Niederwildjagden 2023/24

Registriert
27 Jan 2014
Beiträge
2.368
Wenn's läuft, dann läuft's ...

Heute nochmal dort gewesen und es war wieder ein Schwarm Graugänse mit ein paar Rostgänsen auf der Wiese.
Von einer Anhöhe aus, habe ich erstmal die Lage sondiert.
Sitzt da auf der Wiese ein Stückchen weiter ein Nutria mit zwei jungen und ca 30 Meter weiter noch ein größerer.
Da kommt eine Jagdgenossin mit ihren Hund vorbei und wir haben ein gutes und aufklärendes Gespräch geführt.
Die Gänse saßen zufällig auf ihrer Wiese 😉

Kurze Zeit später war die Wiese wieder leer und der Schwarm um eine Graugans kleiner

20240129_114156.jpg

Ich bin ein Stück weiter gefahren und ungefähr da, wo das letzte mal der Schwan saß, sitzt ein Nilganspächen.
Hinter einer Hecke geparkt und im Schutz der Böschung in Position gebracht.
Die erste Gans blieb gleich liegen, die zweite brauchte einen Tick zu lange um zu begreifen was los ist und hat die Flucht verpasst.
So komm ich gerade mit drei Gänsen wieder zurück.

20240129_122337.jpg
 
Registriert
7 Jan 2017
Beiträge
2.868
Ich dachte schon das dürfte nachhaltig vergrämend gewirkt haben wenn sie dich mitbekommen haben. Aber ging ja gleich noch mal. Waidmannsheil, wie schaut die Verwertbarkeit aus mit dem schnellen kleinen Geschosse?
 
Registriert
27 Jan 2014
Beiträge
2.368
Ich dachte auch, dass es einen größeren Vergrämungseffekt hat.
Aber vielleicht sind es auch unterschiedliche Schwärme.

Verwertbarkeit erstaunlich gut.
Bei den Gänsen waren die Brüste fast komplett verwertbar und beim Schwan musste ich eine halbe Brust wegschneiden. Lag aber auch an dem anderen Haltepunkt.
Und für die Nilgänse muss ich mir was überlegen, die haben wohl schon ein paar Flugstunden auf dem Zähler 🙈
Da wäre ich für Vorschläge offen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
14 Feb 2006
Beiträge
15.464
Bei mir liegt grad eine vom Nil in der Warteschleife, sprich Backröhre, wird ein bisschen Engerie kosten. Aber lange mit niederiger Temperatur, dann geht das schon. Hab nur die Brust mit Knochen und die Keulen genommen.
Bezüglich der Flugstunden braucht man den Gänsearten die Hand nicht umdrehen.
Vor einer Woche noch jede Menge Gänse da, Samstag dann Lockbild aufgebaut, aber nur ein paar Nilos wollte direkt im "U" einfallen, Schneider waren wir wenigstens nicht.




....update: Und butterweich geworden, Start mt 200 Grad, dann 120 Grad
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
13 Nov 2003
Beiträge
252
Ich dachte auch, dass es einen größeren Vergrämungseffekt hat.
Aber vielleicht sind es auch unterschiedliche Schwärme.

Verwertbarkeit erstaunlich gut.
Bei den Gänsen waren die Brüste fast komplett verwertbar und beim Schwan musste ich eine halbe Brust wegschneiden. Lag aber auch an dem anderen Haltepunkt.
Und für die Nilgänse muss ich mir was überlegen, die haben wohl schon ein paar Flugstunden auf dem Zähler 🙈
Da wäre ich für Vorschläge offen 😉
Mach Hack/Frikadellen raus.
 
Registriert
14 Feb 2006
Beiträge
15.464
Also der letzte Vogel hat sich sehr schlecht rupfen lassen. Ein Filz das alles aus ist....Nur Brust mit Knochen rausgeschnitten und Keulen. Den Flaum abgeflämmt mit dem Gasbrenner. Butterweich geworden. Gerne wieder...
 
Registriert
27 Jan 2014
Beiträge
2.368
Vielen Dank für die Vorschläge zur Verwertung der Gänse, ich werd da mal das ein und andere versuchen 👍🏼

Heute mit den Junior nochmal dort vorbei gefahren, und es waren wieder reichlich Gänse da.
Diesmal an einer Stelle, an der ich mich durch den Straßengraben anpirschen konnte.
Hinter einem Baum bin ich gut in Position gekommen und so konnte ich eine weitere Gans mit der .17 hornet strecken.

20240205_174933.jpg

20240205_214319.jpg
 
Registriert
27 Jan 2014
Beiträge
2.368
Auf ein neues, gestern hatten mich die Graugänse leider zu schnell spitz.
Die werden verständlicherweise immer vorsichtiger, mal sehen, was bis zum 28.02. (so lange geht unsere Schonzeitverkürzung) noch geht.

Zwei Pärchen Nielgänse waren unvorsichtig und ich konnte eine erlegen.

20240209_115320.jpg
 
Registriert
9 Mai 2016
Beiträge
3.531
Es passt ja eigentlich zum Niederwild und da ich eh schon ein Bild vom Essen gepostet hatte: Zeit hatte ich heute keine, gekochte Kartoffeln waren noch da. Fix 2 Rehfilets aufgetaut, eine Mini-Dose Gemüse aus Mutters Nachlass war auch noch da, Schmand und grüner Pfeffer eh. Zack, 15 min., fertig. Herrlich!20240210_185922.jpg20240210_190141.jpg
 
Registriert
27 Jan 2014
Beiträge
2.368
Mein Jagdherr hat einen Schrieb vom Landratsamt bekommen, wir sollten doch Gänse und Schwäne bejagen.
Beides hat die letzten Jahre gewaltig zugenommen wobei die Gänse in großer Anzahl nur immer im Januar und Februar bei uns am Fluss sitzen.
Aber natürlich so, dass man nicht wirklich an sie herankommt.
Den Bescheid zur Schonzeitverkürzung auf Grau-, Kanada- und Nilgans haben wir schon länger.

Gestern bin ich dann mal mit der .17 hornet los.
Konnte aus dem Schwarm eine Graugans erlegen worauf geschätzt 200 Gänse aufgeflogen sind.

Als ich ein Stückchen weiter gefahren bin, saß noch ein einzelner Schwan auf der Wiese.
Dieser wurde auch von der hornet zum bleiben überredet.

Anhang anzeigen 245568
Der Schwan sieht jetzt so aus 😉

20240316_081957.jpg
 
Registriert
27 Jan 2014
Beiträge
2.368
Wenn's läuft, dann läuft's ...

Heute nochmal dort gewesen und es war wieder ein Schwarm Graugänse mit ein paar Rostgänsen auf der Wiese.
Von einer Anhöhe aus, habe ich erstmal die Lage sondiert.
Sitzt da auf der Wiese ein Stückchen weiter ein Nutria mit zwei jungen und ca 30 Meter weiter noch ein größerer.
Da kommt eine Jagdgenossin mit ihren Hund vorbei und wir haben ein gutes und aufklärendes Gespräch geführt.
Die Gänse saßen zufällig auf ihrer Wiese 😉

Kurze Zeit später war die Wiese wieder leer und der Schwarm um eine Graugans kleiner

Anhang anzeigen 245593

Ich bin ein Stück weiter gefahren und ungefähr da, wo das letzte mal der Schwan saß, sitzt ein Nilganspächen.
Hinter einer Hecke geparkt und im Schutz der Böschung in Position gebracht.
Die erste Gans blieb gleich liegen, die zweite brauchte einen Tick zu lange um zu begreifen was los ist und hat die Flucht verpasst.
So komm ich gerade mit drei Gänsen wieder zurück.

Anhang anzeigen 245596
Kleiner Nachtrag zu der Verwertung der Gänse

20240519_191818.jpg

20240519_193206.jpg
Wirklich sehr lecker und zu empfehlen 😋
 
Registriert
5 Feb 2008
Beiträge
1.237
Frage: Ist in den Burgerpaties Fett zugemischt, oder ist das reines Gänsefleisch?
Rezept?
 
Registriert
14 Feb 2006
Beiträge
15.464
Wir machen die Burger auch mit reinem Reh- oder Rotwildbret. Rapsöl kommt ran zum Abbinden. Müsste vielleicht bei der Gans auch gehen?
 
Registriert
16 Jun 2010
Beiträge
489
Ich mache sehr häufig Burger selbst, Reh, Schwarzwild, selten Rind und auch schon mal Feldhase. Noch nie habe ich Fett zugegeben oder irgendeinen Stoff zum Abbinden benutzt.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
17
Zurzeit aktive Gäste
61
Besucher gesamt
78
Oben