FN Browning B25 Fanclub

Registriert
29 Jun 2009
Beiträge
112
Nur zur B25 gibt es auch ein sehr interessantes Buch: Browning Superposed von Ned Schwing. Leider sehr schwer zu bekommen, aber empfehlenswert!
 
Registriert
19 Okt 2023
Beiträge
24
Hi,
ich hatte letztens gelesen, dass man bei der B25 zwei "Federn" kürzen sollte, da sonst über das häufige Abschlagen der gespannten Waffe Teile im System kaputt gehen sollen.
Ich finde den Artikel/Forumhinweis nicht mehr im Netz und habe meine gebrauchte B25 zu Hause, daher meine Frage: Hat jemand eine Idee, was gemeint gewesen sein könnte (z.B. die Spannfedern?)

Ich möchte natürlich vermeiden, dass meine Flinte irgendwann einen nachhaltigen Schaden nimmt..


Beste Grüße
 
Registriert
13 Sep 2018
Beiträge
765
@Filz321 das wäre schon gut, wenn du das vielleicht irgendwie wiederfinden könntest. Wenn man sich aber überlegt wie viele B25 es gibt und wie alt die mittlerweile sind, dann kann das Ganze kein nennenswertes Problem sein, sonst hätte man davon schon gehört.
Das System meiner B25 ist jetzt fast 60 Jahre alt und da der Vorbesitzer bekannt ist kann ich auch sagen, dass daran alles im Originalzustand ist. Wenn nun tatsächlich irgendwann man was kaputt geht, dann wird es halt repariert - die B25 ist robust und simpel, da gibt es eigentlich nicht, was man nicht reparieren könnte.
 
Registriert
8 Aug 2001
Beiträge
2.655
Hi,
ich hatte letztens gelesen, dass man bei der B25 zwei "Federn" kürzen sollte, da sonst über das häufige Abschlagen der gespannten Waffe Teile im System kaputt gehen sollen.
Die Ejektorfedern.
Besser ist aber, die originalen Federn durch leichtere in denselben Abmessungen zu ersetzen.
 
Registriert
19 Okt 2023
Beiträge
24
@Smartrek - Hatte mich auch gewundert, dass das dann wirklich ein "Problem" sein soll.

Danke für die Infos. Ich werde die bei Gelegenheit mal austauschen lasen.
 
Registriert
12 Jul 2016
Beiträge
4.715
Man sucht bei Ebay längere Federn mit geringere Drahtstärke und passt die an. Hab zwar keine B25, aber bei meiner Winchester Select gingen mir die starken Ejectoren auch aufn Sack.
 
Registriert
4 Jun 2019
Beiträge
1.301
Eine der vielen schimärenhaften Geschichten, die sich um die B25 ranken.;)

Kam so in den 80er zu uns, als die B25 das Mittel der Wahl für den "neuen" Jagdparcours war.
Irgendwo,irgendwann ,bei irgendwem ist der Ejektor gebrochen; dramatisch ausgeschmückt flog er dem unglücklichen direkt ins Auge und diese "Nachricht" ging per stiller Post um die Welt.
Die Ursache war natürlich sofort ausgemacht: die brachialen Federn,welche zu stark waren.

dass auch damals schon uralte B25 unterwegs waren,die schon viele 10K Patronen heftigster Art hinter sich hatten und das Materialermüdung auch mal zum Ejektorbruch führen kann waren/sind gedankliche Klimmzüge die am Stammtisch nie gelangen.
Ergo wurde nachgebessert,"getuned",genau wie der "ungleichmäßige " Abzug der B25 einer Überarbeitung bedurfte.:D
Na ja ,wenn`s schee macht...sagt Else Kling

Im Internet, Jahrzehnte später, kam dieselbe Geschichte wieder hoch,weil weder Internet noch Stammtisch je vergessen:unsure::)
Soll aber Besitzer von B25 geben, die damit noch nie Probleme hatten und wieder manche schwören auch auf den Spruch :"never touch a running system"
und wieder andere kennen die Geschichten gar nicht und schießen die alte Lady aus Belgien weiter und weiter und weiter.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
1 Aug 2013
Beiträge
7.951
Mir ist einmal die Ejektorstange bei meiner B25 gebrochen. Gibt aber Ersatzteile...
Seitdem fette ich die Waffe an den üblichen Stellen vor jedem Schießen, so als Ritual ;-)
Ansonsten habe ich mit der B25 sicherlich über 50.000 Schuß durch...Blei, Stahl egal... und es klappert oder schlockert gar nichts
 

steve

Moderator
Registriert
9 Jan 2001
Beiträge
11.579
Also ich hab meine erste B25 (meine erste Flinte überhaupt) durch, der Verschluss klapperte und der untere Lauf ist mittlerweile sehr dünn geworden. Zudem kenne auch die meines jagdlichen Ziehvaters, die keinerlei Fischhaut mehr hat und auch richtig schlackert. Insofern, man bekommt schon auch eine B25 durch. Wobei das bei beiden Waffen vor allem die schweren Jagdvorlagen gewesen sein dürften…

…und Ejektor kann auch mal brechen.
IMG_3484.jpeg

Hat alles - bis auf den dünnen Lauf - unser Büchsenmacher hier vor Ort wieder gerichtet. Ich schiess immer noch zwei andere im
Kaliber 12 und 20. Auch wenns natürlich auch andere gute Flinten gibt, ich lebe da meinem Spleen aus.😂
 
Registriert
13 Mrz 2009
Beiträge
11.036
.....is bei meiner K32 von 1963 auch schon angeflogen.... Mittlerweile ist die Gefahr geringer. Bei ein, zwei mal im Jahr.😕
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
12
Zurzeit aktive Gäste
78
Besucher gesamt
90
Oben