Welcher Waffenschrank?

Registriert
24 Mai 2020
Beiträge
418
Ich habe die Anforderung nicht ganz verstanden, außer einmal alles neu.
Du hast doch passende Schränke - willst du nur neu und hübsch?
7 bis 10 LW in unterschiedlichen Kalibern sind auch viele (unterschiedliche) Mun-Schachteln.

Vielleicht wäre zu überlegen, einen alten Schrank für die Munition zu behalten und nur einen neuen für die aktuellen oder alle Waffen zu besorgen.

Soll ja auch besser sein, Waffen und Munition getrennt von einander zu lagern, nicht nur aus rechtlichen Gründen sondern auch wegen des Ausgasens bzw. Korrosion.
 
Registriert
26 Sep 2019
Beiträge
941
Und den Revisionsschlüssel dann ins Bankschliessfach?
Na, aber besser nicht in NRW:
Die Verwahrung des Schlüssels zum Waffenschrank „in der Hosentasche“ entspricht nicht mehr den waffenrechtlichen Anforderungen. Auch die Aufbewahrung des Schlüssels in einem Bankschließfach ist unzulässig.
Quelle

Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BAL
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.244
Wie @Düsseldorfer schreibt, von meinem B Schrank werde ich mich nicht trennen, aber ein 1er
in den KW, die drei gebräuchlichen Gewehre und der Schlüssel vom B Schrank liegen wäre für mich sinnvoller als ein Riesen 1- er und Entsorgung des Alten.
 
Registriert
11 Aug 2011
Beiträge
3.628
Meiner ist von Gefa, denn die hatten die starken Männer gleich mitgeliefert.
Meine A-Schränke würde ich allerdings behalten.
 
Registriert
16 Jun 2010
Beiträge
481
Ich habe die Anforderung nicht ganz verstanden, außer einmal alles neu.
Du hast doch passende Schränke - willst du nur neu und hübsch?
7 bis 10 LW in unterschiedlichen Kalibern sind auch viele (unterschiedliche) Mun-Schachteln.

Vielleicht wäre zu überlegen, einen alten Schrank für die Munition zu behalten und nur einen neuen für die aktuellen oder alle Waffen zu besorgen.

Soll ja auch besser sein, Waffen und Munition getrennt von einander zu lagern, nicht nur aus rechtlichen Gründen sondern auch wegen des Ausgasens bzw. Korrosion.
Ja, genau, die Idee war: Einmal alles neu, weg mit dem alten Gelumpe - oder einen alten Schrank für die Muni behalten.
Wie @Düsseldorfer schreibt, von meinem B Schrank werde ich mich nicht trennen, aber ein 1er
in den KW, die drei gebräuchlichen Gewehre und der Schlüssel vom B Schrank liegen wäre für mich sinnvoller als ein Riesen 1- er und Entsorgung des Alten.
Das ist eine sehr gute Idee, das hab ich so noch gar nicht gesehen. Die Schlüssel des alten A/B dann in den 1er. Mal überlegen...
 
Registriert
25 Dez 2018
Beiträge
14.351
Insgesamt sollen 7-10 Langwaffen Platz finden und natürlich auch 2 Kurzwaffen und mindestens die aktuell in Gebrauch befindliche Munition. Etwa 4 Langwaffen sind mindestens wöchentlich in Gebrauch uns sollten also in erster Reihe stehen, der Rest könnte auch in zweiter Reihe stehen.

Gibt es für diese Anforderungen aktuell irgendwelche Tips?
Schau dir mal die Bilder von @fuchsjaeger an:

Ich hab später dann den gleichen Schrank gekauft. Das ist genau was dir vorschwebt, eine 1. und eine 2. Reihe.
 
Registriert
16 Jun 2010
Beiträge
481
@Löffelmann
Das scheint in der Tat ein sehr interessanter Schrank zu sein! Ich hab allerdings grad meinen Standort (unter einer halbgewendelten Treppe) ausgemessen und bin zu dem Schluss gekommen, dass 150x60x40 dort mein Limit sind. Mir ist da der Konstantin 300 von Hartmann aufgefallen (149x54x45), der eine gute Alternative sein könnte. Kennt den jemand?
 

FTB

Registriert
16 Jun 2017
Beiträge
1.595
@Löffelmann
Das scheint in der Tat ein sehr interessanter Schrank zu sein! Ich hab allerdings grad meinen Standort (unter einer halbgewendelten Treppe) ausgemessen und bin zu dem Schluss gekommen, dass 150x60x40 dort mein Limit sind. Mir ist da der Konstantin 300 von Hartmann aufgefallen (149x54x45), der eine gute Alternative sein könnte. Kennt den jemand?

Da steht zwar, dass der Schrank 10 Waffenhalter hat, wenn du dir das Bild anguckst, weißt du aber sehen, dass das höchstens 10 KK ohne ZFR sein können, davon 5 mit der Mündung nach unten in zweiter Reihe.
Wenn du sowieso "Platz begrenzt" bist, nimm irgendeinen Schrank, der in deine Lücke passt und lieferbar ist. Der genannte Hartmann wird nicht schlechter als andere Modelle sein.
 
Registriert
11 Aug 2011
Beiträge
3.628
Bei tresor-online.de bekommt man die Dinger maßgefertigt. Die sollten dann saugend in jede Lücke passen...
Ich habe jedoch keine Ahnung, was der Spaß dann kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
16 Jun 2010
Beiträge
481
Registriert
26 Mrz 2010
Beiträge
228
Den Schrank gibt es unter anderem Namen bei verschiedenen Händlern. Versand dort bis Bordsteinkante frei. Wunschort kommt extra und ist pauschal für das Gewicht nicht überall ganz günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
108
Zurzeit aktive Gäste
338
Besucher gesamt
446
Oben