Erste Jagdbüchse

Registriert
1 Sep 2023
Beiträge
574
Meine Gummistiefel gehören zu den wenigen Dingen, wo ich froh bin überzeugt worden zu sein sie gekauft zu haben. Ich hatte eine echte Abneigung. Jetzt trage ich sie quasi ausschließlich bei der Jagd.
So unterschiedlich sind die Meinungen. Meine Gummistiefel stehen seit 13 Jahren unter der Werkbank und werden vielleicht einmal im Jahr angezogen wenn ich mit der Motorsense Sitze und Kanzeln freischneide.Ansonst immer ein fester Meindl Lederboots .
 
Registriert
29 Sep 2023
Beiträge
609
So unterschiedlich sind die Meinungen. Meine Gummistiefel stehen seit 13 Jahren unter der Werkbank und werden vielleicht einmal im Jahr angezogen wenn ich mit der Motorsense Sitze und Kanzeln freischneide.Ansonst immer ein fester Meindl Lederboots .
Immer wenn ich mit meinen Meindl unterwegs bin, sind 1-5 festgebissene Zecken vorprogrammiert! Seit ich nahezu nur noch Gummistiefel trage komme ich teilweise auch Mal ohne Zecke heim. Scheinbar steigen viele Zecken auf Knöchelhöhe ein und mögen dann nicht auf den Gummistiefeln klettern. Ka ob das nur bei mir so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
16 Mai 2005
Beiträge
1.516
Für Norddeutschland gilt:
Als Jäger kann man eine Büchse haben, als schädlich wird das üblicherweise nicht angesehen.
Ein Paar gute Gummistiefel hingegen muss man haben! Ohne ist die Zugehörigkeit zur jagdlichen Community nicht denkbar.
M.
 
Registriert
21 Aug 2008
Beiträge
2.945
War die Eingangsfrage nicht zu einem Gewehr?

Als Tip für den Jungjäger: Geschmäcker können sich ändern, und da ist es ärgerlich wenn man eine sauteure Waffe im falschen Kaliber gekauft hat und diese dann für ein Nasenwasser wieder abgeben muss - oder ein zweites Gewehr anschaffen…..
Aus diesem Grund würde ich empfehlen, sich auf dem Gebrauchtmarkt die erste Waffe zu kaufen und nach einigen Jahren Praxis zu entscheiden, was man denn nun haben will - oder möglicherweise die bisherige Waffe behält. Das Waffenthema wird eh überbewertet.
Ich hatte als Jungjäger als erste Waffe eine BBF im Kaliber 6,5x57 R / 12/70 und damit über 100 Rehe und einige Sauen erlegt (und Dutzende Füchse). Wegen der zunehmenden Zahl der Ansitzdrückjagden legte ich mir einen Repetierer zu, 98er im Kaliber 30.-06. Das war 1992, und den führe ich heute noch. Bisschen modifiziert und getunt (bin gelernter Werkzeugmacher) mit Timney-Abzug, Recknagel Drei-Stellungs-Sicherung in Längsrichtung, Holzschaft mit höhenverstellbarer Backe, Keppeler-Schwenkmontage mit drei Oberteilen. Eins ist bestückt mit einem ZF Hertel&Reuss 6x46 für den normalen Ansitz, ein anderes Oberteil trägt ein Aimpoint-Rotpunktvisier für die Drückjagd, das dritte Oberteil die Nachtsichttechnik. Mit dieser Waffe wurden neben ein paar Hundert Rehen auch über hundert Sauen erlegt, vier Rothirsche, ein Damhirsch und zwei Elche.
In dieser Konfiguration bin ich für alle jagdlichen Situationen ausgerüstet, im In- und Ausland. Mit einem finanziellen Aufwand, dafür hätte ich nicht mal eine Blaser R8 nackt ohne alles bekommen.
 
Registriert
23 Jan 2024
Beiträge
148
So unterschiedlich sind die Meinungen. Meine Gummistiefel stehen seit 13 Jahren unter der Werkbank und werden vielleicht einmal im Jahr angezogen wenn ich mit der Motorsense Sitze und Kanzeln freischneide.Ansonst immer ein fester Meindl Lederboots .
Alleine schon bei dem jetzigen Kniehohen Gras zieh ich sie immer an. Bei dem Wetter die letzen Wochen sowieso. Einzige Ausnahme war die Reparatur einer Kanzelleiter, da kam etwas trittsichereres an den Fuß.
 
Registriert
20 Mai 2024
Beiträge
37
Also Fernglas habe ich was gutes. Zeiss Victory Fl 8x56 T. empfinde ich als absolut top! und ich habe es netterweise sehr günstig von meinem Schwager bekommen.
Hätte die Möglichkeit einen M77 Ruger Stutzen zu bekommen in 3006, finde ich so gesehen schonmal brauchbar, nur als Optik ist ein Lisenfeld Spezial 3-9x42 montiert...ich denke da sollte ich gleich investieren und was anderes drauf machen...
was würdet Ihr als Glas zum Einstieg empfehlen?
 
Registriert
16 Mai 2005
Beiträge
1.516
Also, ich bin ja ein Fan der Le Chameau „Chasseur“ mit langem Reißverschluss und Neoprenfutter. Noch schöner wäre es allerdings, wenn der Reißverschluss medial, statt lateral angebracht wäre.
M.
 
Registriert
29 Sep 2023
Beiträge
609
Guten Abend zusammen,
Wollte mal euren Rat lesen.
Bin Jungjäger und warte im Moment auf meinen Waffenschrank (leider lange Lieferzeit 😅)
Dafür bleibt mir Zeit um in Ruhe eine wohl überlegte Wahl zu treffen...
Habe mir schon viele Meinungen angehört und da war alles dabei, von "nimm irgendeine ist egal reicht locker" bis zu "R8 alles andere bereust du sehr schnell"
Ich bin halt ein Mensch der gerade bei der ersten Waffe möglichst viel richtig machen möchte um damit auch gerne jagen zu gehen!
Revier ist ein klassisches Niederwildrevier mit Sauen... Kaliber tendiere Ich sehr zu. 308 oder halt 3006.
Ich habe mich sehr in Waffen mit klassischen Holzschäften verliebt und denke das als Erstwaffe ein Repetierer die richtige Wahl wäre um halt auch ordentlich trainieren zu können im Schießkino oder auf dem Schießstand.
Schreibt doch mal bitte eure Vorschläge.
Viele Dank und Grüße
Timo
Ich würde bei Rehwild und Sauen bis 80kg eine 308 der 30-06 vorziehen, dazu 50-51cm Lauflänge und einen kompakten, hochwertigen Dämpfer (der im Test etwa 30 dB beim Erstschuss geschafft hat. Das wären Recknagel SOB3d (gibt es auch in Titan, dann teurer), Hausken JD184 XTRM oder den kurzen von Roedale 50XK+), kosten 450-600€. Titandämpfer sind pflegeleichter. Ein sehr guter und preiswerter Dämpfer ist der Stalon X108. Der schafft zwar nur 26db, hat aber ein sehr angenehmes Klangbild und er bringt eine 50cm 308 in den sicheren Bereich (auch beim Erstschuss). 1. Blende ist aus Edelstahl, der ist robust und kostet 350€.

Büchsen gibt es viele, für 2000€ würde ich mir aktuell eine Steel Action oder Sako S20 mit Cerakote holen, für 1500€ eine Tikka CTR oder Heym SR 30, für 850-1000€ eine Bergara Extreme Hunter oder Haenel Jäger 10.

Jede dieser Büchsen kann später sinnvoll mit einer oder mehreren weiteren ergänzt werden...mit keiner bewegst du dich in eine Sackgasse und musst den Kauf später bereuen.

Jede dieser Büchsen kann 5 Schuss auf 100m unter 30mm bringen. Eine 4000€ Blaser oder Sauer wird dir kein weiteres Stück Wild bringen. Wenn das Geld locker sitzt und du Spaß dran hast, kannst du dir sowas natürlich gönnen.

Picatinnyschiene (Stahl) und Ringe kosten 200€, Montage kannst du selbst, Drehmomentschlüssel 80€.

Glas ist ein kontroverses Thema, viele jagen mit 2000€ plus (S&B Polar 96 1. Bildebene FFP oder Zenith 3-12x50 FD7), wieder andere sind mit 800-1200€ Japangläsern zufrieden (DD Optica, Delta Optical)...auch hier finde ich, dass es nicht immer Premium sein muss, mit dem Delta Optical kann man gut jagen. Falls du merkst, dass es öfters auf Sauen geht und du mit einem Glas allein nicht auskommt, sind die gesparten 1800€ in einem Thunder35PC 2.0 oder Thermtech besser angelegt. Damit siehst du dann mehr als mit jedem Premiumglas.

Allerdings, ein ZF hält viele Jahre, rechne es dir um auf 20 Jahre und entscheide dann, eine schöne Optik (z.B. Polar) ist schon was feines (allerdings eben kein absolutes Muss). Technik (Vorsatzgerät) ist wie beim Handy, nach 2-3 Jahren bist du nicht mehr am Puls der Zeit😀. Ist auch nicht nötig, inzwischen gibt es für 1800-2500 Geräte mit denen du auf 50-100m sauber ansprechen kannst. Würde ich mir erst anschaffen, wenn du sie mehrfach vermisst hast.

Alles eine Frage des Budgets. Mit der Wärmebildkamera bekommst du blitzschnell mit ob irgendwo etwa zu sehen ist, mit dem Fernglas kannst du dann ansprechen. Ohne WBK entgeht dir jede Menge Anblick, gerade im ersten/letzten Licht weil du nur sehr langsam scannen kannst und das auch anstrengend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
12 Feb 2024
Beiträge
63
Hab's woanders schon geschrieben dazu... Deine erste Waffe wird nicht deine letzte sein. Egal was du dir kaufst, deine künftigen Jagdgelegenheiten und Präferenzen verbunden mit einem großen Gebrauchtwagenmarkt und einer werbefreudigen Industrie werden dafür sorgen.

Daher kauf zu Beginn eine Waffe die ordentliche Löcher macht und die im Anschlag passt. Das in einem Mittelkaliber, dass du angenehm schießen kannst und dir finanzielle Reserven für Gummistiefel und viel Munition für den Schießstand lässt. Wenn du deinen Beständer zu Beginn besonders positiv beeindrucken willst, kauf dir eine Pirschwegharke mit schönem Holzschaft.
 
Registriert
25 Mai 2018
Beiträge
1.577
Wie ist denn dein Budget? Welche Sicherung bevorzugst du?

Ein paar meiner Favoriten wären:
- Heym SR21
- Mauser M12
- Sauer 101
- Steyr CL2
- Zoli 1900
- Rössler Titan 6
- Rößler Signature

Das im Kaliber 308/8×57/30-06 (je nach Wildart und Revier bzw. Schussdistanzen) mit einem 50er Allroundglas und fertig. Ich hab das 50er V6 von Zeiss und bin damit zufrieden.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
87
Zurzeit aktive Gäste
175
Besucher gesamt
262
Oben