Enttäuschung von Hanwag

Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.249
Ich schätze mal auf Grund deiner ausgeprägten Bekleidungsgröße, daß du auch ordentlich Gewicht mitbringst, welches etwas außerhalb der Norm liegt.

Da sind gerade die Alaska oder ähnliche eher nix.

Mit einem mehr oder weniger ungedämpften stabilen Perfekt oder ähnlichen kommst du da sicher weiter.
 
Registriert
21 Feb 2006
Beiträge
5.641
Was treibst du mit denen, andere besitzen solche Stiefel trotz intensiver Nutzung viele Jahre ohne Probleme.

Ich habe mir im Jahre 1986 (!) ein Paar Meindl gekauft auf Anraten meiner damals neuen Holden, weil die ganze Familie jedes Wochenende im Pfälzerwald auf Wanderschaft ging; ich hatte bis dato nix damit am Hut. Diese Meindl habe ich die letzten 15 Jahre auch als Sommerjagdschuh genutzt und dieses Jahr, nachdem das Leder in der Knickfalte gebrochen war, in Namibia gelassen für einen der Arbeiter auf der Farm. Die Schuhe wurden einmal pro Jahr gefettet und 2x neu besohlt...
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.249
Da laufe ich dann doch etwas mehr. In 30 Jahren bräuchte ich 3 Paar Sohlen, daß macht kaum ein Schuh mit.
Habe ich nur von einem Schuh so gelesen, ein Haferlschuh von Schuh Bertl...
Die scheinen fast unzerstörbar.
 
Registriert
15 Sep 2016
Beiträge
1.444
Ich hab vor zwei oder drei Jahren ein paar Stiefel weg geworfen, die mich über 10 Jahre begleitet haben. Touren, mehr als 200... mehrere Tausend Höhenmeter.
Kosteten damals 130€ oder so. Und ich hab schon ganz lange meine 130-140kg. Jetzt halten Schuhe nur noch zwei drei Jahre. Kosten aber mehr als das doppelte.
Ich hab viele viele Jahre Adidas Handball Spezial getragen. Immer zwei Jahre beim Handball, danach privat aufgetragen. Nachher waren die schränke voll. Hab mir dann Anfang 40 noch mal welche geholt und die waren nach nicht mal einem Jahr durch. Antwort von Adidas: Niemals auf der Straße tragen.
Das ist Schmuh hoch drei. Und erzählt mir nix von Verklebungen. Da kenne ich mich nämlich mit aus.
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
16.041
Ich habe in diesem Jahr einen Meindl Mod US Jagd entsorgt. Gekauft in der ersten Hälfte der 80er... Vom Schuster vor langer Zeit repariert und neubesohlt, zuletzt nur noch als Arbeitsschuh im Garten genutzt , trennten sich unsere Wege. Man kann immer nur ein paar Schuhe an den Füßen haben und ich habe mehrere Paare Meindl, Haix und Hanwag Berg-, Jagd- und Arbeitsschuhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
18 Apr 2017
Beiträge
741
Ich trage fast nur Meindl Schuhe. In der Regel halten mir ein paar Meindl Air Stream bis zu drei Jahre, mit den zweiten Sohlen. Die werden dann aber bei der Waldarbeit bis aufs Äußerste belastet und beide Sohlenpaare runtergelatscht. Dann sind die Treter erst richtig fertig, also verbogene Nieten, auflösendes Leder. Seitdem kauf ich eigentlich nur Meindl. Einzig mit den Nachfolger "Air Stream Rock" hab ich extrem schlechte Erfahrungen gemacht: Nicht wasserdicht, Metalleinlage in der Zunge scheuerte durch, Gummiamierung löst sich auf. Selbst beim Ersatzpaar, das ich erhalten habe.

Man könnte meinen, dass heutzutage am falschen Ende gespart wird.
 
Registriert
21 Feb 2006
Beiträge
5.641
Da laufe ich dann doch etwas mehr. In 30 Jahren bräuchte ich 3 Paar Sohlen, daß macht kaum ein Schuh mit.
Habe ich nur von einem Schuh so gelesen, ein Haferlschuh von Schuh Bertl...
Die scheinen fast unzerstörbar.

Lieber Cast, seit ich jage, hab ich denn doch mehr als ein paar Schuhe...;)
Aber erstaunlich finde ich die Haltbarkeit schon.
 
Registriert
17 Jan 2013
Beiträge
1.669
Alter Faden, immer aktuell. habe einen Hanwag Alaska GTX - vor ca. acht Jahren mal in Andorra gekauft, immer noch wasserdicht, Rücknaht löst sich langsam auf. Laufend im Einsatz außerhalb Winterzeit.
Dann vor fünf Jahren den Hanwag Alaska GTX Winter bei Sky-Willy im Angebot gekauft, wieder hochzufrieden.
Warme Füße im Winter im Berg mit Schnee und Eis ist schon schön. Und geringere Rutschgefahr dank der eingebetteten Glaspartikel in Teilen der Sohle ist auch eine "Hausnummer".
Fast täglich im Einsatz in steinigem Gelände.
Allerdings bröselte letztes Jahr die linke Vibram Sohle (mit teilweise eingebettetem Glas mittig - super Sache) am Rand vor sich hin.
Zu Ski WILLY geschickt (keine Rechnung mehr, aber dort im System registriert), zwei Monate später kamen sie mit neuer Sohle zurück.
Jetzt Katastrophe - linker Stiefel ist beim Pirschen durch nasses Gras innen PITSCHENASS.
Der Gore-Tex Aufkleber sagt ja über die Garantie:
" Die zu erwartende Nutzungsdauer hängt demnach von der Produktart und dem vorgesehenen Einsatzbereich ab. So sollte beispielsweise nicht erwartet werden, dass ein Paar Laufschuhe genauso lange halten wie eine Jacke zum Bergsteigen"

@Kurpfalzjäger berichtete 2019 von langer Kulanzzeit, mal sehen, wie es bei mir aussieht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.249
Der linke ist doch der reparierte?
Da hat einer bei Reck Schxx gebaut, denn während Meindl selber näht, kommen die Hanwag zwiegenähten aus Hohentengen von Reck.
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.249
Sorry, hast Recht, klebegezwickt. Ich nehme mal an da hat einer Mist gebaut und das Wasser dringt neben der neuen Sohle ein.
 
Registriert
17 Jan 2013
Beiträge
1.669
Kann schon sein, ist auch meine Vermutung, ich dachte, die Sohlen werden geklebt. Und es war der rechte Stiefel, an dem die Sohle bröselte, sind aber beide Sohlen erneuert worden.
Na gut, habe beim Verkäufer Ski-Willy angefragt, wie lange die Garantie bei Gore-Tex ist, also was für eine Nutzungsdauer für bergstiefel angesetzt wird... Ist sicher von Interesse für andere Nutzer....
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
76.249
Da wird dir keiner eine Zahl nennen, Gewährleistung zwei Jahre, Globetrotter gewährt freiwillig 3 Jahre auf seine von ihm verkauften Produkte.
Der eine schafft in 2 Jahren 5000km zu Fuß, der nächste keine 50, gerade bei Wanderschuhen.
 
Registriert
17 Jan 2013
Beiträge
1.669
Tja, wie befürchtet, Antwort von Ski-Willy freundlich aber ablehnend:
"
Gore bezieht sich auf Nutzungsdauer von Schuhen und es gibt keinen definierten Zeitraum. Je nachdem wie oft der Schuh getragen wurdege, wie er gepflegt wurde usw.
Wir können in dem Fall keine Reklation vornehmen(2 Jahre Herstellergarantie vorbei), zudem unser Ansprechpartner hier Hanwag wäre und nicht Gore."
Na gut, habe im Netz über Preisvergleichssuchmaschine ein gutes Angebot gefunden und ein neues Paar Alaska GTX Winter bestellt...
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
116
Zurzeit aktive Gäste
339
Besucher gesamt
455
Oben