Wer baut hier sein Nest?

Registriert
28 Jan 2019
Beiträge
6.467
Auch das bezweifel ich - Zaunkönige bauen kleine Kugelnester in Büschen und Reisighaufen...eher nicht in Gebäuden.
Der Vogel ist so klein, der schleppt kein trockenes Laub durch die Gegend.

So aufgetürmtes Zeug mit vielen Blättern hat bei uns mal ein Rotkehlchen im offenen Fahrradschuppen auf aufgehängten Liegestühlen als Nistplatz zusammengetragen.
..... war nur eine erste Vermutung von mir, da er oft dort zu sehen war.
Aber an anderer Stelle hat ein Zaunkönig schon mal in einen offenen Stall ein kleines Nest gebaut. Wenn er dort eine gute Nistmöglichkeit findet nutzt er diese.
D.T.
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.210
..... war nur eine Vermutung von mir, da er oft dort zu sehen war.
Aber an anderer Stelle hat ein Zaunkönig schon mal in einen offenen Stall ein kleines Nest gebaut. Wenn er dort eine gute Nistmöglichkeit findet nutzt er diese.
D.T.
Ich seh die nur immer in unserem Gehölzwall verschwinden....husch und wech !
Wenn sie mir nicht grad vorm Fenster das Ohr absingen. :)
 
Registriert
7 Jul 2008
Beiträge
5.258
Zaunkönig und Blau- und Kohlmeisen bauen zum Teil gewaltige Mengen Nistmaterial ein.
Bei meiner Oma bestand die Terasseneinfassung aus Hohlblocksteinen, abgedeckt mit lose aufgelegten Biberschwanz Dachplatten.
Bei einer Dachplatte fehlte eine Ecke und da haben Blaumeisen in die Hohlblocksteine, ca 150 cm hoch, über 130 cm aufgefüllt um darauf ihre Eier abzulegen.
Ein Zaunkönig hat meine Nagelkiste zum Nestbau genutzt, die stand in einem Hühnerstall, der sich im Bau befand. Die Nagelkiste war nur mehr zu erahnen, der Nesteingang knapp unter dem Tragegriff, das eigentliche Nest über den Nägeln. Nistmaterial war etwa 50 x 50 x 50 cm eingetragen und das innerhalb zweier Tage.
Bei beiden Arten bestand das Nistmaterial aus Moos, kleinen Ästchen und Pferde-, Schafs- und Hundehaaren, Blätter wurden kaum verbaut.
Leider keine Bilder.

Bausaujäger
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.210
Zaunkönig und Blau- und Kohlmeisen bauen zum Teil gewaltige Mengen Nistmaterial ein.
Bei meiner Oma bestand die Terasseneinfassung aus Hohlblocksteinen, abgedeckt mit lose aufgelegten Biberschwanz Dachplatten.
Bei einer Dachplatte fehlte eine Ecke und da haben Blaumeisen in die Hohlblocksteine, ca 150 cm hoch, über 130 cm aufgefüllt um darauf ihre Eier abzulegen.
Ein Zaunkönig hat meine Nagelkiste zum Nestbau genutzt, die stand in einem Hühnerstall, der sich im Bau befand. Die Nagelkiste war nur mehr zu erahnen, der Nesteingang knapp unter dem Tragegriff, das eigentliche Nest über den Nägeln. Nistmaterial war etwa 50 x 50 x 50 cm eingetragen und das innerhalb zweier Tage.
Bei beiden Arten bestand das Nistmaterial aus Moos, kleinen Ästchen und Pferde-, Schafs- und Hundehaaren, Blätter wurden kaum verbaut.
Leider keine Bilder.

Bausaujäger
Doll- hätte ich so nicht gedacht! (y)
 
Registriert
6 Sep 2023
Beiträge
566
Man darf von Glück reden, daß es lediglich Kleinvögel sind, die im Verhältnis zu Ihrer Körpergröße gesehen dermaßen außergewöhnlich große Nester bauen.
Man stelle sich vor, Störche -deren Nester bekanntermaßen auch schon nicht klein sind und über eine Tonne wiegen können- würden ebenfalls solche Ungetüme bauen: ein Storch wiegt etwa 350x soviel wie ein Zaunkönig, und wenn wir das als Maßstab in Kombination mit den von @Bausaujäger genannten 0,125cbm des Zaunkönignests nehmen, hieße das für das entsprechende Storchennest fast 44cbm, was Dächer und Schornsteine zum Einsturz bringen dürfte.
 
Registriert
26 Jul 2015
Beiträge
3.291
Dass es sich um einen Vogel handelt, können wir wohl annehmen. Ich würde mich mal eine halbe Stunde in die Nähe setzen und abwarten, wer der fleißige Nestbauer ist. Wenn die Tür wieder verschlossen ist, wird mit Sicherheit weitergebaut, da sind Singvögel sehr hartnäckig.
 
Registriert
22 Okt 2007
Beiträge
1.746
Du könntest dem Untermieter ein mit seinem Nistmaterial befülltes Vogelhaus anbieten.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
147
Zurzeit aktive Gäste
285
Besucher gesamt
432
Oben