Lochschäfte

jux

Registriert
10 Dez 2014
Beiträge
25
Was sagt ihr zu Gewehre mit Lochschäften die jagdlich geführt werden..welche Vorteile und Nachteile seht ihr darüber?
 
G

Gelöschtes Mitglied 7846

Guest
servus jux (netter Nick :biggrin: )

Was sagt ihr zu Gewehre mit Lochschäften die jagdlich geführt werden..welche Vorteile und Nachteile seht ihr darüber?

hier, viel Spaß beim Lesen:

http://forum.wildundhund.de/showthread.php?94446-Sabatti-Lochschaft&highlight=Sabatti+Lochschaft

http://forum.wildundhund.de/showthr...hschaft-für-98er&highlight=Sabatti+Lochschaft

http://forum.wildundhund.de/showthread.php?95469-Lochschaft-98er&highlight=Sabatti+Lochschaft

Gibt noch so einiges dazu, hier im Forum :thumbup:
 
Registriert
30 Nov 2011
Beiträge
2.222
Lochschäfte haben ein paar Vorteile. Ein wichtiger Vorteil ist die wesentliche Reducktion des Rückstoßes! Bei normalen Schäften hat die Waffe die Tendenz aus der Hand nach hinten zu rutschen weil Hand am Pistolengriff nicht fest genug zupaken kann. Bei einem Lochschaft muss die Hand und zumindest teilweise der Unterarm von der Waffe im Schuss mit beschleunigt werden da die Hand im Schaft verkeilt ist. Das sind gut und gerne 2-5 Kg mehr. Wenn ein eingebauter Kickstop von ein paar 100gr schon viel bringt, wie sieht es dann mit den etlichen Kg's der Hand und des Unterarmes aus? Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht mit zwei Büchsen des selben Kalibers. Eine Savage in 308 mit Pistolengriff und ca 4 Kg Gewicht mit Glas, hat wesentlich mehr Rückstoß als meine Bergara mit Lochschaft und nur 3,5KG Gewicht mit Glas. Die 308 ist zwar keine Rückschlag intensive Patrone, aber die Differenz ist sehr, sehr deutlich spürbar! Der Lochschaft ist eine exellente Alternative zum Kickstop und der Mündungsbremse für Rückstoßmimosen, oder zumindest erlaubt er den Leuten die empfindlich sind ein etwas stärkeres Kaliber ohne Mucken zu schiessen!
 

jux

Registriert
10 Dez 2014
Beiträge
25
Abgesehen vom optischen design wollte ich eigentlich nur wissen ob es gravierende unterschiede wärend dem repetiervorgang beim schnellen nachladen gibt oder ..gibt es jäger die den lochschaft bevorzugen und warum und wieso...normalgeschäftete gewehre hab ich schon genug geschossen und da ich überlege mir eine büchse mit lochschaft zuzulegen, wollte ich wissen obs jäger gibt die ihre schätze mit lochung nicht mehr hergeben würden und warum. Rückstossmimose bin ich keine.
 
A

anonym

Guest
...und da ich überlege mir eine büchse mit lochschaft zuzulegen, wollte ich wissen obs jäger gibt die ihre schätze mit lochung nicht mehr hergeben würden und warum.

Ja, hier! Ich werde meine Sauer 202 XT synchro nicht mehr hergeben. Aber warum? Zunächst ist die klassische Schaftform der Tatsache geschuldet, das die Gewehre aufgrund militärischer Forderungen auch als Stoßwaffe mit Bajonett geeignet sein sollten. Heute spielt diese Funktion keine Rolle mehr. Moderne Militärwaffen sehen deshalb anders aus, die Möglichkeit, ein Bajonett aufzupflanzen gibt es kaum noch ( nur AK). Ergonomisch richtig ist die Form, des heutigen Sturmgewehrs, bei der man den Kolben richtig in die Schulter einziehen kann. Das geht viel besser, wenn die Schußhand gerade gehalten wird. Bei der Schußabgabe verkrampft die Hand nicht. Eigentlich wollte ich ein ganz anderes Jagdgewehr kaufen. Aber der Verkäufer drückte mir die Sauer in die Hand... der Rest ist schnell erzählt, am Ende der Woche holte ich die Sauer mit montiertem Glas zum Einschießen ab. Der Schießfinger wirkt gerade auf das Abzugzüngel und zieht nicht wie bei der klassischen Schaftform nach schräg oben. Mit der Waffe fühle ich mich einfach wohl und habe noch nie schlecht geschossen oder gemuckt. Mit der Sauer ist mir noch nie ein Stück davongelaufen, entweder lagen sie im Knall oder im Umkreis von 10m. Alles einwandfreie saubere Treffer, selbst der Fuchs auf 200m, ganz sauber. Man legt die Waffe auf und sie liegt einfach ruhig. Ich habe auch noch andere Waffen mit klassischem Schaft, der Unterschied ist in der schnellen Ermüdung der Schusshand und der größeren Anstrengung zu sehen. Leider kann ich mir nicht alle Waffen aif Lochschaft umarbeiten lassen. Mein Fazit: Neue Waffe? Immer mit Lochschaft!

WMH! Pirx
 
Registriert
20 Dez 2012
Beiträge
174
Alternativ ist noch der Schaft von KKC und GRS zu nennen (gibt vllt noch andere Hersteller). Vom Prinzip her Lochschaft, aber das einfädeln des Daumens entfällt. Wird meine nächste Anschaffung, weil gûnstiger und noch ergononischer als der Sauer XT Schaft, leider auch schwerer, aber man kann nicht alles haben...
 
Registriert
22 Feb 2012
Beiträge
230
Dito...Immer wieder Lochschaft! Das mit dem schnellen Repetiervorgang ist völlig überbewertet und Bedarf nur wenig Übung
 
Registriert
13 Mai 2014
Beiträge
666
Ich wollte auch immer einen Lochschaft bis ich auf den GRS gestoßen bin.
Seit dem ich den in der Hand hatte möchte ich keinen Lochschaft mehr sondern den GRS. Ist von der Haltung der Hand wie ein Lochschaft nur entfällt beim spannen das herausgreifen und beim Repetieren auch.
 
Registriert
16 Dez 2012
Beiträge
5.305
Seit fast 40 Jahren jage ich ohne Lochschaft und ohne Probleme.

Ich empfinde das eher als Behinderung, den Daumen da durchzufummeln und das evtl. noch mit Handschuhen und das Ganze im Dunkeln bei Mondschein.

Vielleicht für zarte Bürohände, die auch sonst nicht richtig zupacken können, geeignet und von Vorteil.
Die Sonntagsjäger gehören aus meiner Sicht auch noch dazu.

Tut mir leid, aber andere habe ich auf meinen wöchentlichen Schießstandbesuchen bisher nicht kennengelernt.
Aber die Norddeutschen sind halt etwas rustikaler! :biggrin:

TH
 
Registriert
21 Jun 2014
Beiträge
76
Seit fast 40 Jahren jage ich ohne Lochschaft und ohne Probleme.

Ich empfinde das eher als Behinderung, den Daumen da durchzufummeln und das evtl. noch mit Handschuhen und das Ganze im Dunkeln bei Mondschein.

Vielleicht für zarte Bürohände, die auch sonst nicht richtig zupacken können, geeignet und von Vorteil.
Die Sonntagsjäger gehören aus meiner Sicht auch noch dazu.

Tut mir leid, aber andere habe ich auf meinen wöchentlichen Schießstandbesuchen bisher nicht kennengelernt.
Aber die Norddeutschen sind halt etwas rustikaler! :biggrin:

TH

Wie groß, wenn ich fragen darf, ist denn Ihr Daumen?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Registriert
30 Nov 2011
Beiträge
2.222
Seit fast 40 Jahren jage ich ohne Lochschaft und ohne Probleme.

Ich empfinde das eher als Behinderung, den Daumen da durchzufummeln und das evtl. noch mit Handschuhen und das Ganze im Dunkeln bei Mondschein.

Vielleicht für zarte Bürohände, die auch sonst nicht richtig zupacken können, geeignet und von Vorteil.
Die Sonntagsjäger gehören aus meiner Sicht auch noch dazu.

Tut mir leid, aber andere habe ich auf meinen wöchentlichen Schießstandbesuchen bisher nicht kennengelernt.
Aber die Norddeutschen sind halt etwas rustikaler! :biggrin:

TH
Ich kann nur den Kopf schütteln, "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht!" Warum sollte jeder ein Bürohengst, oder Sontagsjäger sein der einen Lochschaft benutzt? Ich glaube es wäre besser du würdest zuerst das eine oder andere ausführlich testen bevor du es beurteilst
 

jux

Registriert
10 Dez 2014
Beiträge
25
Gute Argumente für den Lochschaft..GRS Schaft hab ich noch nicht in der Hand gehabt...bekommt man die für alle systeme?
 
A

anonym

Guest
Ich wollte auch immer einen Lochschaft bis ich auf den GRS gestoßen bin.
Seit dem ich den in der Hand hatte möchte ich keinen Lochschaft mehr sondern den GRS. Ist von der Haltung der Hand wie ein Lochschaft nur entfällt beim spannen das herausgreifen und beim Repetieren auch.

Dem schließe ich mich an. Erst mal Lochschaft, und dann festgestellt besser ist das mit dem GRS Profil ;-). Logische Folgerung. Habe alle Lochschäfte eingemottet konnte ich das es die GRS Schäfte eben für meine Büchsen gab. Feiner Nebeneffekt für mich, meine Schützenstreuung hat merklich abgenommen.
 
Registriert
14 Mai 2009
Beiträge
337
Ich habe mir für meine Remy 700 aus den USA einen Boyds Lochschaft bestellt. Die Handhabung der Waffe hat sich für mich wesentlich verbessert. Die Ergonomie ist im Schuss wesentlich besser und entspannter.

Ob Lochschaft oder Systeme wie GRS sind wahrscheinlich egal. Entscheidend ist für mich der wesentlich steilere Pistolengriff, der einfach die Abzugskontrolle und den Anschlag deutlich verbessert.

Es geht natürlich auch ohne, keine Frage. Meinen alten 98er werde ich auch nicht umschäften. Aber im direkten Vergleich geht nichts über einen Lochschaft oder einen entsprechenden Schaft mit steilem Pistolengriff.

Das schnelle Repetieren ist sowieso Übungssache und mit Lochschaft nicht langsamer als ohne.

Ich kann daher einen Lochschaft nur empfehlen.

WH

ua
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
157
Zurzeit aktive Gäste
365
Besucher gesamt
522
Oben