Erster Vorsteher, Lektüre?

Registriert
23 Mrz 2018
Beiträge
1.518
Moin zusammen,

bei uns zieht in nächster Zeit ein großer Münsterländer ein.
Die Führung und Ausbildung übernehmen meine Holde und ich zusammen.
Da es für uns beide zwar nicht der Erste (Jagd)Hund ist aber der erste Vorsteher suche ich Lektüre über die Prägung/Erziehung/Ausbildung etc.

Was könnt ihr da empfehlen?
Gefunden hab ich bis jetzt "Vom Welpen zum Jagdhelfer" oder "Der Weg zum erfolgreichen Jagdhund"
 
Registriert
7 Feb 2002
Beiträge
3.745
Kauf Dir fünf😉Mir hat Tabel beim ersten Hund geholfen, wenn man einiges weglässt. Glaub nicht alles was drin steht. Bei mir war es so, im Buch steht nach 10 Übungen klappt es, bei mir nach 200🫣Jeder hat eine andere Art an die Sache randzugehen. Manches wird Dir gefallen, manches nicht.
 
Registriert
19 Mai 2011
Beiträge
5.727
Kauf Dir fünf😉Mir hat Tabel beim ersten Hund geholfen, wenn man einiges weglässt. Glaub nicht alles was drin steht. Bei mir war es so, im Buch steht nach 10 Übungen klappt es, bei mir nach 200🫣Jeder hat eine andere Art an die Sache randzugehen. Manches wird Dir gefallen, manches nicht.
Ist strukturiert aufgebaut.
Wenn man einiges weglässt und mit positiv Bestätigung arbeitet immer noch gut brauchbar
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.765
Konrad Andreas: Gerechte Jagdhundschulung

(Das am besten geschriebene Buch zu diesem Thema überhaupt, wird auch durchweg von Tabel zitiert).
Andreas war auch einige Jahre Zuchtwart beim VH, kannte sich also im sorgsamen und professionellen Umgang mit sehr verschiedenen Jagdhunderassen bestens aus.
 

Anhänge

  • IMG_8513.jpeg
    IMG_8513.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 15
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.731
....obwohl er Zuchtwart beim VH war, hat er nie einen HS besessen. Und Zuchtwart beim VH ist auch kein Gütesiegel für die Ausbildung eines Vorstehhundes.
 
Registriert
22 Sep 2023
Beiträge
3.731
Da gibt es bestimmt auch modernere Werke, es muss ja nicht gerade Fichtlmeier sein! ;)
Ausserdem bieten die,Jägerschaftrn und v.a. auch die Rassevereine Unterstützung an.
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.765
Sagt ja auch keiner… Aber er kannte sich dennoch bestens aus und wusste, dass man Hunden für eine erfolgreiche Ausbildung sehr viel Einfühlungsvermögen entgegenbringen und respektvoll mit ihnen umgehen muss.
 
Registriert
23 Mrz 2018
Beiträge
1.518
Bestimmt nicht ;) :ROFLMAO:

Es gibt doch hier auch einige Experten im Forum...

Auf die werde ich mit Sicherheit auch zurück greifen, ich bin aber eher der Typ der sich vorher schon ein wenig beliest um mit dem "Wissensschatz" dann die Ausbildung zu beginnen.

Es wird mit Sicherheit genau wie bei dem anderen Hund werden den ich als erstes geführt/ausgebildet habe, man stellt relativ schnell fest, dass die Theorie meist stimmt aber man in der Praxis dann doch andere Wege geht die zum Erfolg führen oder eben nicht
 

steve

Moderator
Registriert
9 Jan 2001
Beiträge
11.579
Claas hat es oben geschrieben. Der Tabel ist strukturiert aufgebaut. Das hilft sehr. Und vor allem bei der Welpenprägung ist er auch vollumfänglich zu gebrauchen. Später wird’s dann sehr altbacken. Vor allem gleich loslegen, das ist wichtig. Die Zeit rast eigentlich von Tag eins, vor allem weil dem Welpen ja schon ganz wenig reicht um schlagskaputt zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.765
Da gibt es bestimmt auch modernere Werke, es muss ja nicht gerade Fichtlmeier sein! ;)
Ausserdem bieten die,Jägerschaftrn und v.a. auch die Rassevereine Unterstützung an.
Ich kenne kein anderes neueres Buch, das besser geschrieben wäre und eine so klare Beschreibung der grundsätzlichen Herangehensweise an die Ausbildung liefert wie den Andreas. Tabel dröselt manches dann noch weiter auf, nimmt dabei aber mitunter auch eine abweichende Haltung ein. Man muss es eben lesen wie ein 50 Jahre altes Werk und darf nicht den selben Maßstab anlegen wie an ein in heutiger Zeit verfasstes Buch. Die Hunde waren ja auch vor 50 Jahren zum Teil noch etwas andere.
Aber das Rad hat man danach nicht nochmal erfunden…
Die Jägerschaften bieten freilich sehr wertvolle, aber auch sehr unterschiedliche Unterstützung an. Aber auch da muss man manche Dinge, die von manchen gelehrt werden, nicht 1:1 übernehmen… man bekommt ja mit der Zeit ein Auge dafür, vor allem wenn man sich einige theoretische Grundlagen mithilfe neuerer und älterer Literatur versucht anzueignen und zu verstehen, selbst mithilfe derjenigen, die quasi eine „vegane Jagdhundeausbildung“ proklamiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.765
In der Breite völlig okay, in der Tiefe finde ich es leider durchweg zu sehr an der Oberfläche bleibend.
 
Registriert
14 Dez 2000
Beiträge
2.857
Moin zusammen,

bei uns zieht in nächster Zeit ein großer Münsterländer ein.
Die Führung und Ausbildung übernehmen meine Holde und ich zusammen.
Da es für uns beide zwar nicht der Erste (Jagd)Hund ist aber der erste Vorsteher suche ich Lektüre über die Prägung/Erziehung/Ausbildung etc.

Was könnt ihr da empfehlen?
Gefunden hab ich bis jetzt "Vom Welpen zum Jagdhelfer" oder "Der Weg zum erfolgreichen Jagdhund"
Mir gefällt "Die Früherziehung des Vorstehhundes" ganz gut:


Dann macht man nicht gleich zu Beginn bereits zu viele Fehler :)

Grundsätzlich halte ich es für falsch, wenn zwei Personen gleichzeitig versuchen einen jungen Hund jagdlich auszubilden. Dies sollte eine Person alleine machen und ggfs. von der Zweiten unterstützt werden. Ansonsten spielt Euch der Hund ratz fatz gegeneinander aus.
Später, nach den Prüfungen geht es auch zu zweit.

wipi
 
Registriert
19 Mrz 2024
Beiträge
53
Der Tabel wurde (zwangs)überholt. Wg. der TierschutzHundeVO, der Verlag bestand drauf, vom ärgsten Zwang befreit.

Ob das im Sinne von Carl, Gott hab ihn selig, wäre? Ceterum censeo...

Ich würde ihn trotzdem kaufen, vielleicht antiquarisch.
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
124
Zurzeit aktive Gäste
303
Besucher gesamt
427
Oben