Wer baut hier sein Nest?

Registriert
27 Feb 2008
Beiträge
3.187
Ganz klar und offensichtlich Amsel. Die Eier zeigen es.

Singdrosseln nisten nicht in Hausnähe.
Jessas ... Was`n heute Abend hier wieder los. :oops:

Ich wiederhole: Das sind Nest und Eier einer Singdrossel. Charakteristischer geht's gar nicht mehr. Gruss W.

P.S.Wer selbst nicht genug "feldornithologische Erfahrung" hat oder/und nicht über die entsprechende Bibliothek verfügt, kann sich auch mit Hilfe seriöser Webseiten (LBV, Wikipedia, Nabu, BUND etc... ) helfen und sich dort mal die Merkmale von Nest und Eiern beider Arten (und auch von Mistel- und Wacholderdrossel) in Ruhe anschauen!
 
Registriert
26 Jul 2015
Beiträge
3.261
Jessas ... Was`n heute Abend hier wieder los. :oops:

Ich wiederhole: Das sind Nest und Eier einer Singdrossel. Charakteristischer geht's gar nicht mehr. Gruss W.

P.S.Wer selbst nicht genug "feldornithologische Erfahrung" hat oder/und nicht über die entsprechende Bibliothek verfügt, kann sich auch mit Hilfe seriöser Webseiten (LBV, Wikipedia, Nabu, BUND etc... ) helfen und sich dort mal die Merkmale von Nest und Eiern beider Arten (und auch von Mistel- und Wacholderdrossel) in Ruhe anschauen!
Offensichtlich hast du Recht. Die Amseleier haben mehr Sprenkel und anscheinend dringt die Singdrossel in die Siedlungsgebiete der Menschen vor. Wenn ich merke, dass ich im Unrecht bin, gebe ich das auch zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
7 Okt 2015
Beiträge
470
Noch mal zu dem ersten Bild. Ich hatte so einen Haufen auch mal unter einem Gebüsch. Moos und kleine Stöckchen. Ich habe es vorsichtig mal angefasst und plötzlich ging ein lautes Gesumme los, dass ich erst mal schnell abgehauen bin. Bei nochmaligem Untersuchen und Beobachten habe ich festgestellt, dass in dem Haufen ein Hummelstaat lebte.
 
Registriert
25 Jul 2023
Beiträge
21
Zum Eingangspost kann ich nur sagen, dass es ein Rätsel bleiben wird. Das fleißige Lebewesen ließ sich nicht mehr blicken oder nachweisen. Hummeln waren es aber ziemlich sicher nicht.

Vielleicht entlarven wir den Täter nächstes Jahr.
 
Registriert
30 Dez 2004
Beiträge
20.210
bei mir ist zur zeit Grillverbot angesagt. eine Amsel hat sich den Bambus der direkt vorm/hintern (je nachdem von welcher Richtung man das sieht) Grillkamin als Wohnsitz erkoren und brütet dort gerade. Egal, dauert ja eh nicht ewig. Der Gartenrotschwanz ist auch draufgekommen dass der Nistplatz über der Eingangstür nur suboptimal ist (die Krähen haben jedes Jahr die Brut geholt) und ist auf die andere Seite des Hauses vor mein Schlafzimmerfenster umgezogen. Dahin wagen sich die Krähen nicht.

Der Bambus ist als Brutplatz sehr beliebt. ich hab zwei bei mir am Grund stehen, und jedes Jahr ist wenigstens in Einem ein Nest. Der beim Griller wird nur ab und an "bezogen", und wenn dann von Amseln.
 
Registriert
10 Mrz 2024
Beiträge
41
bei mir ist zur zeit Grillverbot angesagt. eine Amsel hat sich den Bambus der direkt vorm/hintern (je nachdem von welcher Richtung man das sieht) Grillkamin als Wohnsitz erkoren und brütet dort gerade. Egal, dauert ja eh nicht ewig. Der Gartenrotschwanz ist auch draufgekommen dass der Nistplatz über der Eingangstür nur suboptimal ist (die Krähen haben jedes Jahr die Brut geholt) und ist auf die andere Seite des Hauses vor mein Schlafzimmerfenster umgezogen. Dahin wagen sich die Krähen nicht.

Der Bambus ist als Brutplatz sehr beliebt. ich hab zwei bei mir am Grund stehen, und jedes Jahr ist wenigstens in Einem ein Nest. Der beim Griller wird nur ab und an "bezogen", und wenn dann von Amseln.
Weißt Du zufällig, welchen Bambus Du genau hast?
 
Registriert
30 Dez 2004
Beiträge
20.210
Weißt Du zufällig, welchen Bambus Du genau hast?
ja natürlich. Fargesia robusta "Campbell". mir gefällt der, den Amseln anscheinend auch. Die Sprossen wären sogar essbar. Alle paar Jahre hacke ich einfach die äußeren Rhizome ab und entsorge sie, so wird der "Strauch" auch nicht zu groß. da er horstig wächst sind die Rhizome auch kein Problem. bei mir hat er inzwischen eine Höhe von ca 4 m erreicht, höher wird er auch nicht werden. Durchmesser des Horstes sind gut 2 - 2,5 m. Grösser lass ich ihn nicht werden. Der steht auf dem ersten Platz bereits seit 2008.

 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
148
Zurzeit aktive Gäste
246
Besucher gesamt
394
Oben