Was kann der Schweißhund besser als .... z.B. ein Labrador

Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.286
Genau so eine.

Die Übungsfährte auf dem Schweißhundekurs war getreten und getropft. Am Ende der Fährte lag der Fährtenschuh mit der Schale und ein paar Wiener :)
Die Übungsfährten in der VPS Vorbereitung sind getropft und am Ende liegt die olle Decke vom Rehwild.
ist ja alles gut - mach ruhig ...
aber lass den Schweiß weg, nur treten.

Beschäftigung mit dem Hund ist immer gut.
Nur hinterher echte Suchen, da bleib bitte vorsichtig mit...
 
Registriert
19 Sep 2023
Beiträge
209
Hatte mal einen französischen Vorstehhund. Damals sind wir öfter in einer kleinen Gruppe zusammenspazieren gegangen. Noch dabei war einer Border Colli, ebenfalls Rüde, und ein Labrador.

Die beiden Rüden mochten sich nicht so sehr, benahmen sich aber.
An jenem Tag aber war krachte es einmal kurz, sie bissen ineinander, aber eigentlich hatten beide nur ein Büschel Haare im Maul.
Die Sache war genauso schnell vorbei, wie sie begonnen hatte, es war für beide dann wieder erledigt.

Aber der Labrador, der völlig unbeteiligt war, nur zwischen den beiden stand, musste sich dann erst einmal übergeben. 😂
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.453
Da gibt es deutlich Unterschiede.
Der eine kotzt wenn man ihn anschreit und der nächste pisst dir an den Stiefel wenn du laut wirst. Der hat mit seinen 40kg auch schon so manchen anderen zur Räson gebracht.
 
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.862
Ein paar Schlaftabletten gibt es unter den bayrischen durchaus… würde ich nicht mal abstreiten 👍
 
Registriert
26 Feb 2018
Beiträge
610
Hallo, ich kenne inzwischen ein paar Labbis auf der Jagd. Bei einem konnte ich selbst sehe wir er einen angeschweißten Frischling fing und ab tat. Wirklich beeindruckend. Für Totsuchen war der Hund auch gut. Aber der Führer war sich der Leistungsfähigkeit seines Hundes bewusst und ließ mich dann ein anderes mal Kontrollsuchen, weil sein Hund nicht fand. Brachte dann doch noch einen schönen Keiler auf die Strecke. Es ist keine Schande einen anderen um Hilfe zu bitten. Und ich bin auch schon öfters zur Unterstützung zu Nachsuchen mitgegangen.
 
Registriert
12 Dez 2009
Beiträge
2.960
Ein wenig Zündelei muss sein. Schließlich brauchen Chipshersteller und Brauereien ein wenig Unterstützung und wenn wir hier kräftig in die Tasten hauen, dann hilft das auch den Chipherstellern….
Ist noch zu früh am Tag ;)

Dass der Hund das ganze von der Nase her schaffen kann, wird wahrscheinlich keiner bestreiten. Die Fähigkeit eine lange Hatz durchzuführen dürfte den Hunden schön eher fehlen. Damit meine ich nicht, dass das Stück quasi schon tot ist und noch 30m nach dem Wundbett läuft bevor es sich stellt.
 
Registriert
17 Jul 2008
Beiträge
6.212
Die Retriever sind von Schweißprüfungen verschwunden weil die Prüfungsordnung verändert wurde, sie sind nicht Fährtenlaut.
Vorher gabs zum Beispiel am Hoherodskopf auch sehr erfolgreiche Retriever auf der 20 und 40h Fährte.

Uih, da hab ich wohl etwas nicht mitbekommen... wo steht das nochmal?
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
111
Zurzeit aktive Gäste
265
Besucher gesamt
376
Oben