Revolver Arminius HW 357, Fa. Weihrauch brauchbar?

Registriert
25 Jul 2023
BeitrÀge
375
Naja nicht mal 50 Schuss in 8 Jahren ist eben nichts. Einmal ausprobieren und fertig.
Jeder hat andere AnsprĂŒche đŸ„ƒ
Vom liegen geht der nicht kaputt. Und wenn er dir reicht ist das doch ok.
Auch eine gĂŒnstige Flinte funktioniert wenn man sie kaum benutzt. Wird es mehr braucht man etwas hochwertigeres .
Wichtig das das Teil dann funktioniert wenn man es braucht 😉
Habe zwar einen s&w als fangschusswaffe gekauft aber nur weil ich den gebraucht aber quasi neu fĂŒr die HĂ€lfte vom Neupreis bekommen habe. Nutze diese aber auch fleißig auf dem Stand.

Und das als EinfĂŒhrung zu deiner Flintentheorie
 Ich habe mir vor Jahren bei Frankonia eine gĂŒnstige Gladius gekauft. Und die hat etliche tausend Schuss durch, da ich total gern Trap und skeet schiesse. Aber von Verfall keine Spur 😏

Deswegen sagt der Preis am Ende nicht wirklich alles aus, ist auch immer viel marketing dabei.
 
Registriert
22 Aug 2012
BeitrÀge
2.499
Joa,
So ein bisschen merkt man die QualitĂ€tsunterschiede schon. Meine erste Flinte war ne Akkar, da gab es ne ganze Menge Ärger.
Hab ich gegen ne neue Baikal in 12/76 eingetauscht die mir zufĂ€llig ĂŒber den Weg lief. Die habe ich vor allem auf dem Stand geschossen und sie wurde nach ein paar Jahren schon klapprig.
Ne alte Beretta 685 aus den 80ern schlÀgt sich da viel besser.

Wenn man sportliche Ambitionen hat lohnt es sich schon QualitÀt zu kaufen. Auf 25m merkt man die feinen Unterschiede mehr als auf der Jagd und die Schussbelastung fÀllt weniger ins Gewicht.
Zum im Schrank liegen und ein bisschen rumgetragen werden reicht auch ein Weihrauch.
 
Registriert
17 Jun 2019
BeitrÀge
270
Wie so hÀufig - "You get what you pay for". Ein SchnÀppchen ist der Revolver nicht.
 
Registriert
18 Apr 2019
BeitrÀge
1.993
Ich habe, in einem Anfall von Sparsamkeit, vor einigen Jahren (ich glaube 2016 wars) einen HW 357 Hunter neu bei Frankonia gekauft. Bisher keine 50 Schuss abgegeben. Nie gebraucht. Im Juli nehme ich an einem Seminar teil. Jagdliche Situationen sollen geĂŒbt werden. Sofern ich mich danach noch dran erinnere, werde ich hier ehrlich posten, wie ich mit dem Revolver klar kam.
Moin, wĂŒrdest Du uns sagen bei wem das Seminar ist? Habe auch schon mehre gemacht.
Gerne auch PN.

@all Zum Weihrauch Revolver kann man wohl sagen, das so richtig Erfahrung kaum einer hat.
Allein die Aussage dass das Ding auf 25 trifft zeigt mir das die meisten die sowas schreiben wohl wenig Erfahrung mit KW ĂŒberhaupt haben.

Die PrĂ€zision ist das was die Revolver wohl alle haben werden. Auch die LauflĂ€nge ist dafĂŒr uninterssant.
Mein 2,5" S&W hat die gleiche PrĂ€zision wie ein 6". Es ist die Visierlinie die mit einem 6" lĂ€nger und damit genauer ist. Das Gewicht erhöht sich natĂŒrlich auch und wird zu bessern Treffern verhelfen.

Aber ganz entscheidend ist doch der Abzug (bei PrÀzision) und auch das Spannwerk
bzw wie verhÀlt er sich bei DA (im Nahkampf)

Ich selber habe einen Weihrauch nie in der Hand gehabt, deshalb wĂŒrde ich ihn auch nicht vorverurteilen. Das ist immerhin ein deutscher Hersteller mit langjĂ€hriger Erfahrung.
Vorstellen kann ich mir allerdings auch nicht das der Abzug an einen S&W rankommt.
Aber ohne es zu vergleichen pauschal zu sagen der ist Murks ist nicht richtig finde ich.
 
Registriert
26 Jul 2015
BeitrÀge
3.293
Moin, wĂŒrdest Du uns sagen bei wem das Seminar ist? Habe auch schon mehre gemacht.
Gerne auch PN.

@all Zum Weihrauch Revolver kann man wohl sagen, das so richtig Erfahrung kaum einer hat.
Allein die Aussage dass das Ding auf 25 trifft zeigt mir das die meisten die sowas schreiben wohl wenig Erfahrung mit KW ĂŒberhaupt haben.

Die PrĂ€zision ist das was die Revolver wohl alle haben werden. Auch die LauflĂ€nge ist dafĂŒr uninterssant.
Mein 2,5" S&W hat die gleiche PrĂ€zision wie ein 6". Es ist die Visierlinie die mit einem 6" lĂ€nger und damit genauer ist. Das Gewicht erhöht sich natĂŒrlich auch und wird zu bessern Treffern verhelfen.

Aber ganz entscheidend ist doch der Abzug (bei PrÀzision) und auch das Spannwerk
bzw wie verhÀlt er sich bei DA (im Nahkampf)

Ich selber habe einen Weihrauch nie in der Hand gehabt, deshalb wĂŒrde ich ihn auch nicht vorverurteilen. Das ist immerhin ein deutscher Hersteller mit langjĂ€hriger Erfahrung.
Vorstellen kann ich mir allerdings auch nicht das der Abzug an einen S&W rankommt.
Aber ohne es zu vergleichen pauschal zu sagen der ist Murks ist nicht richtig finde ich.
Es ist ein Kurzwaffenseminar im Schießsportzentrum Oberberg, organisiert durch unseren Hegering. Das Seminar war nach kurzer Zeit ausgebucht, was zeigt, dass es reichlich Bedarf unter den JĂ€gern gibt. Es ist ein rein jagdliches Seminar, weshalb die sportlich relevante Distanz von 25 m keine Rolle spielen wird. Weitere Seminare dieser Art werden, aufgrund der starken Resonanz, ganz sicher folgen.

Dein Post hat mir gefallen! Du bist einer der wenigen, die sich eine pauschale Verurteilung des HW 357 Hunter verkneifen, weil sie ihn nur vom Hörensagen kennen. Das finde ich gut. Ich glaube, die allerwenigsten, die in diesem Faden negativ ĂŒber den HW 357 geschrieben haben und wahrscheinlich noch schreiben werden, haben ausreichende Erfahrungen mit diesem Revolver gemacht. So SĂ€tze wie -You get, what you pay for- "Ein SchnĂ€ppchen ist der Revolver nicht"zeigen mir lediglich, dass da mal wieder jemand auch mal was sagen wollte. Sonst wĂ€re eine BegrĂŒndung fĂŒr den Verriss gleich dabei gewesen.

In #125 wird nach Erfahrungen mit dieser Waffe gefragt, nicht nach Meinungen. Dieses Forum ist ĂŒberfĂŒllt mit Meinungen, auch ĂŒber den HW 357 Hunter. Meine wenigen, bisherigen Erfahrungen mit meinem HW sind eher positiv. Hier bereits bemĂ€ngelte Bearbeitungsspuren (da hat jemand aufmerksam die Bewertungen bei Frankonia gelesen) sehe ich nur außen am AbzugsbĂŒgel und seitlich am Abzug. Nur zu erkennen, wenn man intensiv danach sucht. Ansonsten ist die Waffe außen glatt und sanft glĂ€nzend, optisch wertig verarbeitet. In der Hand beim Schuss angenehm zahm, nicht unangenehm. Die Trommel hat nur ganz minimal Spiel (wurde hier auch schon bemĂ€ngelt) im entspannten Zustand, ist der Hahn gespannt, ist alles stramm.

Bei meinen bisherigen SchĂŒssen auf eine Scheibe in 10 m Entfernung war ich zufrieden und die beiden Sauen, die damit den Fangschuss erhalten haben, beklagten sich auch nicht. Auf 25 m habe ich auch schon geschossen und sogar immer die Scheibe getroffen, wo, sag ich aber nicht. Mir fehlt die Übung đŸ€·â€â™‚ïž. Wie ich bereits schrieb, werde ich meine Erkenntnisse ĂŒber meinen HW, die ich beim Seminar gewinnen werde, hier schildern.

Nun nochmal fĂŒr alle, die den HW 357 Hunter -um den geht es ja in diesem Faden- zerreden:
Das ist ein rein jagdlicher Revolver, gedacht fĂŒr jagdliche Situationen, inkl. der Selbstverteidigung, welche hoffentlich niemand jemals benötigt. Und wenn doch, möchte ich mal diejenige sportliche Treffgranate sehen, die dann noch mit ihrem Hightechrevolver irgendwas trifft. Das ist nĂ€mlich dann eine ganz andere Liga, die uns allen lebenslang erspart bleiben möge. HH
 
Registriert
15 Okt 2023
BeitrÀge
1
Einer der wenigen guten Kommentare.
Ich habe mir einen bestellt und bin sicher, dass er seine Aufgabe im Jagdeinsatz und ab und zu auf dem Stand erfĂŒllt.
Muss keine 1,5k fĂŒr einen S&W fĂŒr ein paar Schuß im Jahr ausgeben.
 
Registriert
19 Aug 2005
BeitrÀge
4.452
1500 teuro muss der kĂ€ufer vor sich und anderen (Ehegesponst?) rechtfertigen, mit dem geld könnte man ja auch was nĂŒtzliches machen. spenden zum beispiel.
wie rechtfertigt man jetzt die geldverschwendung? indem man produkte die in einem vernĂŒnftigen kosten-nutzen rahmen liegen abwertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
21 Jan 2002
BeitrÀge
76.420
Warum man sich so ein Teil tatsÀchlich kauft bleibt mir verborgen, es sei denn wegen des Preis.
Vielleicht sollte man sich dann wirklich fragen ob man den benötigt, bevor man sich sowas kauft.
Wenn der Preis eine Rolle spielt, Glock 19 Gen3, kostet unwesentlich mehr und auf die wĂŒrde ich mich tatsĂ€chlich verlassen, im Gegensatz zu so einem Ding.

und im ĂŒbrigen gibts reichlich gebrauchte S&W auf dem Markt.
 
Registriert
21 Jan 2002
BeitrÀge
76.420
Weil du so einen Krempel empfiehlst.
Dieser Faden ist aus 2009, eigentlich wurde schon alles gesagt, wenn nicht immer wieder jemand auftauchen wĂŒrde, der die Dinger lobt.
Die Teile sind murks und rausgeschmissenes Geld.
FĂŒr das Geld gibts gute gebrauchte S&W, die selbst gebraucht besser als jeder neue HW sind. Soll Es gĂŒnstiger sein, Ruger, gibts auch gebraucht.
Und nein, den 357 habe ich noch nicht geschossen, dafĂŒr einen 22er, so ein Schxxxdreck.

 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
26 Jul 2015
BeitrÀge
3.293
Ich habe auf eine Frage vom 01.05.24 geantwortet. Alles was ich bisher hierher ĂŒber den Verriss des HW gelesen habe, bezog sich auf Meinungen. Wie ich bereits schrieb, werde ich den 357 in KĂŒrze intensiv testen. Vorher will und werde ich ihn nicht abwerten. Ich weiß aber schon jetzt, dass du nichts von dem, was ich schreiben werde, anerkennen wirst, solange es nicht auch ein Verriss ist. Halt dich doch einfach mal zurĂŒck. Auch S&W hat dem Hörensagen nach genug Scheiß konstruiert, womit ich mich nun auf dein Niveau begebe.
 
Registriert
24 Jun 2017
BeitrÀge
4.785
Ich habe mir vor 12 Jahren einen RUGER Security Six 6" .357 gekauft. Muss man haben, da man von schlecht geschossenem Rehwild, Frischlingen, WaschbĂ€ren, ... bei der Nachsuche angenommen wird und sich entsprechend verteidigen muss. Die Notwendigkeit dazu ist natĂŒrlich 100 mal kleiner als die, das man den Revolver bei der Jagd einfach nur verliert. OK, diese Erkenntnis kam erst 10 Jahre spĂ€ter und so habe ich das Ding vor 6 Monaten incl. 200 Schuss Munition fĂŒr 300 Euro verkauft. Es waren alle glĂŒcklich, KĂ€ufer sowie VerkĂ€ufer.
 
Registriert
20 Feb 2012
BeitrÀge
9.754
Irgendwie schießen tun sie ja alle. Ich habe halt gerne einen geschmiedeten Stahl. Aluminium oder Guss versuche ich zu vermeiden. Ist halt oft der Anspruch und die Erwartung an das Produkt. Der gĂŒnstige Preis trotz Made in Germany muss irgendwie realisiert werden. Da spart man halt meist an Material GĂŒte und Verarbeitung. Trotzdem wird der schon irgendwie schießen. đŸ„ƒ
 
Registriert
2 Apr 2005
BeitrÀge
3.765
Aluminium oder Guss versuche ich zu vermeiden. Ist halt oft der Anspruch und die Erwartung an das Produkt
So ist es. Die Hk Mod. 4 etwa war, obwohl teilweise auch aus Guss und Alu bestehend, immerhin Pistole des Zolls. Andere Pistolen-Modelle, die primĂ€r auf die BedĂŒrfnisse des Behörden-Markts abzielten, waren ebenfalls kostengĂŒnstig konstruiert (SigSauer etc). Insofern darf man dem Weihrauch schon zutrauen, dass er trotz seiner Bauweise eine gewisse Schussbelastung ĂŒbersteht und auch in Sachen Funktion und PrĂ€zision nicht enttĂ€uscht. Vertrauen habe ich selbst in Guss und Alu nur begrenzt; fĂŒr gewisse Belastungen sind diese Materialien einfach nicht gemacht, wie ich selbst schon erleben durfte. Mir ist mal ein HW-Revolver mit gegossenem Hahn samt Holster auf den Boden gefallen - der Hahn war in der Mitte durchgebrochen. Ebenso riss mir einmal der gegossene Feder-Masse-Verschluss einer Pistole beim Schuss im Bereich der FlĂŒgelsicherung.
Hk P9S SicherungsflĂŒgel der Gen. 1 waren auch ziemlich empfindlich, mit schwerwiegenden Folgen 

Bei einem Revolver ist Guss weniger dramatisch als bei einer Pistole. Solange ich fĂŒr das gleiche Geld auch etwas solideres von Colt oder S&W bekĂ€me, sĂ€he ich persönlich keine Veranlassung, einen HW zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
144
Zurzeit aktive GĂ€ste
281
Besucher gesamt
425
Oben