Ferlacher Fan-Club: Ferlach gestern und heute ...

Registriert
28 Jul 2019
Beiträge
2.336
Und nach der Montage bleibt sie dann auch im Schrank , weil sie viel zu schade zum jagen ist . 😉
Könnte ja "Kampfspuren" bekommen.

Wie vielen Jagdwaffen aus Ferlach geht und ging es so ?
Ist das bei Dir so?
Ich bin da recht entspannt. Holz kann man gut aufarbeiten. Die Stahlbasküle macht weniger Probleme hinsichtlich Kratzern als Aluminium. Nicht im strömenden Regen damit raus. Nach der Jagd durchziehen und einmal mit dem Öllappen abwischen 🤷‍♂️

Gruß
Jan
 
Registriert
31 Jan 2016
Beiträge
5.030
Ist das bei Dir so?
Ich bin da recht entspannt. Holz kann man gut aufarbeiten. Die Stahlbasküle macht weniger Probleme hinsichtlich Kratzern als Aluminium. Nicht im strömenden Regen damit raus. Nach der Jagd durchziehen und einmal mit dem Öllappen abwischen 🤷‍♂️

Gruß
Jan
Selbst bei Regen nehme ich die Waffe auf die ich Lust habe.
Schönwetterwaffen habe ich keine.
 
Registriert
25 Okt 2023
Beiträge
1.963
Ist das bei Dir so?
Ich bin da recht entspannt. Holz kann man gut aufarbeiten. Die Stahlbasküle macht weniger Probleme hinsichtlich Kratzern als Aluminium. Nicht im strömenden Regen damit raus. Nach der Jagd durchziehen und einmal mit dem Öllappen abwischen 🤷‍♂️

Gruß
Jan

Nö, ist nicht meine bevorzugte Waffenrichtung .
Es fällt nur auf , daß bei egun Ferlacher Waffen verkauft werden , die zu 90% so makellos aussehen , wie an dem Tag als sie die Werkstatt verlassen haben .

Das mit der Kapitalanlage hat sich da nicht bestätigt.
 
Registriert
31 Jan 2016
Beiträge
5.030
Nö, ist nicht meine bevorzugte Waffenrichtung .
Es fällt nur auf , daß bei egun Ferlacher Waffen verkauft werden , die zu 90% so makellos aussehen , wie an dem Tag als sie die Werkstatt verlassen haben .

Das mit der Kapitalanlage hat sich da nicht bestätigt.
Du darfst nicht vergessen, dass es immer schön Jäger gab, die sich diese Waffen leisten konnten und von manchem Büchsenmacher aus Ferlach eine haben bauen lassen.
Ob sie diese dringend benötigt haben oder nicht.
Ich habe jemanden gekannt der 5 Beretta SO5 Skeet im Schrank hatte.
 
Registriert
25 Okt 2023
Beiträge
1.963
Du darfst nicht vergessen, dass es immer schön Jäger gab, die sich diese Waffen leisten konnten und von manchem Büchsenmacher aus Ferlach eine haben bauen lassen.
Ob sie diese dringend benötigt haben oder nicht.
Ich habe jemanden gekannt der 5 Beretta SO5 Skeet im Schrank hatte.

Jo , aber wenn du bei egun nach Ferlach suchst , die 10 teuersten Waffen zuerst , dann sehen die aus wie aus dem Ei gepellt.
Beschrieben mit Zustand 1-2 . Neuwertig.
Das sind nicht alles Waffen von Jägern die mehrere davon im Schra k stehen hatten.

Der größte Teil ist sicherlich die Traumwaffe , auf die laaange gespart wurde.
Die wurde dann in den Schrank gestellt und dann hervorgeholt, wenn sie gezeigt wurde .

Das hat natürlich den Vorteil , daß heute die Liebhaber solcher Waffen im Vergleich zum Anschaffungspreis , viel Geld sparen können , und dazu eine neuwertige Waffe erhalten .
 
Registriert
4 Mai 2011
Beiträge
4.283
Der Preis war hier nicht das ausschlaggebende. Bei der Kontra sitzt das Schlösschen ja vorne. Daher hätte die alte SEM abgebaut werden müssen und Teile der Schiene geschlossen und angepasst werden müssen, was selten vollständig unauffällig ist (selbst mit Laserstrahlschweissen). Daher war mein Wunsch die SEM zu erhalten.

Gruß
Jan
Das Problem hatte ich auch. Ich hab die Schiene ersetzen lassen und alles neu brüniert.
 

DKN

Registriert
25 Aug 2021
Beiträge
564
Theo Jung hat mal auf die Frage der Schussleistung geantwortet "die werden eh nicht geschossen". Denke da liegen viele tatsächlich im Schrank. Ich hab mir damals meine Kesslerin mit dem Vorsatz gekauft, dass die bei jedem Wetter geführt wird. Sonst täte es auch eine Tikka. Und so hab ich es auch gehalten. Sehe aber immer wieder blankes Entsetzen in anderen Augen wenn ich mit dem Stutzen und dem Hund durchs Gebüsch krieche😅

Weh tut nur der erste Kratzer😉
Wer nur auf den Hochsitz steigt nutzt die Waffe ja nicht übermäßig ab.

Vielleicht findet sich ja ein Freiwilliger der so ne Ferlacher mal Allez 1 Monat auf den Rücken schnallt, dann sieht man was wirkliche Gebrauchsspuren sind😆
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.727
DKN, ich habe sehr nette Ferlacher, käme a er nie auf die Idee sie bei einer Nachsuche einzusetzen; aber wenn man öfters mit dem Hund "durch Gebüsch kriecht", wäre mir selbst eine Kesslerin zu schade, ' wenn ich das aber mehr oder weniger als Operetten - Schweisshundführer mache, dann geht das bestimmt! 🤣
 
  • Haha
Reaktionen: DKN
Registriert
28 Jul 2019
Beiträge
2.336
Das Problem hatte ich auch. Ich hab die Schiene ersetzen lassen und alles neu brüniert.
Die ganze Schiene? Das sind ja meist Integralläufe, da wird ein Stück eingelötet oder Material aufgeschweißt. Bei ersterem habe ich ein Problem mit der Brünierung, beim zweiten mit thermisch bedingten Zugeigenspannungen. Wie wurden diese Stellen bei Dir kaschiert?

Viele Grüße
Jan
 
Registriert
31 Jan 2016
Beiträge
5.030
Jo , aber wenn du bei egun nach Ferlach suchst , die 10 teuersten Waffen zuerst , dann sehen die aus wie aus dem Ei gepellt.
Wo ist das Problem
glaubst du ein Herr Flick oder....
jemand anderes kaufen sich nicht mal etwas, weil sie es sich erlauben können.
Weil sie daran Freude haben.
So wie der Skeetschütze mit seinen 5 SO5.
Eine war stark gebraucht, die anderen 4 waren alle neuwertig.
Beschrieben mit Zustand 1-2 . Neuwertig.
Das sind nicht alles Waffen von Jägern die mehrere davon im Schra k stehen hatten.
Der größte Teil ist sicherlich die Traumwaffe , auf die laaange gespart wurde.
Den einen oder anderen mag es darunter auch geben, der sich seinen Lebenstraum erfüllt hatte.
Die wurde dann in den Schrank gestellt und dann hervorgeholt, wenn sie gezeigt wurde .
Vieles was sich manche Menschen anschaffen, wird nicht gebraucht.
Es wird gekauft weil man Spaß daran hat und sie es sich leisten können.
Das hat natürlich den Vorteil , daß heute die Liebhaber solcher Waffen im Vergleich zum Anschaffungspreis , viel Geld sparen können , und dazu eine neuwertige Waffe erhalten .
Und selbst das, muss man sich nebenbei erstmal leisten können.
 
Registriert
28 Jul 2019
Beiträge
2.336
Derzeit die teuersten Ferlacher dürften die Scheiring - Gewehre sein - und die schiessen unglaublich gut!
Vor allem sind die leicht, dank Kippblockverschluss😍 Dafür wirkt die recht hohe Basküle gedrungener als bei einen Seitenschloss Kipplaufbüchse.
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
108
Zurzeit aktive Gäste
180
Besucher gesamt
288
Oben