Gesetzentwurf für ein „drittes Waffenrechtsänderungsgesetz“

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
13 Mrz 2009
Beiträge
10.997
Weiß ja nicht, wie Deine Erfahrungen sind. Aber die Mitglieder meines damaligen Vereins waren im Schnitt 50+. Wenig junge Leute. Erst waren es 2 Trainingsabende in der Woche, wurde dann auf einen eingedampft. Ähnliche Entwicklung klang hier an anderer Stelle auch durch.

Ich bin jetzt Anfang 40 und gehör zu den Jungen in der GK-Pistolen Abteilung. Und "wir" sind ne Handvoll da... Wie gesagt, dass erledigt sich bald alles von alleine.
Auf der anderen Seite ist aber vieles Unverständlich. Wir können drei mal die Woche auf den KW Stand gehen. Paar haben auch neben Schlüssel und können somit immer trainieren. Auf die 50/100m Bahn kann man jeden Samstag und Sonntag. Ja, sogar Sonntag, mitten in einem mittlerweile Wohngebiet von 10-12 Uhr. Nur. Es kommt fast keiner. Keiner nutzt das ausgiebig. Nur der harte Kern. Ich fahr jede freie Minute schießen. Und wenns nur mal zur Übung KK ist. Meine daheim haben nix vor, keine Lust zu was oder es ist Mistwetter. Zack! Und ich bin auf dem weg.
Nein, lieber kommt man irgendwann angedackelt mit 30 Jahre alten 10000 Schuß KK im Gepäck und will das los werden. Oder Pulverdosen von 1971...."War ja alles mal so teuer, da wollt ich das nicht verschießen..."
Die Politik hat Zeit. Ein Halbes Dutzend Fronten auf machen. Der Rest erledigt sich von alleine.
Nebenbei, bei unserem Reservistenschießen waren wir ganze 9 Schützen... 3 Stunden nen ganzen 25m Stand wost auch .223 schießen kannst. Kein Interesse. Und da machen sich welche Gedanken wegen 18x im Jahr mit jeder Waffe. Da kennen ich genug die keine 10x im Jahr generell zusammen bringen. Also BDS oder auch Reservistenverein. Da muss ich eher sogar zugegen das in meinem BSSB Verein der, zwar überaltete, harte Kern jede Woche da ist. 30-40 Teilnahmen im Jahr für jeden sind da keine Seltenheit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
16 Apr 2018
Beiträge
1.205
Schützenvereine sind eine halbe Stufe über Kegelvereinen.

Es gibt einige wenige, die - meist aus örtlichen Besonderheiten - noch halbwegs was auf die Beine gestellt bekommen, der große Rest stirbt in den nächsten paar Jahren mit den letzten "aktiven" Mitgliedern.

Ob nun 18x im Jahr oder Laser ist doch für das Schützenwesen das kleinste Problem. Zwar irgendwo traurig, aber man kann auch niemanden zum Schießen/Kegeln/Skat/Angeln/Tennis zwingen.

Und die Entwaffnung ist keine Verschwörung der Grünen, Linken, des Weltjudentums oder des Illuminatenorden, sondern von der Gesellschaft gewünscht. Die wollen halt, dass niemand - legal oder illegal - Waffen besitzt. Oder mit einem Messer am Gürtel durch die Stadt läuft. Ist scheiße, muss man aber hinnehmen.

Oder eben, wenn es einem entsprechend wichtig ist, eine andere Gesellschaft suchen, die dazu eine andere Meinung hat. Kann ja jeder in den Kaukasus oder so auswandern und dann selig lächelnd seine geladen an der Wand hängenden Vollautomaten bestaunen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8180

Guest
Wo steht eigentlich, dass man nicht an einem Tag mit allen Waffen trainieren kann?
 
Registriert
13 Mrz 2009
Beiträge
10.997
Kann ja jeder in den Kaukasus oder so auswandern und dann selig lächelnd seine geladen an der Wand hängenden Vollautomaten bestaunen.

Naja..... :rolleyes:
Hab grad, auf Grund des .40-63 Ballard Beitrags, mal wieder in meinen vielen Büchern über europäische, britische und amerikanische Scheibenbüchsen und "sporting rifles" des 19.Jahrhunderts geblättert. Um ggf. eine Anregung für ein neues Projekt zu finden. :unsure:
Es ist einfach schade. Da geht eine ganze Bandbreite an wirklicher Handwerkskunst für immer verloren. Das ganze Geschwafel von "Werkzeugen" und Sportgeräten geht mir auf die Nüsse. Büchsenmacher haben über die Jahrhunderte Schußwaffen für die zivile Nutzung hergestellt. Für Schützen und Jäger. Gerade in der Mitte des 19. Jahrhunderts waren es sozialdemokratische Bewegungen die den Bürger dazu ermutigt haben, Vereine im Schießwesen zu gründen. Damals, wo sich nur gut betuchte Bürger überhaupt eine, und wirklich nur "eine" ordentliche Scheibenbüchse leisten konnte. Selbes gilt auch für die Jagd. Und hier war es ja noch "mittelalterlicher", wer überhaupt jagen durfte. Eigentlich sollte man in einer freien Gesellschaft, als freier Bürger doch froh sein, dass solche Interessen nicht mehr an den Stand gebunden sind. Jeder unbescholtene Bürger in diesem unserem Heimatland der Jagd und dem Schießsport nach gehen kann. Den entsprechenden Geldbeutel vorausgesetzt. Wobei man eben heute den "Luxus" geniesen kann, eben nicht nur ein ordentliches Gewehr kaufen zu können. Ich bin blos Handwerker und Angestellter, und hab mir doch viel geschaffen in dieser Hinsicht.
Beispielsweise habe ich das hier gfunden, auf der Suche nach der .40-70BN. Würde ich gegen jede R8 oder MR308 eintauschen. Sowas war damals schon sehr teuer. Und heute unbezahlbar.
DSC_5657_01.jpg

http://forums.nitroexpress.com/showflat.php?Number=220136

Und ich bin froh wenn sowas im Ausland einem Sammler gehört. Und nicht in DE. Bei uns Bekloppten besteht einfach die große Gefahr, dass sowas im Hochofen verschwinden könnte in naher Zukunft. Hab erst letztens einen alten Suhler Vierling im Schrott beim LKA gesehen. Große Kugel 11,15x60R.... Alleine das sowas überhaupt abgegeben wird. :confused: Werkzeuge, Sportgeräte...... mehr ist es nicht mehr. Beliebig austauschbar, egal wie viele Stunden an Arbeit da drin steckten. "Handwerkskunst" gibt es im Zusammenhang mit Waffen nicht mehr....
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
24 Nov 2010
Beiträge
554
Wobei bei diesem "gewünscht" durch die mediale (Fehl)Darstellung viel nachgeholfen wurde und wird.

...dann bitte sollte die " Gesellschaft" -oder gar die Obrigkeit- auch keine irgendgeartete Gegenleistung erwarten. Die Schuldigkeit des Untertan wurde durch abgepresste Steuern mehr als erledigt. Ehrenamt NEIN DANKE.....
 
Registriert
28 Nov 2014
Beiträge
13.040
Und die Entwaffnung ist keine Verschwörung der Grünen, Linken, des Weltjudentums oder des Illuminatenorden, sondern von der Gesellschaft gewünscht. Die wollen halt, dass niemand - legal oder illegal - Waffen besitzt. Oder mit einem Messer am Gürtel durch die Stadt läuft. Ist scheiße, muss man aber hinnehmen.
.
Wo hat das die Geseelschaft jemals zu Protokoll gegeben?
Der DSB ist der viertgrößte organisierte Sportverband.
Die Zahlen für kleine Waffenscheine steigen immer weiter an.
Das sind erhebliche GRößenordnung in der Gesellschaft.
ICh vermag den unterstellten Wunsch der Gesellschaft nirgends erkennen.

Aber nicht einmal das müsste man hinnehmen. Freiheitlich Demokratische Grundordnung.
Jeder darf seine Rechte wahrnimmt, solange er andere nicht in den seinen verletzt.
Die geschieht bei der grundgesetzlich freien Entwicklung der Persönlichkeit durch Betätigung mit Waffen nicht. Damit ist es durch die Gesellschaft als schützenswert einzuordnen.
 
Registriert
13 Okt 2017
Beiträge
826
Ich denke man will mit dem Entwurf einer Entwicklung entgegensteuern. Als ich meinen ersten Jagdschein löste und meine erste Waffe habe eintragen lassen hatte ich bei der Jagdbehörde so gut wie keine Wartezeiten. Dann vor einigen Jahren wurden es immer mehr, teilweise sitzt man jetzt mehrer Stunden dort. Als ich die Sachbearbeiterin darauf angesprochen habe ob dies am kleinen Waffenschein liegt (wie man in der Presse immer liest) wurde dies verneint. Zu erst gab es den "Run" auf den kleinen Waffenschein, aber seit einigen Jahren haben sich immer mehr Leute bei Schützenvereinen angemeldet um an eine Waffe zu kommen. Viele machen auch den Jagdschein, allein aus diesen Gründen, haben mit Jagd sicherlich nicht viel am Hut. Ich denke man will mit den neuen Vorschriften wieder die Spreu vom Weizen trennen......
 
Registriert
28 Nov 2014
Beiträge
13.040
Man könnte auch meinen, dass man sich ein bürokratisches Monster geschaffen hat und nun an dem Wust erstickt.
Das mehr Leute Waffen wollen , ist kein Regelungsansatz. Der ist durch Bedürfnisnachweis geregelt.
Wären es noch mehr Leute, die einfach nur Waffen wollten, würde dies auch die Politik ändern können.
Bestimmt Waffen für unbescholtene Bürger ab 18Jahren (ich fände 25 akzeptabel) zum Zwecke der Heimverteidigung ist bei unserem Nachbarn Österreich ja ein Erfolgsmodell.
 
Registriert
13 Okt 2017
Beiträge
826
Aber ja doch. Und die Geschenke bringt das Christkind.

Wenn die "Steigerung der Qualität" der Jäger (?) denn wirklich das Ziel wäre...
Du hast mich leider falsch verstanden. Es geht nicht um die Steigerung der Qualität der Jäger sondern Verringerung der Zahl der Waffenbesitzer. Viele haben den JS nur gemacht um an eine Waffe zu kommen, ähnlich wie viele in Schützenvereine eingetragen sind, dieser Entwicklung will man entgegenwirken. Waffen nur bei "richtigen" Jägern und Schützen. Denke wir Jäger müssen auch irgendwann nachweisen, dass wir eine Jagdgelegenheit haben und wie oft wir jagen sind und die Waffen nicht nur zu Hause im Tresor stehen haben
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Schorse2210

Guest
Bestimmt Waffen für unbescholtene Bürger ab 18Jahren (ich fände 25 akzeptabel) zum Zwecke der Heimverteidigung ist bei unserem Nachbarn Österreich ja ein Erfolgsmodell.

Ist doch komisch, dort hört man nix davon, das sich ständig Menschen gegenseitig über den Haufen schießen! Also kann es nicht darum gehen die Menschen zu entwaffnen, weil die Menschen das so wollen, die Politiker wollen das und die Medien halten bereitwillig die Steigbügel.
Spreche mit vielen Leuten über den legalen Waffenbesitz, auch mit den Kollegen(Polizisten), keiner sagt das wir Legalwaffenbesitzer ein Problem sind, mal abgesehen von ein paar Idioten. Aber die hast du überall...

WmH
Schorse
 
Registriert
30 Okt 2008
Beiträge
913
Falsch verstanden, geht um die Steigerung der Qualität sondern Verringerung der Zahl der Waffenbesitzer. Viele haben den JS nur gemacht um an eine Waffe zu kommen, ähnlich wie viele in Schützenvereine eingetragen sind, dieser Entwicklung will man entgegenwirken. Waffen nur bei "richtigen" Jägern und Schützen. Denke wir Jäger müssen auch irgendwann nachweisen, dass wir eine Jagdgelegenheit haben und wie oft wir jagen sind und die Waffen nicht nur zu Hause im Tresor stehen haben

Na dann hoffen wir mal das du immer gesund bleibst und deine Jagdmöglichkeit NIE verlieren wirst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
177
Zurzeit aktive Gäste
344
Besucher gesamt
521
Oben