.
 
Registriert
12 Dez 2009
Beiträge
2.958
Moin, in dem zarten Alter hab ich noch nix gemacht.
Chemiebombe für Welpen geht in meinen Augen nicht.
Wenn er 4 Monate ist, Tablette in Abhängigkeit vom Gewicht geben.
Das sagt mir mein Bauchgefühl auch. Da hier aber deutlich erfahrenere HF und vor allem auch weitere Züchter unterwegs sind, will ich mir hier mal noch ein paar Infos abholen.

Ich habe aktuell einen Wurf Kurzhaar-Dackel hier, bislang hat aber nur deren Oma Zecken eingesammelt, die Welpen haben seltsamerweise keine - obwohl die aktiver sind und mehr unterwegs draussen. Vorerst mache ich da auch nichts.

Hast du auf der Hündin irgendein Mittel oder den Zeckenschutz per Tablette verabreicht? Vielleicht nehmen die Welpen dadurch ja schon das Mittel mit auf.
 
Registriert
21 Aug 2008
Beiträge
2.957
Das sagt mir mein Bauchgefühl auch. Da hier aber deutlich erfahrenere HF und vor allem auch weitere Züchter unterwegs sind, will ich mir hier mal noch ein paar Infos abholen.



Hast du auf der Hündin irgendein Mittel oder den Zeckenschutz per Tablette verabreicht? Vielleicht nehmen die Welpen dadurch ja schon das Mittel mit auf.
Nein. Nur entwurmt vor der Geburt, wie üblich.
 
Registriert
31 Jan 2018
Beiträge
94
Evtl mit Kokosöl einreiben. Meine KLM-Hündin hat immer alle Zecken eingesammelt, die DL-Hündin selten, der jetzige DL-Rotzlöffel (Rüde) hat auch selten welche. Ich reibe ihn regelmäßig mit dem Balistol Animal Öl ein, hilft auch gut gegen die momentan in Massen vorhandenen Mücken, ich habe das Gefühl daß das Öl besser hilft als das Stichfrei Animal von Balistol. Vom Öl reicht relativ wenig, das speckige ist bei meinem auch schnell wieder weg. Chemie gebe ich ungern weil das andere auch hilft.
 
Registriert
14 Nov 2023
Beiträge
93
Lest mal die Beipackzettel von den Tabletten und den Spot-Ons. Mich hat etwas erschreckt, dass die letale Wirkung bei Zecken oftmals erst nach 24h oder sogar 48h eintreten soll. Borelliose wird ab 16h, die meisten anderen Krankheiten ab 24h übertragen. Was für mich bislang unklar ist, ist ab wann die Abgabe von Krankheiten bei den Zecken unterbunden wird. Wenn das deutlich früher wäre, wäre das ja gut, bleibt für mich aber bislang ungeklärt.
 
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.856
Ich drücke mich auch seit Jahren um die chemische Käule gegen Zecken für meine Hunde … reicht Panacur schon aus.
Heuer hätte ich es aber fast nicht mehr ausgehalten, weil es schlicht unfassbar viele waren.

Aber wir bleiben dabei: Regelmäßiges Auftragen von „natürlichem“ Zeckenschutz (CDVet) und einfach ausgiebig absuchen und sofort entfernen … ist zwar deutlich aufwendiger und in Jahren wie heuer eine halbe Katastrophe, mir aber deutlich lieber.
 
Registriert
12 Feb 2024
Beiträge
309
Also mir ist mein Vorgänger-DK mit nur 9 1/2 Jahren an einem Gallen-Leber-Tumor eingegangen. Er hat von Anfang an das volle Programm von 4x Entwurmung und 4x Ektoparasitenkur pro Jahr bekommen, quasi immer versetzt im 6 Wochen-Rhythmus. Damals hab ich mir nix dabei gedacht, heute ist das anders. Der jetzige Kamerad wird nur bei Bedarf entwurmt, meistens 2x pro Jahr und kriegt auch nur eine Bravecto pro Jahr, meist so Mitte April. Offiziell wirken die nur 3 Monate, meiner Erfahrung nach aber wohl eher 4 1/2 bis 5. Das reicht, um die Hauptzeckensaison abzudecken. Der Rest wird ggf. einfach manuell entfernt, so wie bei mir selbst eben auch. Das macht in Summe 3 Chemo-Bomben vs. 8 Chemo-Bomben früher, also -62,5% für die Statistiker unter uns 😁 Ich denke, damit kann sowohl der Hund als auch ich ganz gut leben ;)
Abgesehen davon kriegt mein Blödel auch etwa 120 Rehlauschohren ... (@Ludwig.Ly🤣) pro Jahr und die schieben wie Filzpfropfen durch. Bilde mir ein, dass das in Sachen Wurmbefall bzw. -reduktion auch kein Schaden ist.
 
Registriert
12 Feb 2024
Beiträge
309
Auf die Filzpfropfen jetzt selber nicht direkt 🤣 , aber auch beim Hund gilt "wer gut schmiert, der gut läuft" und deshalb gibt´s täglich einen guten Löffel davon in den Mampf 😁
 

Anhänge

  • IMG_8181.JPG
    IMG_8181.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 10
Registriert
13 Mrz 2018
Beiträge
1.220
Gift in den Blutkreislauf einbringen?
Wie gesund kann das sein?
Hat sich mein Jagdfreund im letzten Jahr auch gedacht, bis sein KLM an Babesiose fast drauf gegangen wäre. Wir haben mittlerweile wahnsinnig viele Auwaldzecken. Spitze waren 64 Zecken abgelesen nach einer Drückjagd im Oktober. Mein TA hatte im letzen Jahr 3 Fälle von Babesiose. Ein Hund ist drauf gegangen.
 
Registriert
23 Mai 2009
Beiträge
6.110
Gift in den Blutkreislauf einbringen?
Wie gesund kann das sein?
Bei Spot-Ons bringst du kein Gift in den Körper, bei den Tabletten schon.
Für Welpen würde ich beides nicht nehmen, sondern akribisch absuchen.
Bei adulten Hunden führt aber nichts an diesen "Chemiekeulen" (laienhafte Bezeichnung von Ahnungslosen) vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
12
Zurzeit aktive Gäste
76
Besucher gesamt
88
Oben