Lichtstärkeres FG als das Swarovski SLC 10x42?

Registriert
20 Nov 2017
Beiträge
1.951
Ich habe noch kein besseres Glas als das EL 10x50 gefunden.
Meiner Meinung nach besser als das SLC 8x56. Das konnte ich vergleichen weil ein Freund es hatte.
ich habe das EL 10x40 Range und das 10x56 SLC, die Schärfe/Bildqualität des EL ist kaum wahrnehmbar besser.

Beim Vergleich zwischen 8fach und 10fach führt die höhere Vergrößerung zu einem subjektiv besseren Bild. Aber in den letzten Dämmerungsminuten wird das 8x56 dennoch „besser“ sein, weil es mehr Licht hat, es sei denn das eigene Auge hat keine 7er Pupille.
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.235
Es gibt von Optolyth auch 63er FG, 9x63 und 15x63, gar nicht so teuer. Hat damit jemand Erfahrungen?
Optolyth hat während der Pandemie nicht nur die Produktion eingestellt, sondern auch gleich den Werksservice.
Für ein optisches Gerät ein absolutes No-Go.
Ich habe eins seit fast 40 Jahren, es müsste mal überholt werden, so bleibt es im Schrank.

Und zum 56er Glas. Mein 56er Zeiss Dialyt ist in Rente gegangen und durch WBK und Zeiss SF 8x42 ersetzt worden.
Wenn ich damit in tiefer Dämmerung kein Gehörn ansprechen kann, gehe ich eben heim.
 
Registriert
25 Dez 2018
Beiträge
14.342
ich habe das EL 10x40 Range und das 10x56 SLC, die Schärfe/Bildqualität des EL ist kaum wahrnehmbar besser.
Ich habe auch nicht vom Range gesprochen. ;)

Besagter Freund hatte dann tatsächlich sein SLC gegen ein Range getauscht. Es ist so wie Du sagst, auch für mich war da kaum ein merkbarer Unterschied.

Das “normale” EL 10x50 hingegen ist wirklich nach meinem erleben besser. Bei schwachem Licht das beste mir bekannte Glas.
 
Registriert
25 Sep 2023
Beiträge
23
Vielen Dank für die Beiträge. Es geht nicht nur um Gehörne aber eben auch. Ich weiß auch, dass die wbk der Gamechanger ist. Es wäre auch die Freude länger nicht auf Pixel sehen zu müssen.

Deswegen sprach ich auch von Nostalgie.

Ein Fuchs durch ein schönes Glas ist eben auch was anderes als auf Pixel zu starren. Jetzt wo die Tage wie lang werden, hat man auch wieder mehr vom Fernglas.
 
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.461
Ich denke, nirgends unterscheiden sich Meinungen wie subjektive Wahrnehmungen stärker, als bei der Optik…

Das hier von vielen so gelobte SLC war für meine Augen deutlich schwächer als ein vergleichbares Zeiss. Ich komme aber auch bei den ZF in der Dämmerung mit Zeiss und Leica deutlich besser zurecht als mit Swaro.

Nicht weil das eine signifikant besser oder schlechter ist als das andere, sondern weil es schlicht an den individuellen Augen hängt.

Conclusio: Nimm alles in die Hand, was du in dem Bereich bekommen kannst, und schau selbst mal durch 😊👍

@Grandelklau das Optolyth hatte ein Bekannter vor einigen Jahren … weiß nicht, ob das Modell nochmal überarbeitet wurde, das war aber für meine individuelle Wahrnehmung deutlich schwächer als bspw. ein 42er Victory. Lichtaufnahme über ein großes Objektiv hin oder her …
Seit der Abwicklung sehe ich es wie @cast .
 
Registriert
10 Apr 2016
Beiträge
4.043
Neben den optischen Kenndaten, geht es immer auch um die Qualität der Linsen und deren Vergütung. Da ist durchaus so manches 42er einem 56er oder auch 60er überlegen. Es gilt grundsätzlich, mehr Licht rein = mehr Licht raus. Das auch unabhängig, ob das alte Auge selbst nur noch 4mm Pupille hat. Die 5,6mm AP beim 10x56 bieten einfach mehr Komfort im Handling. Wie hier schon erwähnt wurde, gerade die guten 56er Zeiss Gläser sind in der Dämmerung oder bei Mond ganz vorne dabei.
 

Rotmilan

Moderator
Registriert
24 Jul 2007
Beiträge
5.912
Eine WBK ist zwar klasse, aber irgendwie nimmt die Technik so einiges vom ursprünglichen Jagdfeeling.

Die Natur durch ein tolles Fernglas zu beobachten, ist Genuss pur.

Persönlich bin ich beim 7*42, weil ich höhere Vergrößerungen freihändig nicht ruhig genug halte.

Früher hatte ich ein Zeiss 20*60, super Bild, war mir aber zu schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
14 Okt 2012
Beiträge
4.088
Eine WBK ist zwar klasse, aber irgendwie nimmt die Technik so einiges vom ursprünglichen Jagdfeeling.

Die Natur durch ein tolles Fernglas zu beobachten, ist Genuss pur.

Persönlich bin ich beim 7*42, weil ich höhere Vergrößerungen freihändig nicht ruhig genug halte.

Früher hatte ich ein Zeiss 20*60, super Bild, war mir aber zu schwer.
Welches 7x42 ist es denn?
 
Registriert
31 Jan 2016
Beiträge
4.983
Vor 5 Jahren hätte diese Thread bereits mehrere Seiten.

Heute interessiert sich fast niemand mehr für 56er Doppelgläser und in 5 Jahren werden diese in fast keinem Produktportfolio mehr zu finden sein.

Völlig wertungslos meinerseits, einfach nur eine krasse Entwicklung.
Weil sie es nicht anders kennen.
Mein Zeiss 8x56 geht immer noch mit auf den Ansitz.
Das Zeiss 8x56 von meinem Papa liegt griffbereit im Wintergarten.
Im Auto liegt mein Swarovski 7x42
 
Registriert
31 Jan 2016
Beiträge
4.983
Es gibt von Optolyth auch 63er FG, 9x63 und 15x63, gar nicht so teuer. Hat damit jemand Erfahrungen?
Hatte das 9x63 von meinem Onkel.
War nicht schlecht, aber ich hatte das Zeiss selection 8x56 T*P* schon und hab es dem kleinen von meinem Bruder geschenkt.
Der nutzt es aber nicht mehr, wegen dem Gewicht.
An das alte Zeiss 8x56 GA T* Dialyt von meinem Papa und dem neueren 8x56 Selection T*P*, kam es nicht annähernd ran.
 
Registriert
29 Jan 2014
Beiträge
993
Wenn ich den Fuchs mit meinem 8x42 FL in der Nacht noch sehe, hab ich mit dem 56er HT ZF schon manchmal Probleme ihn rein zu bekommen. Von daher würde mir ein noch lichtstärkeres FG auch nichts nützen. Ich bin auch froh wenn die Ausrüstung nicht schwerer als nötig ist.
 
Registriert
12 Jul 2017
Beiträge
2.461
Da muss ich wohl mal eine Lanze für die 56er brechen, auch wenn ich die Vorteile eines 40/42er wirklich schätze.

Mit dem Erlegen hast du sicher recht @Cartman , ich bestätige aber auch gerne Böcke oder spreche sie generell sauber an, auch wenn ich sie in dem Moment nicht erlegen kann oder mag.
Für viele reine WBK Nutzer wäre es sicher auch erstaunlich, wieviel man bei auch schlechtem Mond ganz altmodisch mit einem solchen Glas erkennt.

Möchte mein 56er nicht missen (wie das FG generell. Auf eine WBK kann ich persönlich verzichten, auf ein gutes Glas nicht). Aber kann freilich an meiner (altmodischen) Art des Jagens liegen.
 
Registriert
10 Apr 2016
Beiträge
4.043
Wenn ich den Fuchs mit meinem 8x42 FL in der Nacht noch sehe, hab ich mit dem 56er HT ZF schon manchmal Probleme ihn rein zu bekommen. Von daher würde mir ein noch lichtstärkeres FG auch nichts nützen. Ich bin auch froh wenn die Ausrüstung nicht schwerer als nötig ist.
Jagt ist doch mehr als schießen. Wenn ich das Wild nur noch durch WBK ansehe und dann auch noch mit Wärmebild erlege, geht mir ein Teil der Jagt verloren. Daher darf mein 8x56 Zeiss auch noch mit zum Ansitz. Soll nicht heißen, dass ich die Technik nicht auch selbst nutze. Aber manchmal ist etwas Nostalgie wie z.B. der Jungfuchs bei Mond mit dem 56er ZF auf dem Stoppelacker schöner, als die Sau an der Kirrung mit Technik. Wenn ich den dann mit dem Fernglas beim MÄUSELN nur noch beobachten kann, weil das ZF nicht mehr reicht, dann ist das für mich auch in Ordnung.
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
15
Zurzeit aktive Gäste
77
Besucher gesamt
92
Oben