Findet Ihr eine Klickverstellung bei einem Zielfernrohr von 4cm pro Klick /100m jagdlich vertretbar?

Findet Ihr eine Klickverstellung bei einem Zielfernrohr von 4cm pro Klick /100m jagdlich vertretbar?


  • Umfrageteilnehmer
    215
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
30 Jul 2011
Beiträge
2.430
Wie rechnet man aus, dass ein Klick von 4 cm eine Abweichung des
Treffpunktes von nur 2 cm ergiebt. Das erschliesst sich mir nicht richtig.
Ich dachte immer wenn ich das Zielfernrohr um 4 cm verstelle, dann geht
der Schuss auch 4 cm in diese Richtung. Wenn ich was einschiese ist das so.
 
Registriert
1 Jun 2017
Beiträge
5.184
Wie rechnet man aus, dass ein Klick von 4 cm eine Abweichung des
Treffpunktes von nur 2 cm ergiebt. Das erschliesst sich mir nicht richtig.
Ich dachte immer wenn ich das Zielfernrohr um 4 cm verstelle, dann geht
der Schuss auch 4 cm in diese Richtung. Wenn ich was einschiese ist das so.

Da werden grade Themen gemischt und allgemeine "wer kennt sich denn damit überhaupt so genau aus" Thesen aufgestellt.

Vielleicht habe ich es auch überlesen, aber ich finde im Internet aktuell kein ZF das pro Klick 4cm / 0,4 mrad auf 100m verstellt.

Die Werte auf der Munitionsverpackung sind Anhaltspunkte zur Ballistik, selbst bei identischer Lauflänge muss das noch geprüft werden.
Wer hat aber z.B. bei 308 Win. 60cm?!, das wird bei der Geco Express aber angenommen.

Auf 300m hat man laut Hersteller bei 100m Fleck Einstellung einen Tiefschuss von 46cm, in der Praxis waren es bei mir 53cm. (V0 780 m/s statt 825 m/s)

1583339251604.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
20 Nov 2017
Beiträge
1.963
Wie rechnet man aus, dass ein Klick von 4 cm eine Abweichung des
Treffpunktes von nur 2 cm ergiebt. Das erschliesst sich mir nicht richtig.
Ich dachte immer wenn ich das Zielfernrohr um 4 cm verstelle, dann geht
der Schuss auch 4 cm in diese Richtung. Wenn ich was einschiese ist das so.

Die 2 cm sind nicht die Treffpunktveränderung (bei 1 Klick an diesem erfundenen ZFR), sondern es geht um die Präzisionsdefizite beim Einschießen, die dadurch entstehen, dass 1 Klick = 4 cm ist. Welche Auswirkungen hat das?

Nimm an, Dein Schuss sitzt auf 100 m 2 cm zu weit links (statt genau in der 10). Jetzt machst Du einen Klick nach rechts. Die TPL rückt 4 cm nach rechts rüber. Wo sitzt der Schuss? 2 cm zu weit rechts! Man kommt nicht näher an den Fleckschuss ran! Nach dem Strahlensatz sind das auf 200m 4 cm und auf 300 m 6 cm. Bei der 300 m BDS-Scheibe hat der 10er aber einen Durchmesser von 86 mm, also 43 mm nach links und 43 mm nach rechts. Es ist schlicht nicht möglich, die Waffe auf den 10er einzuschießen. Sondern die Waffe wird dazu gezwungen, danebenzuschießen. Du hast nur die Wahl ob zu weit nach links oder nach rechts. Auf nen 9er kannst Du die Waffe einschießen 🤪🤪🤣🤣

Bei der Höhenabweichung wirkt es sich anders, stärker und nachteiliger aus, und hier zeigt sich abermals die Unsinnigkeit dieses 4-Klick-Murks. Der Grund liegt darin dass die Geschossbahn in punkto Höhe eine Kurve ist.
—> Nimm an, Du willst die Waffe auf GEE einschießen, vereinfacht auf 4 cm über Fleck auf 100 m, und der Schuss sitzt 1,5 cm über Fleck statt 4 cm.
Verstell jetzt um 1 Klick hoch, dann sitzt der Schuss bei 5,5 cm über Fleck. Diese 5,5 cm sind wohl ziemlicher Mist, weil Du nur noch schwer prognostizieren kannst, welche Höhe der Schuss auf zB 150 m und 180 m hat. Das einzige was man sagen kann, ist, dass es partiell einen übermäßigen Hochschuss geben wird. Das Ziel des Konzepts „GEE“ - nämlich über einen möglichst weite Distanz (Aktionsradius) max. 4 cm Höhenabweichung zu haben, wird nicht erreicht!
Die einzige Alternative ist, bei 1,5 cm stehenzubleiben. Aber auch das ist nicht gut. Erstens verlierst Du ggü. der GEE-Methode an Aktionsradius = der Bereich bis zu dem Du Fleckschuss hast (oder Hochschuss von max. 4 cm), ist kleiner als bei der Methode GEE.
Zweitens ist der Aussagewert des Munitionsherstellers zur Ballistik jetzt definitiv Makulatur. Verlässliche Daten bekommst Du mE jetzt nur noch indem Du in 25m-Schritten die TPL ermittelst.

Zu den Abweichungen zwischen Herstellerangaben und Ist-Werten der Vo etc.: Wenn ich die Vo messe kann ich die Werte ja in die Ballistikprogramme eingeben. mW arbeiten die aber nur mit Fleckschuss auf 100 m oder mit GEE. Mir ist nicht bekannt ob man in diese Programme auch eine TPL von zB +2 cm auf 100 m eingeben kann. Wobei diese Ballistikprogramme insgesamt mit Vorsicht zu genießen sind. Die selbst gemessenen Werte sind der Maßstab und geben Sicherheit.
 
Registriert
28 Nov 2014
Beiträge
13.040
Wenn jetzt die 1,5cm zu wenig und 5,5cm zu viel sind (obschon beides verträglich wäre) kann auch eine andere Munition nehmen und dann steht er nicht vor diesem angeblichen Dilemma ;)
Schon bei anderem Wetter nicht und auch nicht bei einem neuen LOS.
Das geht uns Jägern jedes Mal so und es bemerkt winfach niemand.
Weil es nicht so drauf ankommt, wie theoretisiert wird.
 
G

Gelöschtes Mitglied 23774

Guest
Nachdem aber die Eingangsfrage nach jagdlich vertretbar war, sind selbst diese 6cm seitlich irrelevant, hält man halt ein wenig dagegen. und wenn ich 5,5 cm Hochschuß auf 100m hab kann ich auch damit leben und brauch auf 300m nicht so hoch anhalten.
Wichtig ist das man weiß wo das Ding hinschießt, und das ist mit einem Standbesuch erledigt. 50m 100m 200m 300m je 5 Schuß und das dazwischen kannst dir schenken (außer du willst natürlich den 300m Marder erlegen)
 
Registriert
20 Nov 2017
Beiträge
1.963
@Mantelträger: Einen 4cm Klick Murks akzeptierst Du, weil man als Problemlösung ja die Mun wechseln kann?? Warum nicht 10cm Klicks, weil man ja nen Support einbauen kann? Oder 100cm Klicks weil man ja den Lauf verbiegen kann?? 😝😝 Aber ich vergaß, Dich betrifft das ja nicht, Du hast ja ne ASV, 1 Klick = 4 cm 🤣🤣🤣🤣

@martl:
Die 2 cm werden auf 200 m zu 4 cm und auf 300 m zu 6 cm. Diese Abweichungen erhöhen die bereits bestehenden Schützen- und Waffen/Mun-Abweichungen weiter, das geht eben nicht im Grundrauschen unter. Das ist präzisionsverschlechternder Murks - sowas ist für mich jagdlich nie vertretbar. Im Übrigen geht es in diesem thread um viel mehr als das „jagdlich vertretbar“ des threadstarters, u.a. mussten einige erklärt bekommen, dass man ein ZFR nicht diagonal verstellen kann und was GEE ist.

Das ist auch nicht nur etwas für Präzisionsfreaks - im Gegenteil: gerade jemand der womöglich nicht (mehr) so gut schießt, braucht doch eine möglichst präzise Waffe, damit zu seinem Schützenfehler nicht noch Klickmurks dazukommt!

Beim Marder habe ich nichts von 300 m geschrieben. Erfinde da also bitte nichts polemisch dazu. Stattdessen überleg bitte vor dem Schreiben selbst mal, bis zu welcher Entfernung ein waidgerechter Jäger seriöserweise kleines Raubwild und Raubzeug noch erlegen würde, wenn die von Dir offensichtlich geschätzte 4cm-Klick-Konstruktion ihm Abweichungen nach waagerecht und senkrecht produziert. Die Entfernung die da rauskommt ist gewiss kleiner als Deine 300m!

Ich würde sagen, der threadstarter sollte einigen Foristen wirklich mal dieses Klickmurks-ZFR produzieren. Damit sie wissen, wovon sie reden.
 
Registriert
18 Nov 2015
Beiträge
2
Diese Frage ist doch völlig irrelevant , dieses Thema braucht niemand , nützt höchstens einem Gewerbetreibenden um auf sich aufmerksam zu machen !
 
G

Gelöschtes Mitglied 23774

Guest
@martl:
Die 2 cm werden auf 200 m zu 4 cm und auf 300 m zu 6 cm. Diese Abweichungen erhöhen die bereits bestehenden Schützen- und Waffen/Mun-Abweichungen weiter, das geht eben nicht im Grundrauschen unter. Das ist präzisionsverschlechternder Murks - sowas ist für mich jagdlich nie vertretbar.
Wenn du weißt das deine Waffe auf 300 m 6cm links schießt haltest du halt etwas rechts, du kannst mir doch nicht erzählen das du den 1 Zentimeter Haltepunkt am Wildkörper mit deiner 0,5 MOA Büchse triffst. Auf einer Scheibe sieht es anders aus.
Beim Marder habe ich nichts von 300 m geschrieben. Erfinde da also bitte nichts polemisch dazu. Stattdessen überleg bitte vor dem Schreiben selbst mal, bis zu welcher Entfernung ein waidgerechter Jäger seriöserweise kleines Raubwild und Raubzeug noch erlegen würde, wenn die von Dir offensichtlich geschätzte 4cm-Klick-Konstruktion ihm Abweichungen nach waagerecht und senkrecht produziert. Die Entfernung die da rauskommt ist gewiss kleiner als Deine 300m!
Der Marder kam von wo anders und ja ich weiß auf welche Entfernungen man was schießen kann. Ich hab in meinen Anfängen viele Füchse auf bis zu 150m mit der Hornet und einem 4fachen Glas erlegt.

Und ich schätze diese 4 Klick-Konstruktion nicht aber ich käme damit auch zurecht. Auf die zumeist gängigen jagdlichen Entfernungen ist diese 2cm Abweichung auf 100m eben irrelevant. Wer im offenen Feld Rehe zw 300 und 400m streckt mag dafür besseres nehmen. In einem gemischten Wald-Grünlandrevier hast Schußdistanzen von 30-150m da denk ich darüber nicht nach. Darum reicht mir mein 6-faches ohne ASV und anderen Pi-Pa-Po noch immer lange um meinen Abschuß zu erfüllen.
 
Registriert
28 Nov 2014
Beiträge
13.040
@Mantelträger: Einen 4cm Klick Murks akzeptierst Du, weil man als Problemlösung ja die Mun wechseln kann?? Warum nicht 10cm Klicks, weil man ja nen Support einbauen kann? Oder 100cm Klicks weil man ja den Lauf verbiegen kann?? 😝😝 Aber ich vergaß, Dich betrifft das ja nicht, Du hast ja ne ASV, 1 Klick = 4 cm 🤣🤣🤣🤣
Falls du wieder auf die Sachebene zurückfinden möchtest, kann ich dir das ja gern erklären.
Es ist eine ganz einfach Statistik.

Dazu muss man nur die tatsächliche Flugbahn aufzeichnen oder wenigsten in eine Tabelle schreiben.
Dazu betrachtet man die durchschnittliche Schussentfernung auf der Jagd in Deutschland.
Die Auswertung zeigt einem dann das Ergebnis. Nun muss man die nur noch in die eigenen Gegebenheiten übertragen und für sich bewerten.

Ich akzeptiere in der Diskussion garnichts. Ich stelle nur mathematische Zusammenhänge her.
Eine Empfehlung meinerseits, die Sache dadurch einfach mit Fakten anzugehen ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 25821

Guest
Keep cool, die Tendenz ist klar!
Und die Befürworter suchen in der Masse auch nicht explizit nach einem Glas mit 4cm Clicks, solange es noch etablierte 1cm Click-Gläser gibt, auch wenn sie es nicht zugeben würden.
Herrn Gebhardt's Frage war ok und die scheint beantwortet zu sein.
Trotz aller Unkenrufe dieses Glas anzubieten, erschiene mir persönlich zumindest sehr gewagt, auf dem deutsch, österreichischen Markt...die Welt dreht sich weiter:coffee:
In diesem Sinne Wmh
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
109
Zurzeit aktive Gäste
177
Besucher gesamt
286
Oben