Pump action shotgun - fangruppe, Freunde der Repetierflinte

Registriert
4 Jun 2019
Beiträge
1.301
Klar ist die Langenhagener Norm ein Qualitätsversprechen einer Firma.
Dennoch von der DEVA akzeptiert und über eine laaaange Zeit ein Eckpunkt in DE.

Allemal besser als der Weichkäse von " Rifled barrel slug benchrestern" deren jagdlicher Bezug sich im US videos erschöpft.
 

Wheelgunner_45ACP

Moderator
Registriert
18 Sep 2015
Beiträge
17.115
Allemal besser als der Weichkäse von " Rifled barrel slug benchrestern" deren jagdlicher Bezug sich im US videos erschöpft.
Hatte früher einen Bekannten, der sich für die technische Seite des Schiessens interessierte. Und dabei auch das ausprobiert hat. Und was der mit FLG und ZF aus so einem Lauf auf 100m hin brachte war schon erstaunlich.
 
Registriert
4 Jun 2019
Beiträge
1.301
Der paradox choke ist ein Überbleibsel aus de Cap and Ball Zeit.
Damals versuchte man glattläufige Großwildgewehre damit präziser zu machen.
Obs half bleibt im Nebel und den Legenden der Zeit verborgen.

Heute sind diese Chokes in den mediterranen Anliegestaaten beliebt, um in kurzen Flinten auf sehr kurze Entfernungen eine extreme Schrotstreuung zu erreichen.Was auch funzt.


Ob ein modernes,schnelles FLG damit stabilisiert werden kann, liegt an der Beschaffenheit des Laufes, ist aber eher unwahrscheinlich;was aber nicht heißen muss,dass bei einer wilden Kombi aus Choke , Patrone und Laufkonfiguration sich ein "Erfolg" einstellt.da betreten wir oft das Reich des Glaubens,wenn nicht die Gegenprobe gemacht wurde.
Laufdurchmesser,Übergangskonus und Lauflänge sind dabei die Eckdaten in der Waffe.
Da Flintenläufe höchst unterschiedlich gebaut werden (Overbored/underbored/and inbetween) kommt man ums Ausprobieren der Slugs nicht rum. Slugs werden eben nicht in der Durchmesserbandbreite wie Flintenläufe angeboten.

Die US Hersteller von Pumpguns haben natürlich den dort sehr wichtigen Slug markt im Auge,während in Europa Flinten eher auf die Nutzung mit Schrot (und das FLG als Notlösung) gebaut werden.

Also munter weiter testen;) und den Bierdeckel nicht verachten
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
12 Jul 2016
Beiträge
4.717
Beim mir : Win1300 mit 56cm Lauf mit Büchsenvisier und Wechselchokes(Winchoke=Invector)
Mit Winchoke war nix zu wollen, erst der Einsatz von Gemini chokes brachte Abhilfe, zum einen mit dem Paradox bei den FLG zum andern mit der seitlichen Ablage, da die Laufmündung wohl etwas schräg ist und die Winchokes an der Mündung anliegen, die Geminis aber innen im Lauf.
Hab jetzt auch nen 71cm Normallauf für das Gerät, da hab ich mit dem 1/2 Winchoke bisher aber nur Schrot verschossen.

Man muß da viel testen, heute jagdlich bleifrei ist wieder ne andere Baustelle.

Wobei wenn der Paradox die Schrotgarbe aufdreht, dreht er auch das FLG an.
Kann man nur Testen. Auch mal Sabots.

Ich hatte testweise auch mal nen gezogenen Lauf für die Win1300, der konnte nicht überzeugen, warum auch immer. Hab ihn dann nicht gekauft.

Bisher die unproblematischste Flinte für Slugs bei mir: Alte Baikal MZ21-12, vollchoke.
 
Registriert
20 Feb 2012
Beiträge
9.754
Ich hab einen gezogenen Lauf mit gutem Buechsenvisier für meine Remington 870.Schussleistung war mit den Sabots die ich probiert habe, echt gut. Und auch die regulären Foster Slugs schießen sehr ordentlich damit. Hier wechseln die verschiedenen Jagdzeiten ständig. Archery, Muzzle loader, Shotgun, Rifle. Da muss man alles im Haus haben. 💁
 
Registriert
29 Jan 2022
Beiträge
645
Hat jemand auch Erfahrungen mit dem gezogen Lauf für die Benelli Supernova gemacht? Gibt es den womöglich auch für die Ghostringvisierung?
 
Registriert
12 Jul 2016
Beiträge
4.717
Und welche Slugs und welche Streukreise ?
Mit Sportslugs KO sowie den Camou auf 50m das schwarze vom KK Spiegel mit 5 Schuß augelegt und Reddot. Was anderes hatte ich nicht probiert und auch nicht im Lager.

Die Baikal rotzte die KO stehend frei auf 50m ins Schwarze der Pistolenscheibe, hab da nie aufgelegt probiert damals. Da war ich auch noch kein Jäger.
 
Registriert
21 Dez 2023
Beiträge
19
Habe eine alte Ithaca M37 Featherlight im jagdlichen Gebrauch, jedoch mit einem langen Lauf, der für die Gänsejagd sehr gut ist. Suche aber für die Nachsuche mit Brenneke einen möglichst kurzen Wechsellauf. Wer kann mir hier weiterhelfen?
 
Registriert
4 Jun 2019
Beiträge
1.301
der Wunsch ist verständlich aber die Realität sieht leider anders aus.
zivile M37 sind mit einem Hochmaß an Handarbeit hergestellt; ob das Laufgewinde und der Verschlußabstand dann passen ist abhängig von dem Herstellungszeitraum.
Davon abgesehen gibt hierzulande nicht mal anständige gebrauchte Waffen. was kürzlich an schäbigem Zeug a uf Eg=n vorkloppt wurde entsprach nicht der Qualität der Flinte. (eher von Pfusch durch den Vorbesitzer)
RWS hatte mal von Ithaca die Deerslayer bauen lassen ; mit kurzem Lauf,Montageschiene (ideal für ein Dot)und Büchsenvisierung,allerdings war die Mag-kupplung anders als bei der regulären M37. Dennoch gibts solche Teile noch in DE...muss nur einer so bekloppt sein wie ich es war und seine Ithaca verkaufen...geringe Chance...weil so gute Flinten verkauft man nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
13
Zurzeit aktive Gäste
88
Besucher gesamt
101
Oben