Kettensäge für kleinere Revierarbeiten

Registriert
23 Mai 2024
Beiträge
11
Servus!
Ich bin auf der Suche nach einer einfachen, pflegeleichten und preiswerten Kettensäge für kleinere Revierarbeiten (z.B. Freischneiden von Hochständen, Beseitigung kleinerer Sturmschäden,
etc... Alles was darüber hinaus geht erledigen bei uns professionelle Forstarbeiter). Es sollte daher ein einfaches Gerät sein, das man jederzeit griffbereit im Auto transportieren kann. Habe daher schon eine Kettensäge mit Akku (Stihl oder Einhell) gedacht, habe aber leider null Erfahrung. Hat jemand von euch einen guten Tipp?

Herzlichen Dank und Wmh
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
8 Nov 2015
Beiträge
1.985
Akku-Motorsäge ist sehr gut um immer dabei zu haben, weil kein Spiritgestank im Auto.
Was hast du denn bereits an Geräten und was ist dein nächster Händler des Vertrauens?
Stihl und Husqvarna sind Oberklasse und schenken sich leistungsmäßig nichts. Da würde ich nehmen was der bessere Händler am Ort anbietet. Wenn du aber bspw. schon Makita Akkuschrauber etc. hast, dann kann man sich auch deren Akku-Motorsägen angucken, die reichen für den genannten Zweck auch.
 
Registriert
28 Mrz 2024
Beiträge
587
Habe die kleine Akku Einhell, für die paar mal und die Kleinigkeiten für die ich eine Kettensäge brauche reicht die vollkommen.
Habe auch den Hochentaster von Einhell, tut was er soll.
Die meisten Förster sind froh wenn man sie nicht mit Kleinigkeiten nervt und man einfach macht
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
5 Jul 2012
Beiträge
2.451
Ich werfe mal in den Raum, dass Du Akkus pflegen musst und sie daher mMn nicht für „immer dabei“ taugen.

Dreck machen beide, es ist vor allem das nachlaufende Kettenöl welches aber auf die Kette tröpfeln muss.

Eine kleine Motorsäge a la Stihl 180er kostet ca. 200,- EUR. Zwei Ersatzketten und ein All-in-One Schärfgerät sind Gold wert, ansonsten beendet der erste Bodenkontakt oder das erste Metallteil den Arbeitseinsatz. Damit kommst Du schon weit, und auch längere Freischneideaktionen sind möglich.

Achtung, Schutzausrüstung ist wichtig und kostet noch einmal ca. 200,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
30 Jan 2016
Beiträge
3.181
Habe eine Stihl 160 MSA mit Akku. Wenn du dir eine kleine Akkusäge kaufst, brauchst du auch mindestens 2 Akkus. Das geht schon mal etwas ins Geld. Zweiter Nachteil ist, dass Microsägeblätter schnell stumpf werden. Ein Tag Hochsitzbau und du musst die Kette wechseln oder schärfen.

Ich hab wegen der Leistung keine kleinere Säge genommen. Bei den größeren Modellen musst du einfach mehr Akkus kaufen.

Trotzdem, ist es super. Du hast Leistung für eine vergleichbare Motorsäge mit Benzin. Das Ding springt immer und sofort an. Passt wegen der Größe auch in den Fußraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
13 Sep 2016
Beiträge
3.363
Ist halt immer eine Frage, was man machen will…. Mit einer Säge kommt man halt nicht hin…
 
Registriert
6 Sep 2023
Beiträge
547
Warum keine schnittige Hand(klapp)säge aus Japan? Beeindruckende Schnittleistung, hält fit, und man braucht sich nicht mit leeren Akkus, Benzingeruch o.ä. herumplagen. Außerdem schön leise, und verursacht keine Motorengeräusche in der Natur.
 
Registriert
23 Mai 2024
Beiträge
11
Akku-Motorsäge ist sehr gut um immer dabei zu haben, weil kein Spiritgestank im Auto.
Was hast du denn bereits an Geräten und was ist dein nächster Händler des Vertrauens?
Stihl und Husqvarna sind Oberklasse und schenken sich leistungsmäßig nichts. Da würde ich nehmen was der bessere Händler am Ort anbietet. Wenn du aber bspw. schon Makita Akkuschrauber etc. hast, dann kann man sich auch deren Akku-Motorsägen angucken, die reichen für den genannten Zweck auch.
Guten Morgen! Also bis jetzt habe ich einen Akkuschrauber und eine Motorsense von Einhell (für den häuslichen Gebrauch). Bin mit beiden sehr zufrieden, war mir halt nicht sicher, ob die Säge etwas taugt (zumal diese ja auch 2 Akkus braucht).
 
Registriert
5 Apr 2019
Beiträge
33
Ich hab im Kleingartengebrauch die kleine Einhell mit einem Akku. Die hat halt ne geringere Kettengeschwindigkeit. Mal nen Obstbaum oder ne junge Birke fällen ist kein Problem. Zum RM Brennholz machen ist das aber logischerweise nix.
 
Registriert
12 Nov 2014
Beiträge
3.660
ECHO
Guck Dir mal diese Säge an. Ich hab die seit zwei Jahren. Ständiger Begleiter im Revier. Leicht handlich, Ideal zum Stangenschneiden und entasten, Hochsitzbau, Gassenfreischneiden usw. Möchte sie nicht mehr missen. Guck mal auf das Gewicht! Super Technik aus Japan (Kein Billigimport aus China). Die Kette (Rundmeißel) ist nicht die Leistungsstärkste aber eben auch sehr unempfindlich gegen Stumpfwerden.

Konzipiert wurde das Modell als Baumpflegesäge, hat aber die "klassische" Griffanordnung und zählt damit nicht als Einhandsäge. So weit ich weiß braucht man bei einer Einhandsäge eine Schnittschutzjacke und Schnittschutzhandschuhe (zumindest war das mal so bei Arbeiten im Hubkorb...)

Selbst mein alter Herr nimmt die kleine Säge inzwischen lieber als sein Krokodil von Stihl, zumindest für Arbeiten mit dünnem Holz. Fürs Brennholzschneiden ist sie nix, aber bei allen anderen Arbeiten unschlagbar.

Vor Akkusägen hab ich eher Angst, v.a. weil ich zwei kleine Kinder daheim hab. Die können sicherlich nen Akku einsetzen und den Gashebel finden die auch. Bei ner Benzinsäge (wenn sie die überhaupt ankriegen,) rennen die vor dem Lärm schon weg! Zudem weiß ich nicht, wie das mit den Akkus funktioniert, wenn ich die Säge alle zwei Monate mal für nen kleinen Einsatz brauch. Den Akku immer vollhalten soll nicht so gut sein. Entläd der sich, wenn er noch halb voll war, aber drei Monate nicht gebraucht wurde? Dazu hab ich keine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
136
Zurzeit aktive Gäste
347
Besucher gesamt
483
Oben